Lieferumfang 1 ultimate 1 5l-Leerkanister 1 Tankdeckel mit Schnellkupplung 1 Fluidschlauch mit Schnellkupplung und Tülle 1 Netzkabel mit TrueOne-Stecker 1 Tankhalter 1 Bedienungsanleitung Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung...
4. Vorbereitung 4.1 Auswahl des Standortes 4.2 Wechseln des Kanisters 4.3 Schlauchblende 5. Nebelfluide 6. Arbeiten mit der ultimate 6.1 Bedienfeld der ultimate 6.2 Bedienung im Stand-alone-Modus 6.3 Betrieb über DMX512/RDM 6.4 Betrieb über den AUX-Input 6.5 Betrieb über Modbus-RTU 6.6 Betrieb über Kabelfernsteuerung (Option)
1. Vorwort Die ultimate ist eine leistungsstarke Nebelmaschine mit einzigartiger Direktheizung. Sie benötigt nur kürzeste Aufheizzeiten (2 sek.) und hat zudem ein Edelstahlgehäuse mit der Schutzklasse IP64. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Themenparks über Feuerwehrübungen bis hin zu großen Bühnen.
ulti m ate 2. Sicherheitshinweise Aus der Nebelaustrittsöffnung tritt sehr heißer Dampf aus. Achtung Verbrennungsgefahr! Während des Nebelvorgangs können vereinzelt sehr heiße Fluid-Tröpfchen aus der Nebelaustrittsöffnung austreten. Daher dürfen sich im Abstand von 1,5 m zur Nebelaustrittsöffnung keine Personen oder wärmeempfindliche Gegenstände befinden.
ulti m ate 3. Bezeichnung der Teile Frontansicht Griff Nebeldüse Schlauchblende Tankhalter Fluidkanister Rückansicht Folientastatur mit OLED-Display Fluideingang (1) Stromversorgung Gehäuseentlüftung DMX/RDM, Modbus und Funk Fernsteuereingang (3) Schnittstelle (2)
ulti m ate 4. Vorbereitung 4.1 Auswahl des Standortes Der Standort, an dem die ulti m ate betrieben wird muss: eine gute Belüftung besitzen ● vibrations- und erschütterungsfrei sein ● aus einer nicht entflammbaren Stellfläche bestehen ● weit genug von leicht entflammbaren Gegenständen entfernt sein ●...
ulti m ate 6. Arbeiten mit der ulti m ate Die ulti m ate ist eine Nebelmaschine mit starkem Ausstoß. Von der kleinen Nebelwolke bis hin zum dichten, raumfüllenden Nebel kann jeder gewünschte Effekt erreicht werden. Die Feinstregulierung der Pumpe ermöglicht Nebelausstoßeinstellungen zwischen 1% und 100%.
ulti m ate 6.2 Bedienung im Stand-alone-Modus Der einfachste Fall der Ansteuerung ist der Stand-alone-Modus. Hierzu wird der Pumpenwert auf den gewünschten Wert eingestellt und die Bestätigungstaste gedrückt. Die Maschine beginnt unverzüglich mit dem Aufheizen des Heizelementes und startet den Nebelvorgang. Der Pumpenwert kann auch während des Nebelvorgangs verändert werden.
ulti m ate 6.4 Betrieb über den AUX-Input Die ulti m ate besitzt einen Aux-Eingang (3), mit dem die Maschine über 0-10V steuerbar ist. Rechts ist die Pin-Belegung dieses Eingangs dargestellt. Pin 1 und 4 dienen zur Versorgung evtl. angeschlossener Verbraucher (12V, max.
ulti m ate In dem Untermenü Modbus werden die Menüfelder ersetzt. Oben links kann die Adresse des Gerätes eingestellt werden. Unten links wird die Baudrate der Kommunikation eingestellt und unten rechts die Datenbreite, Parität und Stoppbits. Die Einstellung erfolgt analog dem Hauptmenü. Zum Verlassen des Untermenüs muss der Menüpunkt ...
ulti m ate 6.7 Betrieb über Funkfernsteuerung (Option) Beim Betrieb über Funkfernsterung muss XLR-Eingang (2) zunächst auf Remote gestellt werden (siehe Kapitel Optionen). Nach Einstecken Funkfernbedienung erkennt die ulti m ate automatisch, dass eine Funkfernbedienung eingesteckt wurde. Es können bis zu 60 verschiedene Handsender an der Maschine angelernt werden. Hierzu muss zunächst das Untermenü...
ulti m ate 6.8 Betrieb über den internen Timer internen Timer einzustellen und zu aktivieren muss zunächst in das Untermenü Timer gewechselt werden. Auch hier werden die Menüfelder entsprechend geändert. Oben links kann nun der Pumpenwert, der im Timermodus genutzt wird eingestellt werden.
ulti m ate 7. Menüpunkt „Optionen“ Im Untermenü „ options“ kann sowohl die verwendete Fluidsorte eingestellt werden, also auch das Protokoll der XLR-Buchsen gewählt werden. 7.1 Einstellung des verwendeten Fluids Nach Aktivierung Untermenüs werden Menüfelder Ecken verändert. Unten links erscheint nun der Menüpunkt ...
ulti m ate 8. Pflege und Wartung Vermeiden Sie es, die ulti m ate ohne Fluid laufen zu lassen. Die Pumpe läuft sonst trocken. Vermeiden eine Überhitzung Gerätes durch direkte Sonneneinstrahlung oder direktes Scheinwerferlicht. zulässige Umgebungstemperatur finden Sie in den technischen Daten. Wischen Sie ausgetretenes Fluid sofort auf.
ulti m ate 9. Fehlerbehebung Die ulti m ate nebelt nicht externe Ansteuerung überprüfen Stromquelle überprüfen Fluidmenge überprüfen Verbindung am Fluidtank auf Dichtigkeit prüfen Ansaugsieb im Tank auf Verunreinigung prüfen Fluidschlauch und Verbinder auf Dichtigkeit prüfen Die ulti m ate schaltet plötzlich ab Die Temperatur im Inneren des Gerätes ist zu warm.
Geräte mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Geräte abgestimmt sind. Des Weiteren erlischt der Garantieanspruch, wenn ein anderes als das original hazebase Nebelfluid verwendet wurde. Bei Versendung der Geräte an uns ohne vorherige Entfernung oder Entleerung des Fluidkanisters erlischt die Garantie ebenfalls, wie auch bei nachweislicher Missachtung der Bedienungsanleitung bzw.
Seite 19
ulti m ate Sofern ein Schaden oder Mangel von uns nicht beseitigt werden kann, oder die Nachbesserung von uns abgelehnt oder unzumutbar verzögert wird, wird innerhalb von 6 Monaten ab Kauf-/Lieferdatum auf Wunsch des Endabnehmers entweder a. kostenfrei Ersatz geliefert oder b.