Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S+S REGELTECHNIK AERASGARD KCO2- W Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Montage und Inbetriebnahme
ACHTUNG ! 
Die minimale CO2 - Konzentration von Außenluft beträgt in begrünten, industrie armen Gegenden ca. 350 ppm (Ausgangs spannung = 1,75 V bei
MB = 0...2000 ppm bzw. 0,7 V bei MB = 0...5000 ppm). Der Gas austausch im Sensorelement erfolgt durch Diffusion. Je nach Konzentrationsänderung
und Strömungs geschwindigkeit der Luft in Sensor umgebung kann die Reaktion des Gerätes auf die Konzentrationsänderung verzögert auftreten.
Die Einbaulage des Gerätes ist zwingend so zu wählen, dass der Luftstrom in das Kanalrohr „drückt". Anderenfalls entsteht im Kanalrohr ein Unter-
druck, durch welchen der Gasaustausch wesentlich verlangsamt oder verhindert werden kann.
Automatische Kalibrierung der Kohlendioxidmessung – (default)
Die automatische Hintergrund-Logik ist eine Selbstkalibierungstechnik, die für den Einsatz für Anwendungen geeignet ist, in denen die CO2-Konzen-
trationen regelmäßig auf Frischluftniveau (350 - 400 ppm) fällt. Dies sollte typischerweise während den Zeiten in denen die Räume nicht belegt sind
erfolgen. Der Sensor erreicht seine normale Genauigkeit nach 24 Stunden Dauerbetrieb in einer Umgebung, die einer Frischluftzufuhr von 400 ppm
CO2 ausgesetzt war. Die Abweichungs fehler bleiben minimal bei mindestens 4-maliger Expositon des Sensors an Frischluft innherhalb von 21 Tagen.
Das Gerät benötigt für die korrekte Arbeitsweise kontinuierliche Betriebszyklen größer 24 Stunden.
Manuelle Kalibrierung der Kohlendioxidmessung
Die manuelle Kalibrierung kann unabhängig von der Stellung des DIP-Schalters durchgeführt werden.
Vor und während des Kalibriervorganges ist für ausreichend Frischluft (CO2-Gehalt = 500 ppm) zu sorgen.
Der Kalibriervorgang wird durch das Drücken (ca. fünf Sekunden) des Tasters "ZERO" gestartet.
Dies wird über die blinkende LED bzw. über den Countdown-Zähler im Display (AUTO 0) signalisiert.
Anschließend erfolgt die Kalibrierung. Während dieser Phase ist die LED ständig aktiv und im Display läuft
ein 600-Sekunden-Countdown (CAL 0) ab. Nach erfolgter Kalibrierung wird die LED deaktiviert.
Displayanzeige
In der ersten Zeile wird der CO2 -Messwert in ppm angezeigt.
In der zweiten Zeile wird links der Schaltzustand des Relais als Kreis
(gefüllt
= Relais angezogen; leer
gefolgt von dem Indikator (C für CO2)
und rechts der Schaltpunktwert angezeigt.
Inbetriebnahme
Nach dem Einschalten des Gerätes erfolgen ein Selbsttest und die Temperierung.
Dieser Vorgang dauert je nach Umgebungsbedingun gen 30 - 50 Minuten.
Anschließend kann optional eine manuelle Kalibrierung durchgeführt werden.
Dabei ist darauf zu achten, dass keine Schadstoffe den Kalibriervorgang beeinflussen
und der Sensor bei Frischluft betrieben wird.
Schaltpunkteinstellung
Als Schaltausgang steht ein potentialfreier Wechslerkontakt zur Verfügung.
Über das Potentiometer SET kann ein Schaltpunkt zwischen 10 % und 95 % des Messbereichs
gewählt werden. Der 10 % - Wert wird bei CO2 zur Frischluftgrenze von 400 ppm addiert.
(600...1900 ppm bei MB = 0...2000 ppm bzw. 900...4700 ppm bei MB = 0...5000 ppm)
Offset
Eine nachträgliche Justage des CO2 - Messwertes kann über das Offset-Potentiometer erfolgen.
Der Nachstellbereich liegt bei ± 10 % vom Messbereich.
®
AERASGARD
KCO2 - SD Kanal-CO2- Fühler bzw. Messumformer, Standard
AERASGARD
®
KCO2 - W Kanal-CO2- Fühler bzw. Messumformer, Premium
Typ ⁄ WG02
Messbereiche
CO2
KCO2 - SD
(umschaltbar)
K C O 2 - S D - U
0...2000 ppm ⁄ 0...5000 ppm
KCO2 - W
(umschaltbar)
K C O 2 -W
0...2000 ppm ⁄ 0...5000 ppm
K C O 2 -W LCD
0...2000 ppm ⁄ 0...5000 ppm
Optional:
Kabelanschluss mit M12-Steckverbinder nach DIN EN 61076-2-101 (auf Anfrage)
Hinweis:
Dieses Gerät darf nicht als sicherheitsrelevante Einrichtung verwendet werden!
= Relais abgefallen)
Ausgang
CO2
(fest eingestellt)
0 -10 V
(umschaltbar)
0 -10 V ⁄ 4...20 mA
0 -10 V ⁄ 4...20 mA
DIP-Schalter
CO2 - Gehalt
0...2000 ppm (default)
0...5000 ppm
CO2 - Nullpunktautomatik
deaktiviert
aktiviert (default)
Ausgang
Spannung 0 -10 V (default)
Strom 4...20 mA
Hinweis: DIP 2 ist nicht belegt!
DIP-Schalter
CO2 - Gehalt
0...2000 ppm (default)
0...5000 ppm
Ausstattung 
Display
Wechsler
Wechsler, Display
Rev. 2021 - V40
KCO2 - W
DIP 1
OFF
O N
DIP 3
OFF
O N
DIP 4
OFF
O N
KCO2 - SD
DIP 1
OFF
O N
Art.-Nr.
IP 54
1501- 3160-10 01-200
IP 65
1501- 3140-73 01-200
1501- 3140-73 21-200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aerasgard kco2-sd

Inhaltsverzeichnis