Betrieb
7.3.6
Trainingshäufigkeit
Lassen Sie sich zu Beginn Ihres Trainings ausreichend Zeit in Form zu kommen.
Nach einer Trainingspause sollten Sie ebenfalls genügend Zeit zum Konditionsauf-
bau einplanen.
Ausdauertraining!
Vorrangig ist ein einheitliches und ausdauerndes Training - nicht die Intensität des
Trainings. Fitnessexperten empfehlen, anfangs drei- bis viermal pro Woche im
Rahmen Ihrer Zielherzfrequenz mindestens 20 Minuten pro Trainingseinheit zu trai-
nieren. Ihre oberste Zielsetzung sollte darin bestehen, Schritt für Schritt eine Fitness
zu erreichen, mit der Sie Ihre Herzfrequenz vier- bis fünfmal pro Woche problemlos
50 bis 60 Minuten lang in der Zielregion halten können.
Sportschuhe!
Damit Sie keine wunden Füße und durch falsches Schuhwerk verursachten Muskel-
kater bekommen, empfiehlt sich die Verwendung qualitativ hochwertiger Lauf- oder
Joggingschuhe. Achten Sie auf ausreichenden Halt für Fersen und Fußgewölbe.
®
7.4
Polar
-Herzfrequenzmesser
®
Das Display wurde so konzipiert, dass durch die Verwendung eines Polar
-
Messgeräts die Herzfrequenz des Benutzers anzeigt wird. Damit die Herzfrequenz
des Benutzers auf dem Display exakt angezeigt werden kann, muss der im Display
®
eingebaute Empfänger ein stabiles Herzfrequenzsignal vom Polar
-Sender erhalten.
®
Das Polar
-Herzfrequenzsystem besteht aus drei Hauptelementen:
Sensor/Sender
Brustband/-gurt
Messgerät/Konsole
Der Empfänger des drahtlosen Systems ist in die Einheit des Messgeräts bzw. der
Konsole im Display eingebaut. Im Betrieb zeigt das Display die Herztätigkeit in
Schlägen/Minute an.
WARNUNG
Gefahr durch elektrische Störungen!
Bei Verwendung des Senders des Herzfrequenzmessers zusammen mit einem
elektrischen Herzschrittmacher kann es zu elektrischen Störungen mit einer
Beeinflussung der Funktionalität kommen. Es besteht die Gefahr von gesund-
heitlichen Schäden!
► Verwenden Sie den Sender des Herzfrequenzmessers nie zusammen mit
einem elektrischen Herzschrittmacher.
7.4.1
Anlegen des Brustgurts
Der Sensor/Sender wird unterhalb der Brust und oberhalb des Unterleibs getragen,
vorzugsweise direkt auf der Haut (nicht über der Kleidung). Der Sender sollte un-
terhalb der Brustmuskulatur mittig angebracht werden. Nachdem der Gurt befestigt
ist, ziehen Sie ihn vom Brustkorb weg, indem Sie das Band dehnen, und befeuchten
Sie die leitenden Elektrodenstreifen, die sich unter den Druckknöpfen befinden. Der
Sender arbeitet automatisch, während Sie ihn tragen. Er arbeitet nicht, wenn die
Verbindung zwischen dem Sender und Ihrem Körper getrennt wird. Nachdem Sie
den Sender abgenommen haben, waschen Sie das Band mit einem milden Wasch-
mittel in warmem Wasser und spülen Sie es gründlich mit klarem Wasser aus. Da
der Sender jedoch durch Feuchtigkeit aktiviert werden kann, sollten Sie ihn nach
dem Reinigen trocken wischen. Reinigen Sie die Oberflächen des Senders nie mit
großem Kraftaufwand.
30
05/2017-v1.1de