Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Der Quelle Für Das Fenster "Pip; Das Menü System; Einstellung Des Auto-Dimmers - Furuno MU-190HD Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. BETRIEB
3.5
Auswahl der Quelle für das Fenster "PIP"
Wählen Sie die Quelle für das PIP- (Picture-in-Picture, Bild-im-Bild) Fenster wie folgt aus. Das
PIP-Fenster ist auf dem RGB-, dem DVI1- oder dem DVI2-Display verfügbar.
1. Wenn das Display RGB, DVI1 oder DVI2 angezeigt wird, die Taste PIP drücken.
Das Auswahlfenster "PIP" wird angezeigt. Die Signalnamen werden wie von Ihnen unter
Abschnitt 2.3.2 angepasst in dem Fenster angezeigt. Nach fünf Sekunden ohne Bedienung
verschwindet das Fenster.
2. Die Taste
oder
[VIDEO1] (2 oder 3) können auch durch dauerhaftes Drücken der Taste PIP ausgewählt wer-
den. Bei Auswahl von [VIDEO1], [VIDEO2] oder [VIDEO3] wird das Fenster "PIP" angezeigt.
Wählen Sie zum Schließen des Fensters "PIP" [OFF].
3. Taste
oder
drücken, um das Einstellungsfenster "PIP" zu schließen.
4. Sie können das Fenster "PIP" mithilfe der Pfeiltasten verschieben, wenn das Menü geschlos-
sen ist.
Hinweis 1: Stellen Sie für die abwechselnde Anzeige der Bilder VIDEO1, VIDEO2 und VIDEO3
die Zykluszeit (5 -20 Sek.) mit [PIP SW TIME] im Menü [OSD] ein. In diesem Falle ist die obige
Einstellung ungültig. Siehe Abschnitt 2.3.1.
Hinweis 2: Sie können die Größe des Fensters "PIP" in den Menüs [VIDEO1] (2 oder 3) einstel-
len. Siehe Abschnitt 2.2.
3.6
Das Menü SYSTEM
Sie können im Menü [SYSTEM] die Helligkeit einstellen und den Speicher löschen. Sie können
im Menü [SYSTEM] auch den Signalstatus und die Programmnummer prüfen.
3.6.1

Einstellung des Auto-Dimmers

Die Auto-Dimmer-Funktion stellt die Helligkeit automatisch je nach den Lichtbedingungen ein,
die der Lichtsensor an der Vorderseite erkennt. Sie können auch das Intervall wählen, in dem die
Helligkeit angepasst wird.
PIP-Fenster
VIDEO1
VIDEO2
VIDEO3
OFF
Auswahlfenster "PIP" (Standardeinstellung)
drücken, um den gewünschten VIDEO-Port auszuwählen.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis