Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Funktion; Produkt - Goobay AP2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Heiße Oberflächen
Der Lötkolben erreicht Temperaturen von über 160°C. Eine Berührung der
erhitzten metallischen Teile kann bei Mensch und Tier schwere Brandver-
letzungen hervorrufen.
• Platzieren Sie den Lötkolben nach Gebrauch immer in der dafür vorge-
• Tauchen Sie weder Lötkolben noch die Lötstation zum Abkühlen in
Die Lötstation kann sich während des Betriebs stark erwärmen und darf
deshalb nur auf einer stabilen, festen und nichtbrennbaren Unterlage abge-
stellt werden.
Explosionsgefahr
Gesundheitsgefährdende Dämpfe
• Verrichten Sie Lötarbeiten nur in gut belüfteten Räumen oder unter
Hitzestau
• Führen Sie Lötarbeiten nur an strom- und spannungslosen Teilen durch.
Für den Einsatz in Industriebetrieben sind die entsprechenden gesetzlichen
Bestimmungen zur Unfallverhütung einzuhalten.
• Schalten Sie die Lötstation bei längeren Arbeitspausen ab.
• Achten Sie beim Verlöten von Kabeln und Kontakten darauf, dass blan-
2

Beschreibung und Funktion

2.1

Produkt

Die Lötstation AP 2 ist für Anwendungen wie Hobby-Elektronik, Fertigung und Werk-
statt geeignet. Sie ist mit Lötkolbenablage und Viskose-Reinigungsschwamm ausge-
stattet. Ein kompaktes, stabiles und schutzisoliertes Gehäuse gehört zur Sicherheits-
ausstattung. Der leistungsstarke 40 - 48 Watt Lötkolben heizt schnell auf und wird mit
Sicherheits-Kleinspannung betrieben. Eine stufenlose Einstellung des Temperaturbe-
reichs ist zwischen 150-450°C möglich.
4
Nicht während und unmittelbar nach Gebrauch berühren.
sehenen Halterung.
Wasser!
Vermeiden Sie die Nähe zu entflammbaren Oberflächen, Stoffen und
explosiven Materialien.
Betreiben Sie das Produkt nicht in explosionsgefährdeter Umgebung.
einem geeigneten Abzug, da Lötdämpfe gesundheitsbeeinträchtigend
sind.
Legen und stellen Sie keine Gegenstände auf Gerät und Lüftungs-
schlitze.
Decken Sie das Gerät nicht ab.
Halten Sie genügend Platz um das Gerät herum, um eine gute Belüf-
tung und Freigängigkeit zu gewährleisten und Beschädigungen zu ver-
meiden.
Vermeiden Sie extreme Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe und
direkte Sonneneinstrahlung, Mikrowellen sowie Vibrationen und mecha-
nischen Druck.
ke Metallteile z.B. durch Isolation gegen Berührung geschützt sind.
Bei Reparaturarbeiten müssen die Empfehlungen des Herstellers zur
Verwendung geeigneter Lötmittel wie Lötpaste, Löttinktur, usw. beachtet
werden.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

51091

Inhaltsverzeichnis