Herunterladen Diese Seite drucken

Woodway CURVE Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

Betrieb
7
Betrieb
7.1
Zu Ihrer Sicherheit
HINWEIS
ÄRZTLICHEN RAT EINHOLEN
Wenn Sie über 40 Jahre alt sind, eine Herzerkrankung haben, übergewichtig
sind oder sich seit mehreren Jahren nicht sportlich betätigt haben, empfiehlt
sich vor dem Einstieg in ein intensives Trainingsprogramm ein Arztbesuch.
Für einen gefahrlosen Betrieb und ein erfolgreiches Training lesen Sie die folgenden
Punkte zu Ihrer eigenen Sicherheit vor Beginn der Benutzung des CURVE:
Das CURVE ist motorlos und das Band bewegt sich frei! Steigen Sie immer
über die Rückseite des CURVE auf und ab. Halten Sie sich dabei immer am Ge-
länder fest.
Halten Sie Kleidungsstücke und Handtücher von der Lauffläche des Laufbands
fern. Achten Sie darauf, dass Schnürsenkel nicht über die Unterseite der
Schuhsohle hinausreichen.
Halten Sie den Bereich hinter dem Laufband frei und achten Sie darauf, dass
zwischen der Rückseite des Laufbands und Wänden bzw. Möbeln ein Abstand
von mindestens 2 m besteht.
Halten Sie Ihre Hände von allen beweglichen Teilen fern.
Kinder und Tiere dürfen das Laufband nicht betreten! Lassen Sie Kinder und
Tiere nie unbeaufsichtigt in der Umgebung eines Laufbands.
Überprüfen Sie das Laufband vor der Verwendung auf defekte oder lose Bau-
teile, diese ggf. austauschen bzw. befestigen.
WOODWAY Laufbänder können von Personen bis maximal 350 kg Gewicht
eingesetzt werden. Auf Grund der Funktionsweise kann nicht sichergestellt
werden, dass der Laufflächengürtel des Laufbands bei Bedarf sofort anhält
(z.B. wenn sich ein Gegenstand im Laufflächengürtel oder in den Rollen ver-
fängt).
Betreten und Verlassen Sie das Laufband vorsichtig! Steigen Sie niemals auf
das Laufband auf bzw. vom Laufband ab, wenn sich der Laufflächengürtel be-
wegt. Halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit am Geländer fest und stellen Sie sich
gegrätscht rechts und links neben die Lauffläche. Steigen Sie erst vom Lauf-
band ab, wenn der Laufflächengürtel kontrolliert zum Stillstand gekommen ist.
Tragen Sie geeignete Sportschuhe mit hoher Rutschfestigkeit. Verwenden Sie
keine Schuhe mit Absätzen, Ledersohlen oder Laufschuhe mit Spikes. Verge-
wissern Sie sich zum Schutz Ihres Gerätes, dass sich keine Steine im Profil der
Schuhsohlen befinden.
Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um Ihre Herzfrequenz in den gewünsch-
ten Trainingsbereich zu bringen. Gehen Sie nach einer Trainingseinheit noch
einige Zeit langsam, um Ihrem Körper ausreichend Zeit zur Erholung und Ent-
spannung zu geben. Ihre Pulsfrequenz bewegt sich während dieser Zeit zurück
in den normalen Bereich.
ACHTUNG
Der Benutzer/Besitzer bzw. der Betreiber des Gerätes ist dafür verantwortlich,
dass eine regelmäßige Wartung und Überprüfung des CURVE vorgenommen
wird.
Defekte Bauteile müssen sofort ausgetauscht werden. Bis zur fachmännischen
Instandsetzung darf das Laufband nicht verwendet werden!
26
05/2017-v1.1de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Curve xl