Große Wärmezähler mit Gewindeanschluss
Große Wärmezähler mit Flanschanschluss
Einbindung
Entsprechend den Maßbildern einen Einbauort mit
genügendem Freiraum auswählen.
Volumenmessteil zwischen 2 Absperrschieber so
einbauen, dass der Pfeil am Volumenmessteil mit
der Strömungsrichtung übereinstimmt.
Es sind keine Ein- oder Auslaufstrecken notwendig.
Wenn aber der Zähler im gemeinsamen Rücklauf
zweier Heizkreise, z.B. Heizung und Warmwasser
eingebaut wird, muss der Einbauort ausreichend
weit vom T-Stück entfernt sein (min.10x DN), damit
sich
die
unterschiedlichen
mischen können.
Die Fühler können in T-Stücke oder Kugelventile
oder in Tauchhülsen eingebaut werden. Die Tauch-
hülsen müssen bis in die Mitte des Rohrquerschnitts
reichen.
T-Stück
Beispiel für Einbindung mit T Stück
Ultraschall Wärmezähler 2WR5
Temperaturen
gut
Projektierungsanleitung
Kugelventil
Beispiel für Einbindung mit Kugelventil
Einschweißmuffe
mit Tauchhülse
Beispiel für Einbindung mit Tauchhülsen
Durch Überdruck muss Kavitation im gesamten
Messbereich vermieden werden, d.h. mindestens
1 bar bei q
und ca. 3 bar bei q
p
Bei Anwendung als Kältezähler:
-
nur im Rücklauf einbauen
-
nur Splitversion wählen wegen Kondenswasser
Anzeigen im Display
Die Anzeigen des Wärmezählers sind in mehreren
Ebenen angeordnet und können vom hier darge-
stellten Standard abweichen. Mit jedem kurzen
Druck auf die Fortschalttaste wird die Anzeige der
Nutzerschleife (Ebene 1) zyklisch weitergeschaltet.
Nutzerschleife
Je nach Tarifart können die Tarifanzeigen stark
variieren. Dargestellt sind die Anzeigen beim kom-
binierten Wärme-/Kältezähler. Der aktuelle Tarif-
zustand wird in der Grundanzeige zusammen mit
der Wärmemenge als _ , = oder
Bei einem reinen Durchflusszähler entfallen die
Anzeigen
für
die
Tarifregister.
Mit einem 3 Sekunden langen Tastendruck wechselt
die Anzeige von der Nutzerschleife in die Auswahl
der Serviceschleifen (Ebene 2).
UH 102-000h
(bei 80°C).
s
Aufgelaufene Wärmemenge
Tarifregister, hier z.B. Kälte
Aufgelaufenes Volumen
Segmenttest
Fehlermeldung mit Fehlerkennzahl
angezeigt.
Wärmemenge
und
Seite 2 / 9
das