Einstellungen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 31.
Das Menü mit den Einstellungen ist mit dem beim analogen Radioempfang iden-
tisch
» Seite
29, Einstellungen. Der Menüpunkt Erweiterte Einstellungen ist un-
terschiedlich.
›
Die Taste
→ → Erweiterte Einstellungen betätigen.
RADIO
DAB-Verkehrsdurchsagen - Ein-/Ausschalten der DAB-Durchsagen
■
■
Andere DAB-Durchsagen - Ein-/Ausschalten von anderen Durchsagen (z. B.
Warnungen, Regionalwetter, Sportreportagen, Finanznachrichten)
■
DAB - DAB Programmverfolgung - Ein-/Ausschalten der automatischen DAB-
Programmverfolgung in anderen Gruppen
■
Automatischer Wechsel DAB - FM - Ein-/Ausschalten der automatischen Um-
schaltung von DAB in den FM-Frequenzbereich bei DAB-Signalverlust
■
L-Band - Ein-/Ausschalten der automatischen DAB-Sendersuche im L-Band
Automatische Speicherung Senderlogos - automatische Speicherung des Lo-
■
gos zum erkannten Sender
DAB-Programmverfolgung
Ist ein DAB-Sender Teil von mehreren Ensembles, wird bei schlechtem Empfangs-
signal der gleiche Sender in einem anderem Ensemble gesucht.
Automatischer Wechsel DAB - FM
Bei schlechtem DAB-Empfang versucht das Gerät, für den gehörten DAB-Sender
einen korrespondierenden FM-Sender zu finden.
Voraussetzung für einen automatischen Wechsel ist, dass der DAB- und der FM-
Sender eine entsprechende Senderkennung ausstrahlen.
Während der Sender über den FM-Frequenzbereich empfangen wird, wird () hin-
ter dem Sendernamen angezeigt. Wenn der korrespondierende DAB-Sender wie-
der empfangbar ist, verschwindet die Anzeige ().
Wenn ein DAB-Sender bei schlechtem Empfang auch im FM-Frequenzbereich
nicht wiedergefunden werden kann, wird das Radio stummgeschaltet und das
Symbol angezeigt (DAB-Signal ist nicht verfügbar).
1)
Für den Radioempfang DAB werden in verschiedenen Ländern unterschiedliche Frequenzbereiche
verwendet. In einigen Ländern erfolgt der Radioempfang DAB nur im sogenannten L-Band (1452 -
1490 MHz). In anderen Ländern werden die Frequenzen der ursprünglichen TV-Ausstrahlung bzw. de-
ren Kombinationen mit dem L-Band verwendet. Bei eventuellen Problemen mit dem Radioempfang
DAB ist zu prüfen, ob die automatische DAB-Sendersuche im L-Band eingeschaltet ist.
32
Audio/Video/Bilder
Ist ein automatischer Senderwechsel unerwünscht ist (z. B. bei Tunnelfahrten,
wenn es zu kurzfristigen Empfangsverlusten kommt), kann diese Funktion ausge-
schaltet werden
» Seite
Bedienung
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 31.
Manuelle Sendersuche
›
Im Menü Radio die Funktionstaste betätigen.
›
Mit dem Schieberegler oder den Pfeiltasten den gewünschten Radiosender ein-
stellen.
Manuell eingestellten Radiosender in der Speicherliste (Stationstasten)
speichern
›
Den gewünschten Radiosender einstellen.
›
Die entsprechende Funktionstaste
1)
halten, bis ein akustisches Signal ertönt.
Zwischen den Banken mit den einzelnen Stationstasten kann mithilfe der Funkti-
onstasten
gewechselt werden.
C
Beim Speichern des Senders unter einer Stationstaste wird diesem Sender eben-
falls ein Logo aus dem Gerätespeicher zugeordnet, soweit das Logo für diesen
Sender im Speicher vorhanden ist.
Radiosender aus der Liste erreichbarer Sender in der Speicherliste
(Stationstasten) speichern
›
Den gewünschten Sender in der Liste erreichbarer Sender länger drücken (es
wird eine Auflistung von Funktionstasten
›
Die entsprechende Funktionstaste
Zwischen den Banken mit den einzelnen Stationstasten kann mithilfe der Funkti-
onstasten
gewechselt werden.
C
Beim Speichern des Senders unter einer Stationstaste wird diesem Sender eben-
falls ein Logo aus dem Gerätespeicher zugeordnet, soweit das Logo für diesen
Sender im Speicher vorhanden ist.
32.
» Abb. 15
auf Seite 31 so lange gedrückt
B
angezeigt).
B
drücken.
B