Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Eingangspegels - Kicker KEYLOC Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellung des Eingangspegels

Es wird dringend empfohlen, die Ausgangsspannung
der Audioquelle zu testen, bevor die Einstellung des
Eingangspegels gewählt wird, um festzustellen, ob der
KEYLOC im HI-Pegel- oder LO-Pegel-Eingangsmodus
sein muss. In der Regel gilt: Wenn Ihr Eingangssignal von
der Audioquelle kommt, verwenden Sie die Einstellung LO
Level Input Sensitivity. Wenn Ihr Eingangssignal von einem
Werksverstärker kommt, verwenden Sie die Einstellung
HI Level Input Sensitivity. Der LO-Bereich kann 250 mV
bis 10 V verarbeiten. Der HI-Bereich kann 1 V bis 40 V
verarbeiten.
Wenn keine Tools verfügbar sind, lesen Sie
bitte Seite 85.
Wenn Sie nicht sicher sind, wie hoch die
Ausgangsspannung ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Testen der Ausgangsspannung der Audioquelle: Hier
erfahren Sie, ob Sie den INPUT-Pegel-Einstellschalter auf HI
oder LO stellen müssen. Dies kann mit einem Multimeter,
wie oben verwendet, oder einem Oszilloskop erfolgen.
Um ein Multimeter zu verwenden, ändern Sie die Einstellung
am Messgerät, um Wechselspannung zu messen.
Verbinden Sie die positive Leitung des Messgeräts mit
dem Lautsprecher + und die negative Leitung mit dem
Lautsprecher –. Drehen Sie die Quelleinheit auf maximale
Lautstärke und spielen Sie einen O dB Sinustestton ab.
Da werkseitige Quelleinheiten eine Entzerrung an ihren
Ausgängen haben, wird nicht jede Frequenz die gleiche
Ausgangsspannung haben. Aus diesem Grund empfehlen
wir, diesen Test mit einem Sweep-Audio von 20 Hz bis
20 kHz durchzuführen. Dieser Audiotitel durchläuft einen
Bereich von 20 Hz bis 20 kHz, um die höchste Spannung
über das gesamte Audioband zu finden. Dieser Titel kann
über
https://www.kicker.com/test-tones
heruntergeladen
werden.
Deutsche
82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis