Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN Berlingo First Betriebsanleitung Seite 71

2011
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Berlingo First:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Airbags dienen dazu, die Fahr-
zeuginsassen
bei
einem
Aufprall optimal zu schützen. Sie
ergänzen die Wirkung der Sicher-
heitsgurte
mit
Gurtkraftbegrenzer.
Bei einem Aufprall registrieren und
analysieren die elektronischen Sen-
soren die plötzliche Verzögerung
des Fahrzeugs in den Aufpraller-
fassungsbereichen
(siehe
matische
Darstellung):
Auslöseschwelle erreicht, entfalten
sich die Airbags sofort und schützen
die Fahrzeuginsassen.
Aufprallerfassungsbereiche
A. Frontalaufprallbereich
B. Seitenaufprallbereich
Unmittelbar nach dem Aufprall ent-
starken
weicht das Gas aus den Airbags,
so dass diese den Insassen weder
die Sicht nehmen noch sie beim
Aussteigen hindern.
Die Airbags werden bei einem nicht
sehr heftigen Aufprall, einem Aufprall
von hinten und bei bestimmten Kehrt-
wendungen des Fahrzeugs nicht
sche-
ausgelöst. In diesen Fällen bietet der
Wird
die
Sicherheitsgurt optimalen Schutz; die
Stärke eines Aufpralls hängt von der
Art des Hindernisses und der Fahr-
zeuggeschwindigkeit zum Zeitpunkt
des Aufpralls ab.
Die Airbags funktionieren nur bei
eingeschalteter Zündung.
Hinweis : Das aus den Kissen
entweichende Gas kann leichte
Reizungen hervorrufen.
FAHRBETRIEB -
FRONTAIRBAGS
Der Fahrerairbag befi ndet sich im Mit-
telteil des Lenkrades, der Beifahrerair-
bag im Armaturenbrett. Sie werden
gleichzeitig ausgelöst, außer wenn
der
Beifahrerairbag
deaktiviert
und zwar bei einem heftigen Aufprall
im Aufprallbereich A in Richtung der
Fahrzeuglängsachse auf horizontaler
Ebene und von vorn nach hinten. Der
Airbag entfaltet sich zwischen den In-
sassen auf den Vordersitzen und dem
Armaturenbrett, um deren Schleuder-
bewegung nach vorn aufzufangen.
So kann durch die Airbags die Verlet-
zungsgefahr für Kopf und Oberkörper
begrenzt werden.
69
ist,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis