Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung • • Nutzung durch nicht eingewiesene Personen Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von der Fa. WOODWAY GmbH frei- • gegeben wurden. Eigenmächtiger Veränderungen am Gerät oder Zubehör. • Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie die Lieferbedingungen der Fa.
Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form - auch auszugsweise - sowie die Ver- wertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Erklärung der Fa. WOODWAY GmbH nicht gestattet. Ersatzteile Die Fa. WOODWAY GmbH empfiehlt die Verwendung von Original-Ersatzteilen. Originalersatzteile besitzen besondere Qualitätsmerkmale und gewährleisten eine zuverlässige und sichere Funktion; •...
Sicherheit Sicherheit Allgemein CONTINUUM Laufbänder wurden nach dem neuesten Stand der Technik betriebssi- cher konstruiert, gefertigt und geprüft und befinden sich in einem sicherheitstech- nisch einwandfreien Zustand. Trotzdem können vom Gerät Gefahren für Personen und Sachgegenstände ausgehen, wenn dieses unsachgemäß betrieben wird.
Seriennummer Elektrisches Gerät mit Anwendungsteil des Typs B Hauptschalter (AUS/EIN) Schutzleiteranschluss Bei CONTINUUM Laufbändern handelt es sich um elektrische Geräte der Schutzklasse I. Gefährdung durch elektrische Spannung Dieses Symbol warnt den Benutzer vor gefährlicher elektrischer Spannung im Inneren des Gerätes.
Seite 11
Sicherheit Achtung! - Zur Vermeidung von Brandgefahr sind nur Sicherungen mit der werksseitig vorgeschriebenen Spezifikation zu verwenden. Vor dem Sicherungswechsel Gerät vom Stromnetz trennen. Warnung! - Vor dem Entfernen der Seitenverkleidung Gerät vom Stromnetz trennen. Warnung! - Entfernen Sie die Not-Aus Reißleine, wenn das Gerät nicht im Betrieb ist und bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Prüfung gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Weiterhin ist er dazu verpflichtet, für eine angemessene Schulung / Einweisung des Bedienungspersonals zu sorgen. Die Fa. WOODWAY GmbH empfiehlt die Einweisung durch geschulte und autori- sierte WOODWAY-Fachhändler bzw. Servicepartner durchführen zu lassen. Anwender: Anwender von Laufbändern für medizinische Anwendungen sind Personen, welche...
Seite 13
Sicherheit Bei allen Anwendungsbereichen findet die Therapie an Patienten mit diversen kör- perlichen und/oder geistigen Einschränkungen statt (z.B. Gangbeeinträchtigungen, verminderte Reflexe usw.). Besondere Dieser Benutzergruppe muss dementsprechend eine besondere Aufmerksamkeit Benutzergruppe! gelten. Im Vergleich zum Laufbandtraining mit gesunden Personen ist das Verletzungsrisiko dieser Benutzer deutlich erhöht.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber! Unzulässige Betriebsweisen CONTINUUM Laufbänder dürfen nur im Rahmen der vorher genannten Zweckbe- stimmung eingesetzt werden. Darüber hinausgehende Verwendungen können zu schweren Personen- und/oder Sachschäden führen. Folgende Einschränkungen und Verbote sind strikt einzuhalten: •...
Verträglichkeit (EMV) unterliegen. Sie sind dementsprechend zu installieren und in Betrieb zu nehmen. CONTINUUM Laufbänder erfüllen die Anforderungen der Normen EN 60601-1-2 (Gruppe 1, Klasse A nach CISPR 11), EN 61000-3-2 und EN 61000-3-3. Es ist zu beachten, dass tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen so- wie sonstige Geräte, deren Störungen außerhalb der zugelassenen Werte liegen, die...
Dieses Symbol kennzeichnet elektrische und elektronische Geräte, die nicht mit dem gewöhnlichen, unsortierten Hausmüll entsorgt werden dürfen Angaben zum elektrischen Anschluss Seriennummer des Laufbandes, für Anfragen an den WOODWAY-Kundendienst die Seriennummer des Gerätes bereithalten Modellnummer und Produktcode Quick Response Code CE-Kennzeichnung des Gerätes (mit Nummer der benannten Stelle)
Das Gesamtgerätegewicht kann sich durch zusätzliche Optionen (z.B. Sturzsicherung, Geländervariante je nach Modell etc.) erhöhen. Bei Leistungstests oder intensivem Intervall- oder Sprinttraining ist für zusätzliche Sicherheit des Läufers zu sorgen. WOODWAY empfiehlt in diesem Fall dringend die Option der Sturzsicherung mit Brustgurt und Not-Aus-Funktion einzusetzen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Berührung kommen. ► Es darf kein Wasser auf elektrische Teile wie Motor, Netzkabel und Netzschalter gelangen. Das CONTINUUM Laufband wird standardmäßig mit einem Schutzkontaktstecker nach CEE 7/7 (geerdeter „Schuko“-Stecker) geliefert. Es ist bauseitig eine entspre- chende „Schuko“-Buchse zu verwenden. Abb. 4 Netzanschluss Schutzkontaktstecker nach CEE 7/7 „Schuko“-Buchse, bauseitig...
Seite 19
Technische Daten Bauseitig ist eine Absicherung mit einem 16 Ampere Sicherungsautomaten (Lei- tungsschutzschalter) mit C-Auslösecharakteristik (träge) sicherzustellen. An diesem Versorgungszweig dürfen keine weiteren elektrischen Geräte angeschlossen wer- den. Jedes Laufband muss über einen eigenen Leitungsschutzschalter betrieben werden. Das Laufband muss geerdet werden. Vor Anschluss des Laufbandes an das Stromnetz sind die Angaben von Netzspan- nung und Netzfrequenz auf dem Typenschild mit den bauseitigen Anschlusswerten zu vergleichen.
WOODWAY Service: Bei Bedarf können Laufband-Transporte oder -Umzüge durch autorisierte WOODWAY Service-Partner durchgeführt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie den WOODWAY- Kundendienst. Transport flach Mit Hilfe von vier flachen Transportrollwagen (handelsüblicher Transportroller mit jeweils 4 lenkbaren Rollen) kann das Laufband auf ebenem Untergrund leicht trans- portiert werden.
Die Tragestangen können vorn und hinten in die dafür vorgesehenen Öffnungen im Laufbandrahmen eingeschoben werden (Abb. 5 und Abb. 6). Abb. 5 Tragestangen Verwendung der Tragestangen, CONTINUUM Rücköffnung Das Laufband darf ausschließlich an den dargestellten Punkten angehoben werden. Abb. 6 Laufbandtransport mit Tragestangen...
Transport und Lagerung Lagerung Eine Lagerung ist nur in geschlossenen trockenen Räumen zulässig. Der direkte Kontakt mit Feuchtigkeit (Regen, Nebel etc.) kann zu schweren Schäden an der Elektronik des Laufbandes führen und ist unbedingt zu vermeiden. Für Transport und Lagerung sind folgende Umgebungsbedingungen vorgeschrie- ben: Temperatur: -30°C bis +70°C...
Produktbeschreibung Erfahren Sie einen niedrigeren RPE (Wert der wahrgenommenen Anstrengung), ge- ringe Nebenwirkungen und weniger Muskelerschöpfung mit dem CONTINUUM Lauf- band. Mit einer niedrigen Aufstiegshöhe von 21 cm und einer absoluten Startgeschwindigkeit von Null ist eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit für Patienten gewährleistet.
Die einzelnen Lamellen des Laufflächengürtels bestehen aus zwei Werkstoffen. Die Basis ist ein stabiles Aluminiumprofil und die Lauffläche besteht aus einer Gummi- Kautschukmischung. Die Kombination bietet ein außergewöhnlich angenehmes Laufgefühl. Die Gummioberfläche reduziert die Aufprallenergie beim Auftritt erheblich. WOODWAY Laufbänder sind daher wesentlich gelenkschonender als herkömmliche Schleiflaufbänder. 09/2019-v1.3de...
Hohe Lebensdauer (ein Laufflächengürtel für ein Laufbandleben) • Hubsystem: Das CONTINUUM Laufband verfügt über eine Steigungsschere mit Fußrollen. Sie (Steigung) ermöglicht eine maximale Steigung von 20%. Angetrieben wird das Hubsystem über einen AC-Motor, welcher den Anstellwinkel der Schere verändert. Auf diese Weise wird die Steigung des Laufbandes eingestellt.
Produktbeschreibung Bedien- und Anzeigeelemente Standard Medical Die Tasten auf den Anzeigefeldern sind Membranschalter, mit denen eine Display vollständige Steuerung des Geräts möglich ist. Der Notschalter ist ein magnetischer Sensor, der das Vorhandensein eines Magneten erkennt und das Laufband sofort stoppt, wenn der Magnet entfernt wird. Es gibt 5 Indikatoren mit jeweils 7 Segmenten, mit denen die Programmstatistiken angezeigt werden.
Die Messung der Herzfrequenz über Griffe ist nicht so exakt wie über EKG und wird nur als Näherungswert betrachtet. Handtastatur Die Handtastatur ermöglicht die Verwendung der elementaren Laufbandfunktionen: Geschwindigkeit (+ / -) • • Steigung ( oder ↑ ↓ Stopp des Laufbandes • Pausiere das Laufbandes • Abb. 12 WOODWAY Handtastatur 09/2019-v1.3de...
Produktbeschreibung Sicherheitsvorrichtungen CONTINUUM Laufbänder sind je nach Modell und Ausführung mit unterschiedlichen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Sie dienen dazu, im Bedarfsfall Gefahrensitu- ationen zu vermeiden und das Verletzungsrisiko auf ein Minimum zu reduzieren. Folgende Sicherheitsvorrichtungen kommen zum Einsatz: Not-Aus-Pilz(e) am Geländer bzw. Not-Aus-Taster am Display •...
Seite 29
Produktbeschreibung Beginn des Lauftrainings sicherstellen, dass der Not-Halt-Schalter für den Läufer bzw. den Bediener des Laufbandes immer erreichbar ist. Benutzer des Gerätes müssen sich grundsätzlich immer so positionieren, dass sie den Not-Halt-Schalter in jeder Situation erreichen können. Entriegelung Nach der Betätigung des Not-Aus-Tasters bleibt dieser zunächst verriegelt. Zur weiteren Verwendung des Laufbandes muss der Taster oder Pilz wieder entriegelt werden.
Motors und des elektrischen Systems zu verhindern. Abstieg in Notfällen Die CONTINUUM Laufbänder besitzen seitlich neben der Lauffläche eine rutschhemmende Trittfläche. Diese bietet beim Abstieg zusätzlichen Halt und ein Wegrutschen / Abrutschen des Fußes von der Seitenverkleidung wird verhindert.
Seite 31
Produktbeschreibung In Notfällen wird das Laufband wie folgt verlassen: • grätschend auf die Seitenverkleidungen springen, • die Lauffläche kann jetzt zwischen den Beinen frei durchlaufen, dann Laufband mit dem normalen Stopp oder einer der Not-Aus-Vorrichtungen • anhalten. Bei korrekt angelegtem Sicherheits-Bauchgurt / -Brustgeschirr kann sich der An- wender im Notfall auch fallen lassen, sofern es aufgrund eines Sturzes oder einer anderen Ursache nicht möglich ist, das Laufband grätschend zu verlassen.
Dazu gehören die korrekte Aufstellung, der elektrische Anschluss, sowie die Einweisung des Bedienpersonals. In den meisten Fällen wird das WOODWAY Laufband komplett montiert angeliefert. Überprüfen Sie das Gerät sofort nach der Lieferung auf Transportschäden und mel- den Sie Schäden sofort dem Transportunternehmen und WOODWAY.
Aufstellung Es wird empfohlen, Transport, Aufstellung und Montage des Laufbandes durch die Fa. WOODWAY oder durch einen autorisierten Fachhändler / Servicepartner durch- führen zu lassen. Andernfalls kann es infolge von Transportschäden oder unsach- gemäßer Aufstellung und Montage des Laufbandes zu einer Gefährdung bei der Nutzung des Gerätes kommen.
Inbetriebnahme Die Nichtbeachtung dieser elementaren Sicherheitsvorschrift kann schwere Unfälle zur Folge haben! Abb. 15 Sicherheitsbereich (Sturzbereich) hinter dem Laufband Stellfüße justieren: Nach der Positionierung des Gerätes an seinem Aufstellungsort ist abschließend die waagerechte Höheneinstellung mit einer Wasserwaage vorzunehmen. Die Höhe der vier Stellfüße kann justiert werden.
Inbetriebnahme Durch den Transport des Laufbandes kann sich möglicherweise der Rahmen leicht verformen. Auf einer ebenen und waagerechten Fläche ist dies daran erkennbar, dass das Laufband leicht schwankt und ggf. einer der Stellfüße den Boden nicht vollständig berührt. In diesem Fall kann durch passenden Druck auf die Geländer der Rahmen ausgerichtet werden.
► Beim Auf- bzw. Abstieg auf/von der Lauffläche darf der Anwender nicht auf die hintere Rundung der Lauffläche treten! Anwendungsbereich Ausdauertraining CONTINUUM Lamellenlaufbänder ermöglichen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 16 km/h. Für diese und ähnliche Anwendungsbereiche ohne die Verwendung einer Sturzsiche- rung ist das Verletzungsrisiko besonders hoch.
Betrieb Anwendungsmöglichkeiten für Kinder Aufgrund ihrer Ausführung und Funktionsweise sind CONTINUUM Lamellenlaufbän- der nur eingeschränkt für Kinder geeignet. WARNUNG Besondere Gefährdung bei der Benutzung des Laufbandes durch Kinder! Es besteht erhöhtes Unfallrisiko bei der Nutzung des Laufbandes durch Kinder. Folgende speziellen Nutzungshinweise gelten für Kinder: ►...
Betrieb Gerät Ein- / Ausschalten HINWEIS Sicherstellen, dass KEIN Not-Aus-Taster oder Not-Aus-Pilz eingerastet ist. Der Not-Aus-Magnet mit Reißleine muss an dem hierfür gekennzeichneten Feld angebracht ist. Ohne vorherige Entriegelung der Not-Aus-Funktion und Anbringung des Magneten am Magnetschalter kann das Gerät nicht in Betrieb genommen werden! WARNUNG Gefährdung durch Absenken des Gerätes beim Einschalten!
Betrieb ACHTUNG Den Laufflächengürtel während der Initialisierungsphase (ca. 3-4 Sekunden) nicht bewegen! Die Bewegung kann von der Steuerungselektronik des Laufbandes als Funktionsstörung interpretiert werden und führt zum Abschalten des Gerätes. ► Niemals während der Initialisierungsphase auf das Laufband steigen! ► Das Band erst verlassen nachdem es wieder in den Stand-By-Modus versetzt wurde.
Seite 40
Betrieb „OFF“ Taste: Mit der Stopp-Taste kann das Laufband angehalten werden. Die Verzögerung beim Abbremsen der Laufflächengeschwindigkeit ist komfortabel, so dass der Benutzer je nach vorheriger Geschwindigkeit noch einige Meter zurücklegt bevor das Gerät zum Stillstand kommt. Wenn der Laufflächengürtel stillsteht, geht das Laufband in den Stoppmodus über (angezeigt durch die zweite Modus-LED von oben).
Betrieb Standard Medical Display Die Tasten auf den Anzeigefeldern sind als membranartige Schalter ausgeführt, über die eine vollständige Steuerung des Gerätes möglich ist. Beim Notausschalter handelt es sich um einen magnetischen Sensor, welcher das Vorhandensein eines Magneten erkennt und das Laufband sofort abschaltet, wenn der Magnet abge- nommen wird.
Betrieb Sauerstoff pro Kilogramm Körpergewicht pro Minute dar. PULS: Die Herzfrequenz wird im Format 000 angezeigt. PULS stellt die tatsächliche Herzfrequenz (den Puls) des Benutzers dar. STEIGUNG: Die Steigungsanzeige wird zum Anzeigen der aktuellen Steigung des Benutzers bzw. zum Festlegen der Steigung verwendet. Gültige Steigungswerte beginnen bei 0 und reichen bis zur höchsten Ebene der Steigung, die in Abhängigkeit vom erworbenen Modell und den zugehörigen Optionen variiert, in Schritten von 0,1%.
Betrieb Personal Trainer Medical Display Die Tasten auf den Anzeigefeldern ermöglichen es dem Benutzer, Programmpara- meter zum Steuern des Laufbandbetriebs einzugeben. Zudem kann der Benutzer den Fortschritt seines Trainings beobachten. Beim Notausschalter handelt es sich um einen magnetischen Sensor, mit dem das Vorhandensein eines Magneten er- kannt und das Laufband sofort abgeschaltet wird, wenn der Magnet abgenommen wird.
Betrieb 8.7.2 Beschreibung der Anzeigeelemente ZEIT: Die Zeit wird im Format 00:00 angezeigt. Die Zeit wird grundsätzlich hochgezählt. GESCHWINDIG- Die Geschwindigkeit wird im Format 00,0 angezeigt. SPEED stellt die aktuelle KEIT: Geschwindigkeit des Benutzers in Kilometern pro Stunde dar. Gültige Geschwindigkeitswerte sind: von 0,0 bis Höchstgeschwindigkeit (variiert in Abhängigkeit vom erworbenen Modell und den entsprechenden Optionen).
Betrieb Die Nummerntasten, die CLEAR-Taste und die ENTER-Taste sind in dieser Zeit deak- tiviert. Während der Ausführung des Programms mit dem benutzergesteuerten Modus kann der Benutzer die Steigung mithilfe der Steigungstasten UP und DOWN und die Ge- schwindigkeit mithilfe der Geschwindigkeitstasten FAST und SLOW ändern. Der Be- nutzer kann das Programm jederzeit unterbrechen, indem er die PAUSE-Taste drückt.
Betrieb 8.7.5 Starten eines programmierten Trainings HINWEIS Vor Beginn eines programmierten Trainings empfiehlt es sich, Rat von einem zertifizierten Trainingsprofi oder vom Hausarzt einzuholen. Programm Auswahl Das Programm-Setup wird durch Drücken der Taste FITNESS PROGRAMS auf der linken Seite des Displays gestartet (oder durch Auswahl dieser Option im Ausgangsstartmenü).
Seite 47
Betrieb Als Nächstes muss die Programmzeit eingegeben werden. Auf dem Display wird die Eingabe der Standardzeit 20:00 angezeigt. Der Benutzer kann seine gewünschte Trainingsdauer Programmzeit mithilfe der Nummerntasten eingeben. Mit der CLEAR-Taste kann die aktuell angezeigte Zeit gelöscht werden. Wenn der Benutzer die gewünschte Trainingsdau- er eingegeben hat, muss er die Scroll-Taste drücken, um die Eingabe zu bestätigen und den nächsten Wert einzugeben.
Betrieb 8.7.6 Fitnessprogramme Pulsautomatik- Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen um das Fitnessprogramm für die programme Pulsautomatik zu starten. HINWEIS Die Pulsautomatikprogramme arbeiten nur dann effektiv, wenn Sie einen Brustgurt für die Herzfrequenzmessung tragen! Wenn das Pulsautomatikprogramm ausgewählt wurde, wird der Benutzer aufge- fordert, sein Alter, seine Zielherzfrequenz, die maximale Geschwindigkeit, die maximale Zeit und das Gewicht auf dem Ausgangsbildschirm einzugeben.
Seite 49
Betrieb Pulsautomatik-nur Mit dieser Pulsautomatik wird ausschließlich die Steigung gesteuert. Der Benutzer Steigung wählt die Geschwindigkeit selbst aus. Die Pulsautomatikfunktion "Nur Steigung" arbeitet wie folgt: • Wenn die tatsächliche Herzfrequenz 80 Schläge pro Minute (Beats Per Minute, bpm) unterhalb des Ziels liegt, wird die Steigung nicht angepasst. Dadurch ist eine ordnungsgemäße Warm-up-Phase möglich.
Betrieb Zielprogramm Hierbei handelt es sich um ein Konditionsprogramm, das in der Mitte des Trainings Höchstleistungen abfordert. Mit diesem Programm sollen Kraft und Ausdauer aufgebaut werden. Abb. 22 Fitnessprogramm - Zielprogramm 09/2019-v1.3de...
Betrieb Programm zur Ein Programm mit konstanter Belastung und einer graduellen Warm-up- und Cool- Gewichtsabnahme down-Phase. Dieses Programm ist dafür vorgesehen, dass Sie auf einem konstanten Niveau trainieren. Abb. 23 Fitnessprogramm - Gewichtsabnahme 09/2019-v1.3de...
Betrieb Aerobic-Programm Ein Training auf hohem Niveau mit drei sehr intensiven Phasen. Dieses Programm soll der aeroben Kondition zugutekommen. Abb. 24 Fitnessprogramm - Aerobic 09/2019-v1.3de...
Betrieb Intervallprogramm Das Intervallprogramm besteht aus Intervall 1 und Intervall 2. In jedem Intervall müssen Steigung und Geschwindigkeit eingegeben werden (mithilfe der Nummerntasten oder der FAST-/SLOW-Taste). Verwenden Sie die Scroll-Taste, um das Feld zu wechseln. Zeit und Gewicht müssen ebenfalls eingegeben werden. Drü- cken Sie ENTER, um das Programm zu starten.
Betrieb Ausdauerprogramm Ein Programm mit steigender Belastung und zwei verschiedenen Phasen mit jeweils einer Belastungsspitze. Abb. 26 Fitnessprogramm - Ausdauer 09/2019-v1.3de...
Betrieb Steigerungs- Ein Programm mit allmählich steigender Belastung. Hiermit sollen Sie für das programm ausgewählte Intensitätslevel nach und nach auf eine Spitzengeschwindigkeit gebracht werden. Unmittelbar darauf folgt eine Cool-down-Phase. Abb. 27 Fitnessprogramm - Steigerung 09/2019-v1.3de...
Betrieb 5.000-Meter- Mit diesem Programm steht ein distanzbasiertes Programm mit einer simulierten Programm Rennstrecke von 5 Kilometern zur Verfügung. Der Benutzer bestimmt die Geschwindigkeit des Rennens, indem er ein Intensitätslevel auswählt. Abb. 28 Fitnessprogramm - 5.000-Meter 09/2019-v1.3de...
Betrieb 10.000-Meter- Dies ist ein distanzbasiertes Programm, in dem ein Training mit einer Strecke von Programm 10 Kilometern genutzt werden kann. Mit diesem Programm soll Ihre Ausdauer gesteigert werden. Abb. 29 Fitnessprogramm - 10.000-Meter 09/2019-v1.3de...
Betrieb 8.7.7 Benutzerprogramme Das Personal Trainer Medical Display ist mit einer Funktion ausgestattet, die es dem Benutzer ermöglicht ein persönliches Trainingsprogramm anzupassen und es für zu- künftige Trainingseinheiten zu speichern. Programmnamen Um die Unterscheidung zwischen den Programmen zu erleichtern, können alle eingeben Programmnamen direkt auf dem Bildschirm geändert werden (bis zu 24 Zeichen).
Betrieb Drücken Sie PAUSE um das aktuelle Programm zurückzusetzen / zu löschen und ein neues Programm zu schreiben. 10. Drücken Sie nach Abschluss der Programmierung die Taste OFF, um den Bild- schirm zum Bearbeiten des Benutzerprogramms zu verlassen und das Laufband auszuschalten.
Betrieb 8.7.8 Fitnesstests Balke Fitness Test Dieses Programm ist für die Ermittlung des aktuellen Fitnesslevels des Benutzers vorgesehen. Mithilfe des Balke-Protokolls wertet dieses Programm die funktionelle aerobe Kapazität (VO2max) aus, mit der die kardiorespiratorische Fitness des Be- nutzers eingestuft wird. Mit steigender Belastung erreicht die Sauerstoffaufnahme (VO2) schließlich ein Plateau.
Seite 62
Betrieb Gerkin Fitness Test Bei dem Gerkin-Protokoll handelt es sich um einen gestaffelten VO2-Test mit submaximalen Werten, der von der International Association of Fire Fighters verwendet wird, um die Fitness für den Dienst bei der Feuerwehr zu ermitteln. Stellen Sie mithilfe der Nummerntasten oder der FAST-/SLOW-Tasten die Werte für Ihr Alter und Geschlecht ein.
Seite 63
Betrieb HERZ- GESCHWINDIGKEIT STEIGUNG PHASE MINUTE FREQUENZ (km/h) (letzte 15 Sekunden der Phase) Warm-up 3 Minuten Cool-down 1 Minute PHASE ZEIT UMGERECHNETE VO 2max 1:00 31:15 1:15 32:55 1:30 33:6 1:45 34:65 2:00 35:35 2:15 37:45 2:30 39:55 2:45 41:30 3:00 43:4 3:15...
Seite 64
Betrieb Cooper Fitness Test Stellen Sie mithilfe der Nummerntasten oder der FAST-/SLOW-Tasten die Werte für Ihr Alter und Geschlecht ein. Scrollen Sie, um zwischen den Feldern zu wechseln. Drücken Sie ENTER, um das Programm zu starten. Laufen Sie 12 Minuten lang so- weit Sie können.
Seite 65
Betrieb Rockport Fitness Stellen Sie mithilfe der Nummerntasten oder der FAST-/SLOW-Tasten die Werte für Test Ihr Alter und Geschlecht ein. Scrollen Sie, um zwischen den Feldern zu wechseln. Drücken Sie ENTER, um das Programm zu starten. Gehen Sie 1609 Meter (eine Meile) so schnell Sie können.
Seite 66
Betrieb Militär Fitness Test Die Military Test-Programme bieten Workouts mit einer voreingestellten Distanz, wie von der Army, Navy, USMC und USAF gefordert. Sie werden verwendet, um Muskelausdauer und kardiorespiratorische Fitness zu beurteilen. Wie die Namen an- deuten, besteht das Ziel jedes Tests darin, die Laufdistanz so schnell wie möglich zu vervollständigen.
Optionen und Zubehör Optionen und Zubehör Bestellnummern Folgendes Zubehör bzw. Optionen kann über WOODWAY-Fachhändler oder den WOODWAY-Kundendienst bezogen werden. Zubehör passend? In Abhängigkeit von Baujahr und Geräteausstattung ist vorab zu prüfen, ob das jeweilige Gerät für das ausgewählte Zubehör/Option geeignet ist. Kontaktieren Sie dafür vor der Bestellung den WOODWAY-Fachhändler oder WOODWAY-...
Optionen und Zubehör Aufstiegshilfe Um einen sicheren Aufstieg auf das Laufband zu gewährleisten, sind Patienten mit körperlichen Einschränkungen unter Umständen auf fachkundige personelle Unter- stützung angewiesen. Der Aufstieg auf das Gerät kann desweiteren durch eine han- delsübliche Aufstiegshilfe erleichtert werden. Abb.
Optionen und Zubehör ® POLAR Herzfrequenz-Messung ® WOODWAY-Laufbänder sind mit einem Polar Herzfrequenz-Messsystem ausgestat- tet. Dieses kann mit zahlreichen Sendern der Firma POLAR verwendet werden. ® Abb. 34 Brustgurt mit POLAR -Sendeeinrichtung Die Übertragung der Sendedaten erfolgt zwischen Sender und Empfänger immer „uncodiert“...
Fachpersonal durchgeführt werden! ► Es ist alleinige Verantwortung des Betreibers, für Wartungs- und Reparaturarbeiten qualifiziertes Fachpersonal zu beauftragen. ► Bei Unklarheiten oder Rückfragen immer den WOODWAY Kundendienst oder Vertragshändler kontaktieren! ► Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Materialschäden verursacht durch mangelnde Qualifikation! Zur Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Aufbereitung) von Medizinprodukten dürfen vom Betreiber nur Personen, Betriebe oder Einrichtungen...
Wartung und Reinigung Reinigungsmittel: Zur Reinigung und Desinfektion der berührbaren Teile (Handlauf, Display, Bedienelemente etc.) wird ein formaldehydfreies Schnell-Desinfektionsmittel wie z.B. „Bacillol plus“ oder „Descosept“ empfohlen. Zum Reinigen niemals scharfe Bürs- ten oder aggressive Reinigungsmittel verwenden, Lack und Plastikflächen können angegriffen werden.
Seite 72
Lauffläche korrekt gebremst? ACHTUNG Gibt es Mängel oder Abweichungen im Rahmen der Funktionskontrolle, sind diese sofort dem WOODWAY Kundendienst mitzuteilen. Das Gerät ist bis zur Reparatur außer Betrieb zu nehmen und zu sperren. Reparaturen dürfen nur durch geschultes und autorisiertes Personal durchgeführt werden.
Seite 73
Wartung und Reinigung Eine Reparatur muss erfolgen: • wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist, • bei beschädigter Netzanschlussleitung (Kabel, Stecker), wenn der Zahnriemen des Antriebssystems Mängel aufweist, • bei Verdacht auf Lagerschaden, • • wenn ein Defekt am Gerät vermutet oder bereits festgestellt wurde, bei Ruckeln, plötzlichem Stoppen oder Beschleunigen der Lauffläche, •...
Wartung und Reinigung 10.3 Sicherheitstechnische Kontrollen (STK) CONTINUUM Laufbänder sind Geräte der Schutzklasse I und verfügen über ein An- wendungsteil des Typs B (Geländer). Die Netzanschlussleitung ist i.d.R. nicht ab- nehmbar. Festanschluss CONTINUUM Laufbänder sind üblicherweise nicht für den Festanschluss vorgesehen.
Seite 75
Inspektion durch Gemäß der Norm EN 62353 wird vor den Messungen eine Inspektion durch Besichtigung Besichtigung durchgeführt. Folgende Punkte sind bei CONTINUUM Laufbändern zu überprüfen: Gebrauchsanweisung Laufband. Ist (i) die Gebrauchsanweisung des Gerätes für den Benutzer/Anwender unmittelbar verfügbar, und (ii) ist diese für das zu prüfende Laufband-Modell gültig?
Seite 76
Prüfbericht. Dieses Dokument wird in drei Ausführungen erstellt, wobei ein Exemplar beim Betreiber des Laufbandes verbleibt und eines bei den Un- terlagen des Prüfers. Das dritte Exemplar sollte dem WOODWAY Kundendienst zu- gesendet werden (WOODWAY führt zu jedem Laufband eine Laufbandakte). Auf diese Weise ermöglichen Sie uns einen effizienten und zuverlässigen Support.
Lamelle oder andere mechanische Beschädigungen, Verschütten von Flüssigkeiten auf dem Laufband etc. Eine Sperrung kann auch durch den WOODWAY-Kundendienst telefonisch verfügt werden. In diesem Fall ist der Betreiber des Laufbandes verpflichtet, die Sperrung vorzunehmen und diese dem WOODWAY-Kundendienst schriftlich zu bestätigen.
Wartung und Reinigung Folgende Maßnahmen müssen daher zur Sperrung des CONTINUUM Laufbandes er- griffen werden: Das Gerät muss ausgeschaltet werden, und der Netzstecker muss aus der Wandanschlussdose gezogen werden (Trennung vom Netz). Das Laufband muss auf zuverlässige Weise als „gesperrt“ gekennzeichnet wer- den: der Hinweis „ACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR!“...
Wartung und Reinigung 10.5 Gerätesicherungen Die Gerätesicherungen müssen den angegebenen technischen Spezifikationen ent- sprechen, siehe Kap. 4.2 Seite 17. Eine Überbrückung der Sicherungen ist untersagt (Gefahr des elektrischen Schlages, Brandgefahr). Zum Auswechseln einer Sicherung das Gerät über den Hauptschalter ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
ACHTUNG Mit Ausnahme der in diesem Kapitel beschriebenen Wartungsarbeiten darf das Laufband nur durch qualifiziertes Fachpersonal geprüft und instandgesetzt werden. Im Bedarfsfall ist der WOODWAY-Fachhändler oder Kundendienst zu kontaktieren! Bei Rückfragen die folgenden Informationen bereithalten: • Gerätebezeichnung, Modell- und Seriennummer des betroffenen Laufbandes Was ist unmittelbar vor der Störung geschehen?
Fehlersuche 11.2 Keine Anzeige Wenn das Display des Laufbandes beim Einschalten nicht aufleuchtet, überprüfen Sie folgende Punkte: • Ist der Not-Aus-Pilz (oder Not-Aus-Taster auf dem externen Display) entrie- gelt? Ist das Laufband an das Netz angeschlossen? • • Ist der Hauptschalter am Netzanschlusskasten eingeschaltet? Gerätesicherung(en) durchgebrannt? (Sicherung ersetzen) •...
Fehlersuche 11.6 Unregelmäßige Anzeige oder blinkendes Display Wahrscheinliche Ursachen: • niedrige Leitungsspannung; zu hohe Last auf derselben Leitung. • • Stellen Sie sicher, dass das Laufband über eine separate Stromleitung ange- schlossen ist. • Mögliches statisches Problem (zum Korrigieren, Sprühen mit Staticide). Überprüfen Sie, ob das Potentiometer richtig eingestellt ist Eine übermäßige Belastung oder übermäßiger Verbrauch auf der gleichen Leitung kann Probleme verursachen.
Entsorgung Entsorgung Die Entsorgung des Gerätes muss gemäß den jeweiligen nationalen gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Elektrische und elektronische Altgeräte müssen getrennt vom normalen Haushalts- abfall entsorgt werden. Entsprechende Entsorgungsunternehmen sind zu kontaktieren. Das Gerät am Ende der Nutzungsdauer einer sachgerechten Entsorgung zuzuführen (z.B. der örtlichen Sammelstelle für Wertstofftrennung): Die Geräteverpackung wird der Wertstoff-Wiederverwertung zugeführt.
Gerät in der Zukunft arbeiten werden (Anwender), müssen zur Einweisung hinzugezogen werden. Nach erfolgter Erstinbetriebnahme und Einwei- sung muss das Einweisungsprotokoll vom Einweiser und von allen unterwiesenen Personen unterzeichnet und eine Kopie an die Firma WOODWAY GmbH zurück ge- sendet werden. Schritt Beschreibung durchgeführt...
Seite 85
Bei Reinigungsarbeiten am Gerät ist vor Beginn immer der Netzstecker zu ziehen. • Wartung und Reparaturen an Medizinprodukten und Elektrogeräten nur durch autorisiertes Personal (WOODWAY Servicetechniker, autorisierte WOODWAY Servicepartner oder Medizintechniker). Hinweis auf regelmäßige und wiederkehrende Wartungsintervalle mit Hinweis ...
Seite 86
Verletzungen oder sogar zum Tod führen, und/oder kann die Geräte beschädigen und/oder führt zu Verlust jeder Sachmangelhaftungsanspüche und jeder anderer Haftungsansprüche. Das Einweisungsprotokoll bitte vollständig ausfüllen und an WOODWAY zurücksenden. WOODWAY – CONTINUUM Laufband Serien-Nr.: ____________________________ Modell: ____________________________ Das obige Laufband wurde ordnungsgemäß...