Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumer SCATEC-10 Bedienungsanleitung Seite 22

Laser - exemplarzähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Scatec-10 / -15
Version 2017-09
Falz
aufstehende Endkanten
Förderebene
Meistens werden Zeitungen geschuppt und mit dem Falz gegen den Laserstrahl hin
gerichtet transportiert. Wegen der geschuppten Anordnung ist die geschnittene
Seite einer Zeitung vom nachfolgenden Exemplar zugedeckt und wird erst sichtbar,
wenn eine Lücke folgt. Aufstehende Einzelblätter der geschnittenen Seite können
Falschpulse erzeugen (Endkanten). Solche Endkanten können mit einer Totzeit
nicht unterdrückt werden, da die Totzeit mit dem Falz beginnt und praktisch die
ganze Exemplarlänge abdecken müsste. Somit wäre die Totzeit grösser als der
Schuppenabstand, was zu einer unzulässigen Unterdrückung von Exemplaren
führen würde. Wird jedoch die Pulsausgabe verzögert und eine Reflexfolie als
Strahlstopp verwendet, so kann der Scatec-10 / -15 dennoch so parametriert
werden, dass Endkanten unterdrückt werden können.
Mit einem Scatec-10 / -15 können also störende Endkanten vollständig unterdrückt
werden. Voraussetzung ist, dass
eine Reflexfolie als Strahlstopp montiert ist
die Pulsausgabe verzögert ist (C9 auf 1 = on gesetzt)
ein Endkantenprüfbereich definiert ist
Der Endkantenprüfbereich ist derjenige Bereich vor dem Ende eines Exemplars, in
dem allfällige Kanten als störende Endkanten unterdrückt werden sollen (siehe
untenstehende Skizze). Der Endkantenprüfbereich soll nie mehr als 2/3 der
Exemplarlänge umfassen. Dieser Prüfbereich kann entweder gleich lang wie die
Totzeit (Totstrecke) oder gleich lang wie die Ausgangspulsverzögerung gesetzt
werden.
Die Einstellung des Parameters C13 soll gemäss folgendem Flussdiagramm
erfolgen.
Schuppenabstand
Totzeit
Störkanten
www.baumer.com
Scatec-1x
Reflexfolie
Exemplarlänge
22 / 44
geschnittene
Seite
Laufrichtung
Endkanten-
prüfbereich
Laserstrahl
Reflexfolie
Baumer Electric AG
Frauenfeld, Switzerland

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis