Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PowerBox Systems CORE Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CORE:

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PowerBox Systems CORE

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Fernsteuersystem entschieden: Spätestens wenn Sie den CORE zum ersten Mal in der Hand halten, spüren Sie den besonderen Charme den dieser Sender ausstrahlt! Der CORE liegt perfekt in der Hand – das ideale Werkzeug, um Ihre wertvollen Modelle präzise zu steuern!
  • Seite 3: Bedienelemente

    1. BEDIENELEMENTE Lichtsensor 8 Kippschalter Schnellwahltasten Optionale Knüppelschalter Lautsprecher 4 Linear- geber 4 Digitaltrimmungen Ein/Ausschalter 4 Taster Schnellwahltasten Bildschirm Benutzer Servo- Historie Homescreen Historie Entsperrung definiertes monitor zurück Menü www.powerbox-systems.com...
  • Seite 4: Erste Schritte

    Sobald die Taste grün leuchtet fährt das Linux System hoch. Der Vorgang dauert ca. 25 Sekunden. Wenn der CORE hochgefahren ist, sehen Sie den Home Bildschirm. Dieser zeigt Felder mit Telemetrie Werten, Timern, Servopositionen oder Kurzwahltasten für Menüs an. Diese Felder werden Widget genannt.
  • Seite 5 Hinweis: Sie können jeden Menüpunkt in Ihr eigenes persönliches Menü übertragen. Dazu tippen Sie einfach länger mit dem Finger auf das gewünschte Menü. Wenn das „Personensymbol“ erscheint, ist der Menüpunkt in Ihr persönliches Menü übertragen, in welches Sie bequem über die untere Schnellwahltaste gelangen. Wenn Sie einen Menüpunkt wieder entfernen wollen, gehen Sie genauso vor: Halten Sie das gewünschte Menüsymbol länger gedrückt und der Eintrag wird wieder gelöscht.
  • Seite 6 c) Einstellungen Unter diesem Menüpunkt können Sie persönliche Präferenzen setzen. Im Untermenü System können Sie Ihren Namen eingeben, das Format der Zeitanzeige einstellen, die Sprache auswählen, den Softwarestand anzeigen und die Software gegebenenfalls aktualisieren. Ein wichtiger Punkt ist noch das Kalibriermenü. Dazu später mehr. Im Untermenü...
  • Seite 7 Wählen Sie einen Geber aus, der das linke Querruder steuern soll. Je nach Mode, ist dies der linke oder rechte Steuerknüppel. Hinweis: Im CORE gibt es softwareseitig keine Modes – lediglich die mechanische Einstellung an den Steuer- knüppeln definiert den Mode.
  • Seite 8: Funktionsmenü

    Ein wirklich einmaliges Feature des COREs lernt man kennen, wenn man jetzt noch Flaps zuordnen will. Wie schon beim Querruder ordnen Sie den Flaps auch wieder einen Geber zu. Wenn Ihre Flaps eigene Servos haben fällt hier nichts Besonderes auf, Sie ordnen einfach den Flaps die gewünschten Servoausgänge zu. Sollten aber die Querruder ebenfalls als Flaps arbeiten oder die Querruder zu den Flaps dazu gemischt werden, ordnen Sie die Querruder-Ausgänge auch zur Flap-Funktion hinzu.
  • Seite 9 C. Trimmung a) Trim Geber Bei der Trimmung muss als erstes ein Trim Geber zuge- ordnet werden. Das können die 4 Trimmungen bei den Knüppelaggregaten sein oder auch die 4 gummierten Tasten. Wählt man eine der 4 Tasten, arbeiten immer die Tasten links und rechts als Trimmung zusammen.
  • Seite 10 e) Kurveneditor Im Kurveneditor können spezielle Kurven eingestellt werden. - Wählen Sie hierzu die Anzahl der Punkte – es sind bis zu 33 Punkte möglich. - Mit den Pfeiltasten wählen Sie den Punkt aus, den Sie verschieben wollen. Der gewählte Punkt ist grün mar- kiert.
  • Seite 11: Binden Eines Empfängers

    1. Stecken Sie eine Stromversorgung an den Empfänger an. Dieser blinkt jetzt für 10 Sekunden mit hoher Fre- quenz grün. Drücken Sie an Ihrem CORE die Binden-Taste. Der Empfänger verbindet sich mit dem Sender und die LED leuchtet dauerhaft grün.
  • Seite 12: Mischer

    5. MISCHER Die freien Servo Mischer sind eine weitere Möglichkeit Funktionen miteinander zu mischen. Im Gegensatz zur Servo Mischung durch Servo Zuordnung wie im Funk- tionsmenü gezeigt, hat man hier die Möglichkeit die Funktionen auch mit einem Kurvenverlauf miteinander zu mischen. Wählen Sie das Mischer Menü...
  • Seite 13: Telemetrie

    6. TELEMETRIE Nachdem ein Modell neu angelegt wurde und einer oder mehrere Empfänger gebunden wurden, kann man im Hauptbildschirm mit den Telemetrie-Widgets wichtige Informationen anzeigen. Um ein Widget zu erstellen, tippen Sie an eine leere Stelle im Hauptbildschirm, folgende Anzeige ist jetzt zu sehen: Sie sehen jetzt 12 graue Flächen, eine P+ und eine P- Taste.
  • Seite 14: Laden Des Senders

    7. LADEN DES SENDERS Um den CORE zu Laden, öffnen Sie den Deckel auf der Oberseite und stecken Sie einen der beiden Stecker vom Netzteil in die Ladebuchse. Laden Sie Ihren CORE spätestens wenn das Akkusymbol groß auf dem Bildschirm blinkt.
  • Seite 15: Anschlüsse

    9. MECHANISCHE ANPASSUNGEN DES SENDERS a) Abnehmen der Handauflagen Die Handauflagen des CORE können schnell abgeschraubt werden. Sie müssen lediglich die 4 Inbusschrauben an den Standfüßen aufschrauben. Jetzt können die Handauflagen nach unten weggezogen werden. Hinweis: Alcantara ist kein Wildleder wie oft vermutet wird, sondern ein Micro Faserstoff. Alcantara ist unglaublich widerstandsfähig, belastbar und sehr leicht zu pflegen.
  • Seite 16 Andere die Federhärte oder die Ratschen Funktion seinen Bedürfnissen anpassen. Nehmen Sie als Erstes die Handauflagen ab. Legen Sie den CORE auf einen weichen Untergrund – idealerweise auf einen dicken Schaumstoff. Danach werden alle 10 Inbusschrauben entfernt. Nehmen Sie den Deckel noch nicht weg –...
  • Seite 17 Einstellung des Gas Weges Der Weg des Gasknüppels ist beim CORE einstellbar. Damit können speziell 3D Piloten den Gasweg mechanisch begrenzen. Dazu drehen Sie die Schrauben 5 weiter ein. Der Gasweg kann auch asymmetrisch eingestellt wer- den. Nachdem der Weg des Gasknüppels Ihren Wünschen entspricht, muss dieser noch neu kalibriert werden.
  • Seite 18: Kalibrierung Der Geber

    10. KALIBRIERUNG DER GEBER Der PowerBox CORE wird selbstverständlich fertig kalibriert geliefert. Sollten Sie aber einen Schalter aus- tauschen wollen oder einen abgebrochenen ersetzen müssen, empfehlen wir den neuen Schalter neu zu kali- brieren. Eine Kalibrierung ist auch notwendig, wenn Sie z.B.
  • Seite 19: Service Hinweis

    PowerBox-Systems legt bei der Entwicklung und der Fertigung besonderen Wert auf höchsten Qualitätsstan- dard, garantiert „Made in Germany“! Wir gewähren deshalb auf den PowerBox CORE eine Garantie von 36 Monaten ab dem Verkaufsdatum. Die Garantie besteht darin, dass nachgewiesene Materialfehler von uns kostenlos behoben werden. Wir weisen vor- sorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten, das Gerät auszutauschen, wenn eine Reparatur aus wirtschaftli-...
  • Seite 20 12/2018 PowerBox-Systems GmbH zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Ludwig-Auer-Straße 5 D-86609 Donauwörth Germany +49-906-99 99 9-200 +49-906-99 99 9-209 www.powerbox-systems.com...

Inhaltsverzeichnis