piccola
5.4 Betrieb über DMX/RDM
Im
Hauptmenü
ist
nun
der
Menüpunkt
DMX
hinzugekommen. Durch Auswahl dieses Menüpunktes
gelangen Sie in die Einstellung der DMX Adresse.
Nun kann mithilfe der Minus-Taste (9) und Plus-Taste (10)
die DMX-Adresse verändert werden. Die Adresse wird nach
zwei Sekunden automatisch übernommen. Dies wird mit
einem Blinken der Adresse angezeigt.
Wird ein gültiges DMX Signal empfangen, erscheint über
der Mengenanzeige ein kleines „R".
Da die Piccola für den DMX-Empfang Energie vom Akku benötigt, schaltet Sie in
diesem Falle eine Stunde nach dem letzten gültigen DMX-Signal aus. Dies schont den
Akku.
5.5 Betrieb über Kabelfernbedienung (Option)
Im
Hauptmenü
ist
nun
der
Menüpunkt
„Remote"
hinzugekommen.
Durch Auswahl dieses Menüpunktes
gelangen Sie in die Einstellung der angeschlossenen
Fernbedienung.
Sollte
noch
keine
Fernbedienung
angeschlossen sein, erscheint im Display „no remote
found". Sobald eine Kabelfernbedienung angeschlossen ist,
erscheint hingegen ein „analog found".
Wird ein gültiges Signal empfangen, erscheint über der
Mengenanzeige ein kleines „R". Wird das Poti auf der
Fernbedienung über 10% gedreht und der Schalter ist eingeschaltet, wird der
Nebelvorgang gestartet. Der Ausstoß kann nun in den Stufen 25%. 50%, 75% und
100% eingestellt werden.
5.5 Betrieb über Funkfernbedienung (Option)
Wird eine Funkfernbedienung angeschlossen, erscheint im
Display ein „radio found". Durch Drücken der entsprechend
programmierten Taste auf dem Handsender kann der
Nebelvorgang
ausgelöst
werden.
Hierbei
wird
der
Pumpenwert von der Einstellung am Gerät übernommen.
10