HART-Betriebsdatensätze
B.2 HART-Auftrags- und Antwortdatensätze
Bei jedem weiteren HART-Kommando mit gesetztem SHC-Bit reserviert das Peripheriemodul
diesen Kanal erneut für weitere 2 Sekunden für HART-Kommandos. Wird bei diesem Kanal ein
HART-Kommando ohne gesetztes SHC-Bit erkannt oder trifft innerhalb von 2 Sekunden nach
dem vorherigen HART-Kommando kein weiteres Kommando für diesen Kanal ein, dann wird bei
diesem Kanal wieder zyklisch das Kommando 3 bzw. 9 zum Lesen der HART-Variablen zum
Feldgerät gesendet.
Daten lesen / schreiben im RUN
HART-Betriebsdatensätze werden mit der Anweisung "WRREC" an das Modul übertragen und mit
der Anweisung „RDREC" vom Modul gelesen.
Fehler bei der Übertragung werden am Ausgangsparameter STATUS des „WRREC" bzw. „RDREC"
angezeigt.
Folgende HART-Betriebsdatensätze sind verfügbar:
Datensatz‐
nummer
80
81
82
83
121
131
132
148
149
B.2
HART-Auftrags- und Antwortdatensätze
HART-Kommandos werden kanalspezifisch über eine separate Kommandoschnittstelle mit
jeweils einem Auftragsdatensatz und einem Antwortdatensatz abgewickelt.
Kanal
0
1
Aufbau der Auftragsdatensätze 80 und 82
Byte
0
1
2...239
78
Beschreibung
HART-Auftrag-Kanal 0
HART-Antwort-Kanal 0
HART-Auftrag-Kanal 1
HART-Antwort-Kanal 1
HART-Variablen
HART-Parameter-Kanal 0
HART-Parameter-Kanal 1
HART-Directory
HART-Featuredaten
Datensatznummer
Auftrag zum Feldgerät
80
82
Bedeutung
Request-Control
Number of Preamble Bytes
Kommunikationsdaten lt. HART-Spezifikation.
Länge
schreibbar
(Byte)
240
ja
240
nein
240
ja
240
nein
160
nein
8
ja
8
ja
25
nein
3
nein
Antwort vom Feldgerät
81
83
Anmerkung
5...20, 255
Gerätehandbuch, 04/2021, A5E50743774-AA
lesbar
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
Ex-AI 2xI 2-wire HART