Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kicker KEYLOC Benutzerhandbuch Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Optionales Testen des Übersteuerungspunkts
der Audioquelle mit einem Oszilloskop: Dieser Test
zeigt Ihnen, wo Sie den Lautstärkeregler der werkseitigen
Quelleinheit während des KEYLOC-Setup-Verfahrens
einstellen müssen. Dies kann anstelle des vorherigen
Vorgangs mit dem Multimeter verwendet werden, um
festzustellen, ob der INPUT-Level-Schalter in der HI- oder
LO-Einstellung sein sollte.
WICHTIG: Wenn das Signal, das aus der
werkseitigen Quelleinheit kommt, Übersteuerung
aufweist, kann das KEYLOC-Setup-Verfahren das
Signal nicht korrekt fixieren!
Wenn Sie ein Oszilloskop haben, verwenden Sie
die folgende Methode, um beim ersten Versuch die
besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie keinen
Zugang zu einem Oszilloskop haben, gehen Sie bitte
zu Signalwiederherstellung auf Seite*.
HINWEIS: Führen Sie diesen Test nicht mit angeschlossenen
Werkslautsprechern durch, und stellen Sie sicher, dass die
Lautsprecherkabel nicht kurzgeschlossen sind.
Quelleinheit
Oszilloskop
1. Schließen Sie Ihre Oszilloskopsonden wie gezeigt an die
Lautsprecherleitungen (+) und (-) an.
2. Stellen Sie das Oszilloskop auf die Anzeige der
Wechselspannung ein.
3. Stellen Sie die Klangregler in der Menüsteuerung Ihrer
werkseitigen Quelleinheit auf 0 oder ihre Neutralstellung.
Deutsche
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis