Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routenberechnung - Skoda Navigator Columnes Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Route
Spurempfehlung
In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit den Sicherheitshinweisen
te
4, Wichtige Hinweise.

Routenberechnung

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 77.
Die Route wird automatisch nach der Zieleingabe berechnet. Die Berechnung
wird durch die Einstellungen der Routenoptionen
sche Route u. Ä.) beeinflusst.
Es wird jedes Mal eine neue Route berechnet, wenn Fahrempfehlungen ignoriert
werden oder von der Route abgewichen wird. Dies dauert wenige Sekunden. Erst
danach können wieder Navigationsansagen ausgegeben werden.
Ist der Demo-Modus eingeschaltet
rung im Demo-Modus oder im Normalbetrieb gestartet werden soll.
Der Demo-Modus stellt eine Fahrsimulation zum eingegebenen Reiseziel dar. Er
bietet die Möglichkeit, die berechnete Route „als Modellsituation", nur im Geräte-
bildschirm, zu durchfahren.
Ist eine alternative Routenoption eingestellt, werden nach der Berechnung Funk-
tionstasten für die Routentypen mit der Information über die Routenlänge sowie
die voraussichtliche Fahrzeit angezeigt.
Funktionstasten für die Routentypen:
Taste
wirtschaftliche Route
schnelle Route
kurze Route
Durch die Wahl des Routentyps wird die Zielführung gestartet.
Bei den Funktionstasten für die Routentypen werden nach der Berechnung zu-
sätzliche, durch die Einstellungen beeinflusste, Informationen
Verwendung von Autobahnen , Mautstraßen  u. Ä., angezeigt.
Bei ausgeschalteter Option für die Alternativrouten wird die Route berechnet und
die Zielführung nach der bevorzugten Route gestartet
78
Navigation
» Seite 62
(Routentyp, dynami-
» Seite
63, erfolgt eine Frage, ob die Zielfüh-
Bedeutung
» Seite
» Seite
62.
79
Es besteht die Möglichkeit, eine berechnete Route zu wählen, bevor die Berech-
nung der restlichen Routen beendet ist.
79
Das Gerät versucht, eine Zielführung weiterhin zu ermöglichen, auch dann, wenn
» Sei-
die Navigationsdaten unvollständig sind oder es gar keine Daten für den gegebe-
nen Bereich gibt (z. B. Einbahnstraßen, Straßenkategorien u. Ä.).
Zielführung abbrechen und fortsetzen
Wird die Zündung aus- und wieder eingeschaltet und blieb der Schlüssel im
Zündschloss (bei Fahrzeugen mit dem System KESSY wurde nur die Zündung aus-
geschaltet):
innehrhalb von 30 min - die Zielführung wird unter Berücksichtigung der be-
rechneten Route fortgesetzt
von 30 bis 40 min - der Bildschirm wechselt in den „Standby"-Modus (Bild-
schirmsparmodus), die Zielführung wird unter Berücksichtigung der berechne-
ten Route fortgesetzt;
von 40 min bis 120 min - im Gerätebildschirm erscheint die Meldung Zielführung
fortsetzen?; nach dem Bestätigen wird die Zielführung unter Berücksichtigung
der berechneten Route fortgesetzt;
nach 120 min - die Zielführung wird abgebrochen.
Wird die Zündung aus- und wieder eingeschaltet und wurde der Schlüssel zwi-
schenzeitlich abgezogen (bei Fahrzeugen mit dem System KESSY wurde die Zün-
dung ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet):
innehrhalb von 10 min - die Zielführung wird unter Berücksichtigung der berech-
neten Route fortgesetzt
von 10 min bis 120 min - der Bildschirm wechselt in den „Standby"-Modus (Ener-
giesparmodus des Bildschirms), im Gerätebildschirm erscheint die Meldung Ziel-
führung fortsetzen?; nach dem Bestätigen wird die Zielführung unter Berück-
sichtigung der berechneten Route fortgesetzt;
nach 120 min - die Zielführung wird abgebrochen.
Grafische Navigationsanweisungen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 77.
Die grafischen Navigationsanweisungen werden angezeigt:
62, z. B.
im Display des Kombi-Instruments
im Zusatzfenster im Gerätebildschirm
» Seite
14;
» Seite
67.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis