Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN Berlingo Anleitung Seite 119

2008
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Berlingo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISOFIX-HALTERUNGEN
Ihr Fahrzeug wurde nach den neuen
gesetzlichen ISOFIX-Bestimmungen
zugelassen.
Hierbei handelt es sich um drei Ösen
an jedem Sitz:
-
zwei vordere Ösen A und B
Fahrzeugsitzes,
ISOFIX-Kindersitze mit Stützfuß, der
auf dem Fahrzeugboden aufsteht,
dürfen nicht auf den hinteren
Sitzplätzen mit Bodenfächern
(im Fußraum) eingebaut werden.
-
eine hintere Öse C auf der
Rückseite der Fahrzeugsitzlehne
zur Befestigung des oberen Gurts,
der sogenannten TOP TETHER-
Verankerung.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der
Kindersitz sicher, stabil und schnell
auf den seitlichen Sitzen in Ihrem
Fahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei
Rastarmen ausgestattet, die sich leicht
in die beiden Ösen vorn einklinken
lassen.
Manche verfügen auch über einen
Gurt oben, der an der hinteren Öse C
befestigt wird.
Stellen Sie, um diesen Gurt zu
befestigen, die Kopfstütze des
Fahrzeugsitzes hoch und führen
Sie den Haken zwischen dem Gestänge
hindurch. Befestigen Sie anschließend
den Haken an der Öse hinten und
ziehen Sie den oberen Gurt stramm.
Kinder an Bord
DER VON CITROËN
EMPFOHLENE UND FÜR IHR
FAHRZEUG ZUGELASSENE
ISOFIX KINDERSITZ
RÖMER Duo Plus ISOFIX
(Größenklasse B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau in Fahrtrichtung.
Ausgestattet mit einem oberen Gurt,
dem sog.
TOP TETHER, der an der
oberen ISOFIX-Öse befestigt wird.
Sitzschale in drei Positionen verstellbar:
zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Dieser Kindersitz kann auch auf
Plätzen ohne ISOFIX .
Halterung montiert werden. In
diesem Fall muss er unbedingt mit
dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz
befestigt werden.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen
zum Einbau des Kindersitzes
in der Montageanleitung des
Sitzherstellers.
5 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis