Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Der Schaltung Zur Synchronisation Des Upd - Rohde & Schwarz UPD Anleitung

Audio analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Als Eingangssignale werden benötigt:
• Der Systemtakt (bit clock), mit dem die einzelnen Datenbits ausgegeben werden sollen. Der Generator
des UPD kann hier Frequenzen bis zu 32 MHz verarbeiten.
Im Vergleich zu einer einkanaligen Signalerzeugung muß der Systemtakt um den Faktor 2 höher sein,
um die gleiche Datenwort-Rate zu übertragen, da ja die Datenworte für beide Kanäle in der gleichen
Zeit übertragen werden müssen.
• Der Worttakt (word clock), der mit seiner steigenden Flanke den Beginn der Datenworte definiert.
• Bit clock und word clock müssen synchron sein.
+ 5V
external
bit clock
word select
from UPD
pin 11
external
word clock
Bild 8: externe Beschaltung des UPD-Datengenerators für externe Synchronisation
Bei der Übertragung zweikanaliger Signale im Multiplex-Verfahren ist der Worttakt immer ein
symmetrisches Rechtecksignal, das in jeder seiner beiden Halbwellen einen Audio-Kanal überträgt. Da
dies sowohl für das externe Signal gilt, wie auch für das Wordselect-Signal das der UPD erzeugt, kann
die Zusatzbeschaltung sehr einfach ausfallen.
9.2.

Funktionsweise der Schaltung zur Synchronisation des UPD

Abbildung 9 zeigt das Timing-Diagramm. Der besseren Übersichtlichkeit wegen wurden Datenworte mit
8 bit gezeichnet, wie sie mit dem UPD-Generator als kleinste Einstellung erzeugt werden können. Das
Schaltungsprinzip kann hiermit gut erklärt werden.
Funktion des XOR-Gatters am Eingang des bit clock:
Um stets sichere Schaltverhältnisse zu haben, muß die steigende Flanke des word clock mit der
fallenden Taktflanke übertragen werden. Ist dies vom gegebenen Schaltungsaufbau der Applikation nicht
möglich, so kann das Taktsignal mit dem XOR-Gatter invertiert werden, indem Pin 4 auf +5 V geschaltet
wird. In der anderen Schalterstellung passiert das Taktsignal das Gatter unverändert, das Gatter könnte
dann auch wegfallen.
1GA25_1D.DOC
EXOR 1/4 x 74HCT86
4
6
=1
5
1
+ 5V
2
5
3
4
S
3
3
2
D
6
1
R
D-type flip-flop
1/2 x 74HCT74
EXOR 1/4 x 74HCT86
1
3
2
=1
2
13
2 x NOR 1/4 x 74HCT02
5
>1
>1
1
4
6
ROHDE & SCHWARZ
bit clock input
UPD generator
pin 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis