3.10.2. Vario Ein/Aus
Hier wählen sie einen Geber aus, der den Varioton ein- und ausschalten kann.
3.10.3. Start Ton
Hier bestimmen Sie die Grundfrequenz der Tonausgaben, wenn das Vario 0 m/s ausgibt.
3.10.4. Empfindlichkeit Steigen
Damit definieren Sie, wie steil oder wie flach sich der Ton verändern soll, in Bezug auf die Steigrate. Wenn Sie hier einen hohen
Wert eingeben verändert sich der Varioton schneller auch bei kleinen Steigraten.
3.10.5. Empfindlichkeit Sinken
Damit definieren Sie, wie steil oder wie flach sich der Ton verändern soll, in Bezug auf die Sinkrate. Wenn Sie hier einen niedrigen
Wert eingeben, verändert sich der Varioton geringer auch bei steilem Sinken.
3.10.6. Offset Steigen
Mit diesem Wert stellen Sie die Schwelle ein, ab welcher Steigrate das Vario einen Ton ausgeben soll. Bei schwacher Thermik
Lage wird man diesen Wert eher niedrig einstellen, um auch kleine Aufwinde akustisch angezeigt zu bekommen. Auch die Filte-
rung eines Variosensors spielt hier eine Rolle. Wenn das Vario auf dem Tisch liegend schon um 0,2 m/s bis 0,3 m/s schwankt,
macht es Sinn, diesen Wert etwas darüber einzustellen.
Varios mit guter digitaler Filterung wie das PowerBox PBS-Vario lassen hier niedrige Werte zu.
3.10.7. Offset Sinken
Hier gilt dasselbe wie bei
3.10.6
nur für den Bereich Sinken.
3.11 Doorsequenzer
Mit dem Core Doorsequenzer können Sie zwei voneinander unabhängige Sequenzen erstellen, die mit einem Schalter aktiviert
werden. Als besonderes Feature hat der Sequenzer eine Pausenfunktion eingebaut. So kann man mit einem 3-Stufenschalter in
der mittleren Schalterstellung die Sequenz pausieren lassen. Des Weiteren kann der Sequenzer mit dem Schalter, zu jeder Zeit,
während der Sequenz angehalten und die Richtung geändert werden. Die Sequenz muss nicht erst zwingend bis an das Ende
laufen, bevor man die Richtung ändern kann.
Als weiteres Highlight hat der Sequenzer zwei Modes. Sie können die Sequenzen einzeln ablaufen lassen, wie es z.B. für eine
Fahrwerksteuerung üblich ist, oder im Schleifenmodus. Damit können insbesondere Scale-Funktionen angesteuert werden, die
immer den gleichen Ablauf haben.
Jede Sequenz kann 6 Servos ansteuern. Jedes Servo kann in zwei Richtungen, Vorwärts und Rückwärts, mit bis zu 7 Wegpunk-
ten eingestellt werden. Die Wegpunkte sind in Servoposition und Zeit frei einstellbar.
Geber
Um eine Sequenz anzulegen, drücken Sie im Menü auf + und es erscheint dieser Bildschirm, als erstes wählen Sie einen
aus.
28
PowerBox-Systems − World Leaders in RC Power Supply Systems