Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Loconet-Betrieb; Einstellung Des Power 22, 40, 70 Über Loconet; Die General-Adresse 65535; Liste Der Loconet-Cvs - Uhlenbrock digital Power 22 Bedienungsanleitung

Die universellen booster für nahezu alle digitalsysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power 22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Der LocoNet-Betrieb

Wird der Power 22, 40, 70 an einer LocoNet-Zentrale betrieben, so verfügt er über viele erweiterte
Funktionen, wie Booster-Einzelabschaltung und Überwachung. Alle Einstellungen des Boosters können
über eine LocoNet-Programmierung vorgenommen werden.
4.1 Einstellung des Power 22, 40, 70 über LocoNet
LocoNet-Geräte, werden durch sogenannte LocoNet-Konfigurationsvariablen (LNCVs) eingestellt.
Diese LNCVs können mit allen Zentralen programmiert werden, die über LocoNet verfügen und diese
Programmierung beherrschen. Das sind alle Uhlenbrock Zentralen und viele weitere. Lesen Sie dazu
im Handbuch der jeweiligen Zentrale das Kapitel zur LocoNet-Programmierung.
Wichtig: Jedes Modul benötigt zur Programmierung eine sogenannte Moduladresse, damit die Digitalzentrale
weiss, welches Modul gemeint ist. Die Werkseinstellung eines Power 22, 40,70 ist die Adresse 1. Werden
weitere Power 22, 40, 70 an einer Zentrale betrieben, so müssen diese andere Moduladressen erhalten.
Der zulässige Adressbereich ist 1 bis 65534. Zur Kontrolle, dass Ihr Power xx richtig angesprochen wird,
blinkt die grüne LED, wenn das Modul im Programmiermodus ist.

4.1.1 Die General-Adresse 65535

Unter der General-Adresse können, wie der Name schon sagt, generell alle Power 22, 40, 70 aufgerufen
werden. Da die General-Adresse keine eindeutige Adresse ist, mit der ein einzelner Power 22, 40, 70
identifiziert werden kann, darf sie nur dazu benutzt werden, um einen Power 22, 40, 70 aufzurufen, dessen
individuelle Adresse nicht bekannt ist. Dazu darf nur das entsprechende Gerät ans LocoNet angeschlos-
sen sein. Ist es dann aufgerufen, kann aus der LNCV 0 die programmierte Adresse ausgelesen werden.

4.1.2 Liste der LocoNet-CVs

LNCV Beschreibung
0
Moduladresse
1
Softwareversion
3
Einstellungen
4
Startphase Wartezeit in 0,5 s Schritten
5
Grundeinstellungen
6
Betriebstemperatur in °C (nur lesbar)
7
Strombelastung in Prozent (nur lesbar)
8
Magnetartikeladresse für Booster Einzelabschaltung
9
Daten für Bremssignal
10
DCC RailCom Cutout-Zeit in 7,5 μs Schritten
11
Wartezeit für automatisches Einschalten nach Kurzschluss
in 0,5 s Schritten (0 = schalte nicht wieder ein)
8
Wertebereich Wert ab Werk
0-65534
-
untersch.
0-255
92
0-255
30
0-15
0-255
0-100
1-2047
0-255
61-65
63
0-255
20
1
0
-
-
0
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power 40Power 70632106322063230

Inhaltsverzeichnis