11.6 Erdungskonzept
Um einen optimalen EMV-Schutz und damit einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen folgende
Punkte beachtet werden:
• gute Abschirmung der Leitungen
• gute Erdung: hier gibt es verschiedene Varianten, wie im folgenden dargestellt ist.
Variante 1
Hauptstecker
Scatec-1x
Variante 2
Hauptstecker
Scatec-1x
Bedienungsanleitung Scatec-10 / -15
Version 2017-09
Steuerung
o
o
gelegt
o
verbunden
Um elektrischen Kontakt zwischen dem Scatec-Gehäuse und
der Maschinenkonstruktion sicherzustellen, muss bei der
Montage des Scatec eine Federscheibe verwendet werden.
Auf der Steuerungsseite wird der Kabelschirm nicht geerdet,
auf der Sensorseite hingegen muss der Kabelschirm mit dem
Stecker verbunden werden. Mit dieser Variante wird der
beste Schutz des Sensors erreicht.
o
o
Steuerung
o
verbunden
o
Scatec-Gehäuses und der Erde der Steuerung
Potential-
Ausgleichsleitung
Sowohl das Scatec-Gehäuse als auch der Kabelschirm auf
der Steuerungsseite werden auf Erde gelegt. Um jedoch
einen „Ground-Loop" zu verhindern, muss die Erde des
Maschinengehäuses über eine Potentialausgleichsleitung
niederohmig mit entsprechend grossem Leitungsquerschnitt
mit der Erde der Steuerung verbunden werden.
www.baumer.com
Scatec-Gehäuse auf Erde gelegt
Kabelschirm auf der Steuerungsseite nicht auf Erde
Kabelschirm sensorseitig grossflächig mit dem Stecker
Scatec-Gehäuse auf Erde gelegt
Kabelschirm auf der Steuerungsseite auf Erde gelegt
Kabelschirm sensorseitig grossflächig mit dem Stecker
Potential-Ausgleichsleitung zwischen der Erde des
37 / 44
Baumer Electric AG
Frauenfeld, Switzerland