Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Elektronik; Drehblattvorrichtung - Black+Decker KS633E Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DEUTSCH

DIE ELEKTRONIK

Nur für Modelle mit Elektronik
Entnehmen Sie die richtige Geschwindigkei für die
entsprechenden Materialien aus der nachfolgenden
Tabelle:
Material
Elektronische Hubzahlanzeige
Holz
6 - max
Metall
2 - 3
Alumimium
3 - 5
PVC
3 - 4
Keramik
3 - 5
Wichtig! Sollten Sie für längere Zeit mit einer sehr
niedrigen Hubzahl gearbeitet haben, lassen Sie Ihr
Gerät für etwa 3 Minuten zur besseren Kühlung des
Motors auf hoher Hubzahl laufen.

DREHBLATTVORRICHTUNG

Nur für Multi-Stichsägen
Denken Sle daran vor dem Gebrauch die
Führungsrolle zurückzuziehen.
Die Drehblattvorrichtung ermöglicht dem Bediener das
exakte Sägen von komplizierten Schnittlinien.
Länge heraus. Die Stichsäge ist jetzt für den Betrieb im
Drehblattmodus bereit. Führen Sie die Stichsäge mit
der einen Hand und drehen den Drehknopf mit der
anderen, um das Sägeblatt entlang der Schnittlinie zu
führen. Das Sägeblatt ist um volle 360˚ drehbar.
270˚
180˚
90˚
Sägeblatts in einer der vier Stellungen betätigen Sie
den Knopf an der Vorderseite des Gerätes und
8
Das Elektronik Stellrad (3)
ermöglicht es Ihnen, die
benötigte Hubzahl zu
wählen. Sie passen damit
die Geschwindigkeit an das
zu sägende Material an.
Drücken Sie zum Betrieb
den Knopf (10) auf der
Vorderseite der Stichsäge.
Der Drehknopf (9) springt
daraufhin hoch. Ziehen Sie
den Knopf bis zur vollen
Das Sägeblatt kann in vier
verschiedenen Stellungen
festgestellt werden - 0, 90,
180, 270˚, um in schwierigen
Lagen einen geraden
Schnitt zu ermöglichen.
Zum Feststellen des
drücken den Drehknopf nach unten. Beim Loslassen
des Knopfes wird das Sägeblatt in seiner Stellung
festgestellt. Zum Lösen betätigen Sie den Knopf an
der Vorderseite der Stichsäge. Zum Schneiden
gerader Linien betätigen Sie den Knopf an der
Vorderseite der Stichsäge und drücken den
Drehknopf nach unten. Setzen Sie anschließend die
Führungsrolle wieder ein.
TIPS UND TRICKS
Kunststoff schneiden
Das Sägeblätt schneidet nur bei der
Aufwärtsbewegung. Um ein Abplatzen an der
Oberfläche zu vermeiden, verwenden Sie bitte ein
Feinzahnsägeblatt und schneiden Sie das Material
von der Rückseite. Um das Abplatzen an der
Oberfläche zu vermeiden, können Sie Vorder- und
Rückseite mit einer Holzplatte abdecken und alles
zusammen durchschneiden.
Taschenschnitte
Die Stichsäge kann direkt in Holz eingetaucht werden
ohne vorzubohren. Zeichnen Sie den Ausschnitt auf.
Schalten Sie die Stichsäge ein und setzen Sie sie mit
der vorderen Kante steil auf das Material. Wenn Sie
die Stichsäge nun hinten langsam absenken, taucht
das Sägeblatt in das Material. Bewegen Sie dabei die
vordere Kante des Sägeschuhes nicht, sondern
benutzen Sie die Kante als Drehpunkt.
Schneiden von Metall
Um dünnes Blech ohne Verbiegen zu schneiden,
decken Sie das Blech mit einer dünnen Holzplatte ab
und sägen Holz und Blech zusammen. Geben Sie der
Stichsäge Zeit sich freizuschneiden. Üben Sie keinen
Druck aus, sondern führen Sie die Säge nur nach.
Dünnes Blech zu sägen benötigt mehr Zeit als das
Schneiden von relativ dickem Holz. Wählen Sie zum
Sägen ein Metallsägeblatt und beträufeln Sie die
Schnittstelle mit Öl. Dies erleichtert Ihnen das Sägen
und schont das Sägeblatt.
Wartung und Pflege
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker!
Benutzen Sie zur Reinigung nur milde Seife und ein
feuchtes Tuch. Die Vielzahl der Haushaltsreiniger
enthält Chemikalien, die das Kunststoffgehäuse
beschädigen könnten. Benutzen Sie keinesfalls Benzin,
Terpentin, Verdünnung oder ähnliche Produkte. Achten
Sie darauf, daß flüssige Seife niemals in das Innere
des Gerätes gelangt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis