Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Trinitron CPD-E100P Bedienungsanleitung
Sony Trinitron CPD-E100P Bedienungsanleitung

Sony Trinitron CPD-E100P Bedienungsanleitung

Color computer display

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Trinitron Color
Computer Display
Operating Instructions
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
Manual de instrucciones
Istruzioni per l'uso
Инструкция по эксплуатации
CPD-E100P
© 2000 Sony Corporation
â
3-867-659-42 (1)
GB
FR
DE
ES
IT
RU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Trinitron CPD-E100P

  • Seite 1 3-867-659-42 (1) Trinitron Color â Computer Display Operating Instructions Mode d’emploi Bedienungsanleitung Manual de instrucciones Istruzioni per l’uso Инструкция по эксплуатации CPD-E100P © 2000 Sony Corporation...
  • Seite 31 Vordefinierte Modi und Benutzermodi ..... . 13 Warenzeichen der Sony Corporation. Die Energiesparfunktion ....... . . 13 •...
  • Seite 32: Sicherheitsmaßnahmen

    Wartung Sicherheitsmaßnahmen • Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen Tuch. Wenn Sie ein Glasreinigungsmittel verwenden, achten Sie darauf, daß Warnhinweis zum Netzanschluß es keine Antistatik-Lösung oder ähnliche Zusätze enthält, da • Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel. diese zu Kratzern auf der Beschichtung des Bildschirms führen Wenn Sie ein anderes Netzkabel verwenden, achten Sie darauf, könnten.
  • Seite 33: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Vorderseite Rückseite RESET AC IN RESET 1 Taste RESET (Seite 12) 4 Netzeingang AC IN (Seite 6) Diese Taste dient zum Zurücksetzen der Werte auf die Dieser Anschluß...
  • Seite 34: Anschließen Des Geräts

    x Anschließen an einen Macintosh oder Anschließen des Geräts kompatiblen Computer Dazu benötigen Sie einen Macintosh-Adapter (nicht mitgeliefert). Bevor Sie mit dem Monitor arbeiten, überprüfen Sie bitte, ob folgende Zubehörteile mitgeliefert wurden: • Netzkabel (1) • Garantiekarte (1) AC IN •...
  • Seite 35: Schritt 3: Einschalten Von Monitor Und Computer

    Schritt 3: Einschalten von Monitor Auswählen der Sprache für die und Computer Bildschirmmenüs (SPRACHE/ INFORMATION) Schalten Sie zunächst den Monitor und dann den Computer ein. Für die Bildschirmmenüs stehen die Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Russisch und Japanisch zur Verfügung. Die Standardeinstellung ist Englisch. Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste.
  • Seite 36: Einstellen Des Monitors

    7 ZOOMEN (Seite 11) ZOOMEN Einstellen des Monitors Im Menü ZOOMEN können Sie Z OOME N das Bild vergrößern oder verkleinern. Mit den Bildschirmmenüs können Sie eine Vielzahl von E I T Einstellungen vornehmen. 8 FARBE (Seite 11) FARBE USER 5000 6500 9300...
  • Seite 37: Die Steuertaste

    x Die Steuertaste Einstellen von Helligkeit und Rufen Sie das Hauptmenü MENU auf. Kontrast Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste, um das Hauptmenü MENU auf dem Monitor aufzurufen. Helligkeit und Kontrast können Sie über ein spezielles Menü, MENU HELLIGKEIT/KONTRAST, einstellen. Diese Einstellungen werden gespeichert und gelten für alle Eingangssignale.
  • Seite 38: Einstellen Von Breite Oder Horizontaler Position Des Bildes (H-Grösse/Lage)

    Einstellen von Breite oder Korrigieren der Wölbung der horizontaler Position des Bildes Bildränder (H-GRÖSSE/LAGE) (KISSENVERZ/BALANCE) Diese Einstellungen werden nur für das gerade eingespeiste Diese Einstellungen werden nur für das gerade eingespeiste Eingangssignal gespeichert. Eingangssignal gespeichert. Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste. Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste.
  • Seite 39: Einstellen Der Bildrotation (Drehung)

    Einstellen der Bildrotation Einstellen der Farben des Bildes (DREHUNG) (FARBE) Diese Einstellung wird gespeichert und gilt für alle Mit den Optionen im Menü FARBE können Sie die Eingangssignale. Farbtemperatur des Bildes einstellen. Dabei ändert sich der Farbwert im weißen Farbfeld. Farben erscheinen bei einer Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste.
  • Seite 40: Weitere Einstellungen (Entmagnetis/Moire)

    Weitere Einstellungen Zurücksetzen der Einstellungen (ENTMAGNETIS/MOIRE) Bei diesem Monitor haben Sie drei Möglichkeiten, die Einstellungen zurückzusetzen. Drücken Sie die Taste RESET, um Sie können den Bildschirm manuell entmagnetisieren und den die Einstellungen zurückzusetzen. Grad der Moiré-Korrektur einstellen. RESET Drücken Sie auf die Mitte der Steuertaste. Das Hauptmenü...
  • Seite 41: Technische Merkmale

    Technische Merkmale Störungsbehebung Lesen Sie bitte im folgenden Abschnitt nach, bevor Sie sich an Vordefinierte Modi und den Kundendienst wenden. Benutzermodi Wenn auf dem Bildschirm eine Wenn ein Eingangssignal in den Monitor eingespeist wird, dünne Linie (Dämpfungsdraht) vergleicht der Monitor dieses Signal mit den werkseitig erscheint vordefinierten Modi im Speicher des Monitors und wählt automatisch den Modus aus, bei dem sich in der Bildschirmmitte...
  • Seite 42: Symptome Für Fehler Und Abhilfemaßnahmen

    Symptome für Fehler und Abhilfemaßnahmen Wenn ein Problem auf den angeschlossenen Computer oder andere Geräte zurückzuführen ist, schlagen Sie bitte in der Dokumentation zu dem angeschlossenen Gerät nach. Führen Sie die Selbstdiagnosefunktion (Seite 16) aus, wenn sich ein Problem mit den im folgenden empfohlenen Maßnahmen nicht beheben läßt.
  • Seite 43 Ergebnisse. Dabei ist möglicherweise ein Summgeräusch zu hören, aber dies ist keine Fehlfunktion. Anzeigen des Namens, der Seriennummer und Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Sony-Händler. Halten Sie die folgenden des Herstellungsdatums des Monitors Informationen bereit: (INFORMATION) •...
  • Seite 44: Selbstdiagnosefunktion

    Intervall, in dem die Netzanzeige 1 blinkt (in Sekunden), und wenden Sie sich mit der Beschreibung des Problems an einen autorisierten Sony-Händler. Notieren Sie sich unbedingt die Modellbezeichnung und die Seriennummer des Monitors. Notieren Sie sich außerdem das Fabrikat und Modell Ihres...
  • Seite 74: Ìåðû Ïðåäîñòîðîæíîñòè

    Óõîä Ìåðû ïðåäîñòîðîæíîñòè Ìåðû ïðåäîñòîðîæíîñòè ïðè ïîäêëþ÷åíèè ê ñåòè ýëåêòðîïèòàíèÿ Äëÿ ïîêóïàòåëåé â Âåëèêîáðèòàíèè Òðàíñïîðòèðîâêà Èñïîëüçîâàíèå øàðíèðíîé îïîðû ñ èçìåíÿåìûì óãëîì íàêëîíà 90° Óñòàíîâêà 15° 90° 5°...
  • Seite 76 x Ïîäêëþ÷åíèå ê êîìïüþòåðó Macintosh Ïîäãîòîâêà ê ðàáîòå èëè ñîâìåñòèìîìó ñ íèì Øàã 1: Ïîäêëþ÷èòå ìîíèòîð ê êîìïüþòåðó Ïðèìå÷àíèå x Ïîäêëþ÷åíèå ê êîìïüþòåðó IBM PC/AT èëè ñîâìåñòèìîìó ñ íèì Øàã 2: Ïîäêëþ÷èòå êàáåëü ïèòàíèÿ...
  • Seite 77 Øàã 3: Âêëþ÷èòå ìîíèòîð è Âûáîð ÿçûêà â ýêðàííîì ìåíþ êîìïüþòåð (LANGUAGE/ÈÍÔÎÐÌÀÖÈß) Íàæìèòå â öåíòðå êíîïêè óïðàâëåíèÿ. Åñëè íà ýêðàíå îòñóòñòâóåò èçîáðàæåíèå L AN SE L EC Ïåðåìåñòèòå êíîïêó óïðàâëåíèÿ m/M, ÷òîáû âûäåëèòü ýëåìåíò LANGUAGE/ ÈÍÔÎÐÌÀÖÈß, è íàæìèòå ñíîâà â öåíòðå êíîïêè...
  • Seite 78 6 ÂÐÀÙÅÍÈÅ (ñòð. 11) Ïîäñòðîéêà ìîíèòîðà 7 ÌÀÑØÒÀÁ (ñòð. 11) Ïåðåìåùåíèå ïî ýêðàííîìó ìåíþ 8 ÖÂÅÒ (ñòð. 11) 5000 6500 9300 SE L EC L AN 9 LANGUAGE/ SE L EC ÈÍÔÎÐÌÀÖÈß (ñòð. 7, 15) EN L I S FRANÇA I S I A L I ANO ESPAÑOL 1 ÂÛÕÎÄ...
  • Seite 79 x Èñïîëüçîâàíèå êíîïêè óïðàâëåíèÿ Ðåãóëèðîâêà ÿðêîñòè è Îòîáðàæåíèå ãëàâíîãî ìåíþ (MENU). êîíòðàñòíîñòè èçîáðàæåíèÿ Ïåðåìåñòèòå êíîïêó óïðàâëåíèÿ â ëþáîì íàïðàâëåíèè. Âûáåðèòå ìåíþ, â êîòîðîì íåîáõîäèìî âûïîëíèòü ïîäñòðîéêó. < 6 8 7 8 5 0 1 0 4 7 6 8 ÂÏÅÐÅÄ ÍÀÇÀÄ...
  • Seite 80 Ïîäñòðîéêà ðàçìåðà èëè Ïîäñòðîéêà èçãèáîâ ñòîðîí öåíòðîâêè èçîáðàæåíèÿ ïî èçîáðàæåíèÿ (ÏÎÄÓØÊÀ/ÄÓÃÀ) ãîðèçîíòàëè (ÃÎÐÈÇ.ÐÀÇÌÅÐ/ÖÅÍÒÐ) Íàæìèòå â öåíòðå êíîïêè óïðàâëåíèÿ. Ïåðåìåñòèòå êíîïêó óïðàâëåíèÿ m/M, ÷òîáû Íàæìèòå â öåíòðå êíîïêè óïðàâëåíèÿ. âûäåëèòü ýëåìåíò ÏÎÄÓØÊÀ/ÄÓÃÀ, è íàæìèòå ñíîâà â öåíòðå êíîïêè óïðàâëåíèÿ. Ïåðåìåñòèòå êíîïêó óïðàâëåíèÿ m/M, ÷òîáû âûäåëèòü...
  • Seite 81 Ðåãóëèðîâêà ïîâîðîòà Ðåãóëèðîâêà öâåòà èçîáðàæåíèÿ ðàñòðîâîãî èçîáðàæåíèÿ (ÖÂÅÒ) (ÂÐÀÙÅÍÈÅ) Íàæìèòå â öåíòðå êíîïêè óïðàâëåíèÿ. Ïåðåìåñòèòå êíîïêó óïðàâëåíèÿ m/M, ÷òîáû âûäåëèòü ýëåìåíò ÂÐÀÙÅÍÈÅ, è íàæìèòå ñíîâà â öåíòðå êíîïêè óïðàâëåíèÿ. Íàæìèòå â öåíòðå êíîïêè óïðàâëåíèÿ. Ïåðåìåñòèòå êíîïêó óïðàâëåíèÿ </, äëÿ ïîâîðîòà èçîáðàæåíèÿ. Ïåðåìåñòèòå...
  • Seite 82 Äîïîëíèòåëüíûå íàñòðîéêè Cáðîñ íàñòðîåê (ÐÀÇÌÀÃ./ÏÎÄÀÂË.ÌÓÀÐÀ) Íàæìèòå â öåíòðå êíîïêè óïðàâëåíèÿ. Ïåðåìåñòèòå êíîïêó óïðàâëåíèÿ m/M, ÷òîáû âûäåëèòü ýëåìåíò ÐÀÇÌÀÃ./ÏÎÄÀÂË.ÌÓÀÐÀ, Ñáðîñ îòäåëüíîãî ýëåìåíòà íàñòðîéêè è íàæìèòå ñíîâà â öåíòðå êíîïêè óïðàâëåíèÿ. Ïåðåìåñòèòå êíîïêó óïðàâëåíèÿ m/M äëÿ âûáîðà ýëåìåíòà, êîòîðûé íóæíî ïîäñòðîèòü. Ñáðîñ âñåõ äàííûõ íàñòðîéêè äëÿ òåêóùåãî âõîäíîãî...
  • Seite 83: Óñòðàíåíèå Íåèñïðàâíîñòåé

    Òåõíè÷åñêèå îñîáåííîñòè Óñòðàíåíèå íåèñïðàâíîñòåé Ïðåäóñòàíîâëåííûå ðåæèìû è íàñòðîéêà ïîëüçîâàòåëåì Ïðè ïðèåìå âõîäíîãî ñèãíàëà ìîíèòîð àâòîìàòè÷åñêè ñîãëàñîâûâàåò åãî ñ îäíèì èç ðåæèìîâ, Äåìïôåðíàÿ íèòü ïðåäâàðèòåëüíî óñòàíîâëåííûõ íà çàâîäå è õðàíÿùèõñÿ â ïàìÿòè ìîíèòîðà, äëÿ îáåñïå÷åíèÿ âûñîêîêà÷åñòâåííîãî èçîáðàæåíèÿ â öåíòðå ýêðàíà. Äëÿ âõîäíûõ ñèãíàëîâ, íå ñîîòâåòñòâóþùèõ íè îäíîìó èç...
  • Seite 84 Ñèìïòîìû íåïîëàäîê è äåéñòâèÿ ïî èõ óñòðàíåíèþ Ñèìïòîì Ïðîâåðüòå ýòè ïîçèöèè Íåò èçîáðàæåíèÿ xÍåïîëàäêè, ñâÿçàííûå ñ ïîäêëþ÷åíèåì êîìïüþòåðà èëè äðóãîãî îáîðóäîâàíèÿ xÍåïîëàäêè, ñâÿçàííûå ñ ïîäêëþ÷åíèåì êîìïüþòåðà èëè äðóãîãî îáîðóäîâàíèÿ Ñêà÷êè, äðîæàíèå èëè âîëíîîáðàçíûå êîëåáàíèÿ èçîáðàæåíèÿ ° xÍåïîëàäêè, ñâÿçàííûå ñ ïîäêëþ÷åíèåì êîìïüþòåðà èëè äðóãîãî îáîðóäîâàíèÿ...
  • Seite 85 Ñèìïòîì Ïðîâåðüòå ýòè ïîçèöèè Íåïðàâèëüíûå öåíòðîâêà èëè ðàçìåð èçîáðàæåíèÿ Êðàÿ èçîáðàæåíèÿ èñêðèâëåíû Âîëíèñòûå èëè ìóàðîâûå ðàçâîäû íà ýêðàíå xÍåïîëàäêè, ñâÿçàííûå ñ ïîäêëþ÷åíèåì êîìïüþòåðà èëè äðóãîãî îáîðóäîâàíèÿ Íåðàâíîìåðíàÿ îêðàñêà èçîáðàæåíèÿ Áåëûé öâåò íå âûãëÿäèò áåëûì Ñðàçó ïîñëå âêëþ÷åíèÿ ìîíèòîðà ðàçäàåòñÿ íåïðîäîëæèòåëüíîå ãóäåíèå Îòîáðàæåíèå...

Inhaltsverzeichnis