Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Bartscher AT211-MDI Original Bedienungsanleitung

Heißluftofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Bedienung
Anschließen - Strom
Prüfen Sie, ob die technischen Angaben des Geräts (siehe Typenschild) zu den
Daten der örtlichen Stromversorgung passen.
Schließen Sie das Gerät an eine ausreichend abgesicherte Einzelsteckdose mit
Schutzkontakt an. Schließen Sie das Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose an.
Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer
Fernbedienung.
5.2

Bedienung

Reinigen Sie das Ger ät und Zubehörteile vor dem Gebrauch gründlic h nac h den Anweis ungen i m Absc hnitt 6 „R einigung". Ac hten Sie darauf, das s keine F euchtigkeit i n die el ektrisc he Anl age bz w. den Sc haltkasten ei ndringt. Tr oc knen Si e das Gerät und Z ubehörteile gründlich ab!
Setzen Sie di e Boden-Abdec kung in das Bec ken ei n. Di es e dient als Abstandhalter für das H eizel ement und Auffangschal e für Speiser este, etc..
Setzen Sie den Schaltkasten mit H eiz element vorsichtig auf den hi nteren R and des Ger ätes. D er Bolz en an der Unters eite des Schaltkastens muss i n der Bohr ung am Grundg erät sitz en. D ann is t der Sc haltkas ten ric htig positi oniert.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Gehäuse und Glastür werden während des Betriebes sehr heiß und
bleiben einige Zeit nach dem Ausschalten heiß.
Berühren Sie das Gerät nicht während des Betriebes oder direkt nach
dem Ausschalten. Öffnen und schließen Sie den Heißluftofen nur mit Hilfe
des Glastürgriffes.
Verwenden Sie zur Bedienung die vorgesehenen Griffe und
Bedienelemente.
Rost, Blech und Behälter werden während des Betriebes sehr heiß.
Verwenden Sie Schutzhandschuhe oder Topflappen, um die heißen
Speisen zu entnehmen.
Gerät vorbereiten
1. Reinigen Sie das Gerät und Zubehör vor der Inbetriebnahme von innen und
außen nach Anweisungen im Abschnitt 6 „Reinigung".
2. Heizen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch ohne Speisen unter Beachtung
der Hinweise im Abschnitt „Einstellungen" auf, um eventuelle störende
Gerüche, die von der Wärmeisolierung herkommen, zu beseitigen. Wählen Sie
die höchste Temperatureinstellung und die längste Zeiteinstellung.
Es kann ein wenig Rauch oder ein unangenehmer Geruch entstehen. Dies ist bei
der ersten Benutzung normal und kommt bei einer weiteren nicht mehr vor.
3. Öffnen Sie danach die Glastür, damit die Rauchrückstände entweichen können.
Reinigen Sie das Ger ät und Zubehörteile vor dem Gebrauch gründlic h nac h de n Anweis ungen i m Absc hnitt 6 „R einigung". Ac hten Sie darauf, das s keine F euchtigkeit i n die el ektrisc he Anl age bz w. den Sc hal tkasten ei ndringt. Tr oc knen Si e das Gerät und Z ubehörteile gründlich ab!
Setzen Sie di e Boden-Abdec kung in das Bec ken ei n. Di es e dient als Abstandhalter für das H eizel ement und Auffangschal e für Speiser este, etc..
Setzen Sie den Schaltkasten mit H eiz element vorsichtig auf den hi nteren R and des Ger ätes. D er Bolz en an der Unters eite des Schaltkastens muss i n der Bohr ung am Grundg erät sitz en. D ann is t der Sc haltkas ten ric htig positi oniert.
A120792
DE
13 / 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A120792

Inhaltsverzeichnis