Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Des Seitenhandgriffs Und Des Tiefenanschlags (Abb. A) - Black+Decker KR910 Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Vibrationen
Die angegebenen Vibrationswerte in den Technischen Daten
und der Konformitätserklärung wurden gemäß einer
standardisierten und durch EN 60745 festgelegten Prüfmethode
gemessen und können herangezogen werden, um ein
Werkzeug mit einem anderen zu vergleichen. Der angegebene
Vibrationswert kann auch für eine vorläufige Einstufung der
Freisetzung herangezogen werden.
Achtung! Der Vibrationswert beim eigentlichen Gebrauch des
Elektrowerkzeugs kann vom angegebenen Wert abweichen.
Dies hängt davon ab, auf welche Weise das Werkzeug
verwendet wird. Der Vibrationswert kann über den
angegebenen Wert hinaus ansteigen.
Bei der Einstufung der Vibrationen zur Festlegung der von
2002/44/EG geforderten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
von Personen, die beruflich regelmäßig mit Elektrowerkzeugen
arbeiten, muß eine Vibrationseinstufung die tatsächlichen
Gebrauchsbedingungen und die Art und Weise berücksichtigen,
wie das Werkzeug verwendet wird. Auch müssen alle Aspekte
des Arbeitszyklus berücksichtigt werden, wie beispielsweise
die Zeiten, in denen das Werkzeug aus- und eingeschaltet ist
und im Leerlauf läuft.
Schilder auf dem Gerät
:
Es befinden sich folgende Bildzeichen auf dem Gerät:
Achtung! Um die Verletzungsgefahr zu verringern,
muß der Benutzer die Bedienungsanleitung lesen.
Elektrische Sicherheit
#
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie immer, ob die
Netzspannung der auf dem Typenschild des
Elektrowerkzeuges angegebenen Spannung
entspricht.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, so ist es vom Hersteller
oder einem autorisierten Black & Decker Service Center
auszutauschen, um Gefahren vorzubeugen.
Merkmale
Dieses Gerät weist einige oder alle der folgenden Merkmale
auf.
1. Drehzahl-Regelschalter
2. Ausschaltsperre
3. Drehzahl-Vorwahlschalter
4. Rechts-/Linkslaufschalter
5. Zweigang-Wahlschalter
6. Betriebsartenschalter
7. Schlüsselloses Spannfutter mit Spindelsicherung
7. Schlüsselloses Spannfutter
7. Zahnkranzspannfutter
8. Tiefenanschlag
9. Seitenhandgriff
Montage
Achtung! Vergewissern Sie sich vor der Montage, daß das
Gerät ausgeschaltet ist und daß der Netzstecker gezogen
wurde.
Anbringen des Seitenhandgriffs und des
Tiefenanschlags (Abb. A)
Drehen Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn, bis der
Seitenhandgriff (9) wie angegeben vorne auf das Gerät
geschoben werden kann.
Drehen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte Stellung.
Setzen Sie den Tiefenanschlag (8) wie angegeben in die
Befestigungsöffnung ein.
Stellen Sie die Bohrtiefe wie unten angegeben ein.
Ziehen Sie den Seitenhandgriff an, indem Sie ihn im
Uhrzeigersinn drehen.
Einsetzen eines Bohrers bzw. einer
Schrauberklinge (Abb. B - D)
Schlüsselloses Spannfutter mit Spindelsicherung (Abb. B)
Öffnen Sie das Spannfutter durch Drehen der Manschette
(10) gegen den Uhrzeigersinn.
Stecken Sie den Werkzeugschaft (11) in das Spannfutter.
Ziehen Sie das Bohrfutter fest durch Drehen des
Spannrings im Uhrzeigersinn.
Schlüsselloses Spannfutter (Abb. C)
Öffnen Sie das Spannfutter durch Drehen des vorderen
Teils (12) mit einer Hand, während Sie den hinteren Teil
(13) mit der anderen Hand festhalten.
Setzen Sie den Werkzeugschaft (11) des Bohrers bzw. der
Schrauberklinge in das Spannfutter und ziehen Sie das
Spannfutter fest an.
Zahnkranzspannfutter (Abb. D)
Öffnen Sie das Spannfutter durch Drehen der Manschette
(14) gegen den Uhrzeigersinn.
Stecken Sie den Werkzeugschaft (11) in das Spannfutter.
Stecken Sie den Spannfutterschlüssel (15) nacheinander
in alle drei seitlichen Löcher (16) des Spannfutters und
drehen Sie im Uhrzeigersinn, bis das Werkzeug sicher
eingespannt ist.
DEUTSCH
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kr8532Kr910bKr910dKr8532bKr8532k

Inhaltsverzeichnis