Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Im Stand-Alone-Modus; Betrieb Über Dmx512/Rdm - Hazebase ultimate Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ulti​
m ate

6.2 Bedienung im Stand-alone-Modus

Der einfachste Fall der Ansteuerung ist der Stand-alone-Modus. Hierzu wird der
Pumpenwert auf den gewünschten Wert eingestellt und die Bestätigungstaste
gedrückt. Die Maschine beginnt unverzüglich mit dem Aufheizen des Heizelementes
und startet den Nebelvorgang.
Der Pumpenwert kann auch während des Nebelvorgangs verändert werden.
Ein nochmaliges Drücken der Bestätigungstaste stoppt den Nebelvorgang wieder. Ein
Nachheizvorgang spült alle noch im Heizelement befindlichen Fluidreste heraus.
Anschließend wird die Heizung wieder abgeschaltet.
6.3 Betrieb über DMX512/RDM
DMX-Signal
DMX-Modus
Beim Betrieb über DMX512 muss
der XLR-Eingang (2) zunächst auf
DMX gestellt werden (siehe Kapitel
Optionen).
Wie dargestellt erscheint im oberen
rechten
Menüfeld
​ „ DMX"​ .
Die
DMX-Adresse kann mit den Plus
und Minustasten verändert werden
und muss anschließend mit der
Bestätigungstaste gespeichert werden.
Liegt ein gültiges DMX-Signal an, wird dies oben in der Mitte mit ​ „ active" angezeigt.
Der
aktuell
eingelesene
Pumpenwert
kann
angezeigt
werden,
indem
der
Pumpenmenüpunkt angewählt wird. Ist der empfangende Wert größer Null, startet die
ulti​
m ate​
den Nebelvorgang und beendet ihn entsprechend bei dem Wert Null wieder.
Über RDM ist die ulti​
m ate
sowohl konfigurierbar (DMX-Adresse) als auch auslesbar
(Fehler oder Temperaturdaten). Weiterhin kann ein Firmware-Update über diesen
RDM-Eingang erfolgen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis