piccola
Wurde die Auslösetaste (1) genutzt, startet auch sofort der Nebelvorgang,
entsprechend des voreingestellten Nebelmengenwertes. Sobald die Auslösetaste
wieder losgelassen wird, beginnt der Nachheizprozess um das Verdampferrohr zu
leeren. Nach 10 Sekunden wird die Piccola wieder abgeschaltet und verbraucht somit
keinen Strom mehr.
Im Display erscheint in diesem Stand-alone Modus folgende Anzeige
Mit der enter (11) Taste wechseln sie in den Menüpunkt Pumpeneinstellung. Hier
können nun folgende Einstellungen getätigt werden: single → 25% → 50% → 75%
→ 100%.
Bei der Einstellung Single-Shot werden nur drei Pumpenschläge generiert. Dadurch
wird ein kleiner Nebelstoß erzeugt. Um einen zweiten Nebelstoß zu generieren, muss
die Auslösetaste wieder losgelassen und anschließend neu betätigt werden. Mit
diesem Modus können Dichtigkeitsprüfungen durchgeführt werden.
5.3 Moduswahl der 5-pol XLR Buchsen
Der nächste Menüpunkt ist die Einstellung des Modus für die 5-pol XLR Buchse. Beim
Wechsel in diesen Menüpunkt stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
Manual → DMX → Remote.
Im Manual Modus ist die Buchse deaktiviert. Das Gerät kann nur mithilfe der
Auslösetaste gestartet werden.
Im DMX Modus dient die Buchse zum Empfang eines DMX-512 Telegramms. Weiterhin
ist die Piccola RDM fähig, somit kann die DMX-Adresse ebenfalls mithilfe eines RDM
fähigem Lichtpult verändert werden. Weiterhin ist ein Firmware-Update über RDM
möglich.
Im Remote Modus kann die Piccola mithilfe einer Kabelfernbedienung oder einer
Funkfernbedienung ausgelöst werden.
Bei Auswahl eines anderen Modus als Manual wird das Hauptmenü um die
entsprechenden Unterpunkte erweitert.
Hierbei ist noch kein Menüpunkt angewählt. Durch das
Menü kann nun mit der Minus/Links (9) und der
Plus/Rechts
(10)
Menüabfolge ist Pump → Mode → Info.
9
Taste
geschaltet
werden.
Die