3. Bezeichnung der Teile 4. Vorbereitung 4.1 Auswahl des Standortes 4.2 Befüllen des Tanks 4.3 Schlauchblende 5. Arbeiten mit der Piccola 5.1 Display der Piccola 5.2 Bedienung im Stand-alone-Modus 5.3 Moduswahl der 5-pol XLR Buchsen 5.4 Betrieb über DMX/RDM 5.5 Betrieb über Kabelfernbedienung (Option) 5.5 Betrieb über Funkfernbedienung (Option)
2. Kabelfernbedienung (optional erhältlich) 3. Funkfernbedienung (optional erhältlich) ACHTUNG! Der Akku ist bei Nichtbenutzung der Piccola vom Gerät zu trennen. Bei längerer Lagerung muss der Akku in regelmäßigen Abständen (spätestens alle 6 Monate) geladen werden. Lagern Sie niemals einen entladenen Akku.
2. Sicherheitshinweise Aus der Nebelaustrittsöffnung tritt sehr heißer Dampf aus. Achtung Verbrennungsgefahr! Während des Nebelvorgangs können vereinzelt sehr heiße Fluid-Tröpfchen aus der Nebelaustrittsöffnung austreten. Daher dürfen sich im Abstand von 1,5 m zur Nebelaustrittsöffnung keine Personen oder wärmeempfindliche Gegenstände befinden.
„Klack“ Geräusch vernommen werden. 4.3 Schlauchblende Die Piccola wird mit einer Schlauchblende für 15mm Schläuche geliefert. Bitte verwenden Sie nur Schläuche, die mit den Temperaturen zurechtkommen. Die Schlauchblende hält mittels Magnet am Gerät. Zur Zentrierung dient der überstehende Kranz an der Schlauchblende.
Ist ein Menüpunkt ausgewählt (siehe oben „Pump“), kann mit der Minus/Links (9) und Plus/Rechts (10) Taste der jeweilige Werte verändert werden. Mithilfe der Enter (11) Taste kann der Menüpunkt erreicht bzw. verlassen werden. Die Piccola wird mithilfe der Auslösetaste (1) oder einer der anderen drei Tasten (9-11) eingeschaltet. 5.2 Bedienung im Stand-alone-Modus Der einfachste Fall der Ansteuerung ist der Stand-alone-Modus.
Im Manual Modus ist die Buchse deaktiviert. Das Gerät kann nur mithilfe der Auslösetaste gestartet werden. Im DMX Modus dient die Buchse zum Empfang eines DMX-512 Telegramms. Weiterhin ist die Piccola RDM fähig, somit kann die DMX-Adresse ebenfalls mithilfe eines RDM fähigem Lichtpult verändert werden. Weiterhin ist ein Firmware-Update über RDM möglich.
Wird ein gültiges DMX Signal empfangen, erscheint über der Mengenanzeige ein kleines „R“. Da die Piccola für den DMX-Empfang Energie vom Akku benötigt, schaltet Sie in diesem Falle eine Stunde nach dem letzten gültigen DMX-Signal aus. Dies schont den Akku.
Wählen Sie dazu die Taste 1 bis 4 mithilfe der Plus und Minus Taste aus. Auch hier wird nach zwei Sekunden der eingestellte Wert automatisch gespeichert. Die Piccola löst nun beim Bestätigen der eingestellten Taste den Nebelvorgang aus. Es ist ebenso möglich, die angelernten Handsender wieder aus dem Speicher zu löschen.
6. Das Akkupack Das mitgelieferte Akkupack beinhaltet einen wartungsfreien 12V Bleigelakku. Dieser ist Lage unabhängig nutzbar. Der Anschluss der Piccola erfolgt über eine 4 pol. XLR Steckverbindung. Das Ladegerät wird über eine Kleinspannungsbuchse angeschlossen. Bei ordnungsgemäßem Gebrauch behält der Akku über mehrere Jahre seine Kapazität und hat mehrere hundert Lade-/Entladezyklen.
6.3 Laden des Akkupacks Zum Laden des Akkupacks verwenden Sie bitte das mitgelieferte Netzteil. Die Ladekontroll-Anzeige leuchtet während des Ladevorgangs rot. Ist der Akku geladen, ändert sich die Farbe nach grün. 6.4 Sicherheitshinweise Akkupack Der Akku niemals kurzschliessen, niemals die Leitungsquerschnitte ●...
Seite 16
Anschließend können die vier Schrauben an der Unterseite des Gerätes entfernt werden. Nehmen Sie nun vorsichtig den Deckel der Piccola ab. Entnehmen Sie vorsichtig das Flachbandkabel aus dem Steckverbinder auf der Hauptplatine. Entfernen Sie anschließend die Schraube der Verdampferplatine.
8. Pflege und Wartung Vermeiden Sie es, die Piccola ohne Fluid laufen zu lassen. Die Pumpe läuft sonst trocken. Vermeiden eine Überhitzung Gerätes durch direkte Sonneneinstrahlung oder direktes Scheinwerferlicht. zulässige Umgebungstemperatur finden Sie in den technischen Daten. Wischen Sie ausgetretenes Fluid sofort auf.
Der Akku ist leer. Im Display erscheint die Meldung „empty battery“ ● Die Temperatursicherung im Verdampfer ist defekt. Im Display erscheint die ● Fehlermeldung „HEM Error“ Die Piccola brummt laut beim Nebeln Die Pumpe läuft trocken. Dies muss unbedingt vermieden werden. ● Fluid nachfüllen ●...
10. Technische Daten Funktionsprinzip Verdampfer-Nebelmaschine, direkt beheizt, Akku betrieben Anschlussdaten 200W, 12V DC Aufheizzeit 1 Sekunde Fluidtank 250ml Nebeldichte Einstellbar in 25%, 50%, 75%, 100%, Single Shot Akkulaufzeit Bis zu 30 min bei 25% Bis zu 10 min bei 50%...
Geräte mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Geräte abgestimmt sind. Des Weiteren erlischt der Garantieanspruch, wenn ein anderes als das original hazebase Nebelfluid verwendet wurde. Bei Versendung der Geräte an uns ohne vorherige Entfernung oder Entleerung des Fluidkanisters erlischt die Garantie ebenfalls, wie auch bei nachweislicher Missachtung der Bedienungsanleitung bzw.
Seite 21
Sofern ein Schaden oder Mangel von uns nicht beseitigt werden kann, oder die Nachbesserung von uns abgelehnt oder unzumutbar verzögert wird, wird innerhalb von 6 Monaten ab Kauf-/Lieferdatum auf Wunsch des Endabnehmers entweder a. kostenfrei Ersatz geliefert oder b. der Minderwert vergütet oder c.