Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3/6 Sensor Anlernen - Bartec Auto ID TECH600 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TECH600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECH600
Kopieren /
Dient zum Kopieren / Klonen eines Winterreifensatzes mit den gleichen IDs
wie der Sommerreifensatz und vice versa. Erfordert das Lesen der alten
Klonen
Sensoren, um die gleichen IDs auf die Ersatzsensoren zu übertragen, um
den Anlernprozess zu vermeiden.
ID erstellen
Wird verwendet, um einen einzelnen Sensor mit einer neuen ID zu
erstellen. Der Vorgang kann so oft wie gewünscht wiederholt werden. Die
ID muss erneut an das Fahrzeug angelernt werden. Auf den folgenden
Seiten wird dieses Verfahren beschrieben.
ID Kopieren /
Wird zum Kopieren / Klonen einer einzelnen ID verwendet. Kann so oft wie
gewünscht wiederholt werden. Erfordert das Lesen des alten Sensors, um
Klonen
die gleiche ID auf den Ersatzsensor zu programmieren, um den
Anlernprozess zu vermeiden.
ID manuell
Wird verwendet, um einen Sensor mit einer neuen ID zu erstellen, die
manuell eingegeben werden kann. Diese Option erscheint nur bei
eingeben
bestimmten Sensoren. Wenn es nicht möglich ist die ID zu kopieren, geben
Sie die ID, die auf dem Sensorkörper geschrieben ist, manuell ein.
Kopieren mit
Ermöglicht die Option gespeicherte IDs, welche entweder von den RDKS
Sensoren oder von der OBD Diagnose gelesen wurden, zu benutzen.
gespeicherten
Daten
Die aktuelle Abdeckungsliste finden Sie unter www.bartecautoid.de.
Der Benutzer hat die Möglichkeit die IDs entweder zu kopieren oder neu zu erstellen.
Hinweis: Sensoren müssen vor dem Kopieren gelesen werden.
Programmierbare Sensoren können unterschiedlich lange Programmierzeiten und Verfahren
haben.
Empfohlene Sensorposition zum Programmieren:
3/6 S
Benutzerhandbuch
A
ENSOR
NLERNEN
19 |
P a g e
2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis