Herunterladen Diese Seite drucken

Sony MFM-HT205 Bedienungsanleitung Seite 129

Lcd multi function display

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 123
2 Audioeingangsbuchsen für VIDEO 2 (Seite 14)
Über diese Buchsen werden Tonsignale eingespeist,
wenn der Monitor an die Audioausgänge eines
Videorecorders oder eines anderen Geräts angeschlossen
ist, der bzw. das an VIDEO 2 angeschlossen ist.
V Kopfhörerbuchse (Seite 34)
Hier werden Tonsignale an den Kopfhörer ausgegeben.
Fernbedienung
8
9
0
PC1
PC2
TV
qa
OK
1
2
4
5
7
8
qs
0
2
qd
DISPLAY
A Netzschalter 1 (Seite 15)
Zum Ein- und Ausschalten des Monitors.
B Eingangswahltasten
PC 1 (Seite 12):
Zum Auswählen des Signals, das an
den PC 1-Anschlüssen (DVI-D) an der
Rückseite eingespeist wird.
Im Videotextmodus wählen Sie mit
dieser Taste die rot dargestellte Option
aus.
PC 2 (Seite 12):
Zum Auswählen des Signals, das an
den PC 2-Anschlüssen (HD15) an der
Rückseite eingespeist wird.
1
1
2
COMPONENT VIDEO1/2
3
MENU
4
3
5
6
9
6
ENT
PROG
7
Im Videotextmodus wählen Sie mit
dieser Taste die grün dargestellte
Option aus.
COMPONENT (Seite 13):
Zum Auswählen des Signals, das an
den COMPONENT-Buchsen (Y/P
P
Rückseite eingespeist wird.
Im Videotextmodus wählen Sie mit
dieser Taste die gelb dargestellte
Option aus.
VIDEO 1/2 (Seite 13):
Zum Auswählen des Signals, das an der
Buchse VIDEO 1 (Scart) (analoges
RGB/FBAS-Video) an der Rückseite
und den VIDEO 2-Buchsen (FBAS/S-
Video) an der Seite des Monitors
eingespeist wird.
Im Videotextmodus wählen Sie mit
dieser Taste die blau dargestellte
Option aus.
TV (Seite 17):
Zum Auswählen des Fernseheingangs.
C Funktionstasten
(PIP/PAP)/
(Einblenden/Ausblenden)
(Seite 29):
Durch mehrmaliges Drücken lassen
sich die „PIP"- bzw. „PAP"-
Einstellungen zyklisch wechseln.
Im Videotextmodus blenden Sie mit
dieser Taste verborgene Informationen
ein. Drücken Sie die Taste erneut, um
die Informationen auszublenden.
(Zoom)/
(Seite anhalten) (Seite 27):
Durch mehrmaliges Drücken lassen
sich die „Zoom"-Einstellungen
zyklisch wechseln.
Im Videotextmodus können Sie mit
dieser Taste eine Unterseite anhalten,
von der sonst automatisch
weitergeschaltet wird. Drücken Sie die
Taste erneut, um das Anhalten der Seite
aufzuheben.
(Videotext) (Seite 36):
Zum Ein- und Ausschalten des
Videotextmodus.
D Taste MENU (Seite 20)
Zum Ein- und Ausblenden des Menüs.
E Tasten 0-9 (Seite 17)
Zum Eingeben von Zahlen.
F Taste ENT (Eingabe) (Seite 17)
Zum Bestätigen der Zahlen, die mit den Tasten 0-9
eingegeben wurden.
G Tasten PROG +/– (
Seite)) (Seite 17)
Zum Wechseln des Fernsehkanals.
Im Videotextmodus wechseln Sie mit diesen Tasten zur
nächsten bzw. vorherigen Seite.
9
-Komponentenvideo) an der
R
(nächste Seite)/
(vorherige
/
B
DE

Werbung

loading