Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Von; Sicherheitsinformationen - WAREMA 900 W6 Reparatur-Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 900 W6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAREMA Wintergarten-Markise 900 W6 / W8
Reparatur – Kurzanleitung
wenn diese unbeaufsichtigt ist (z. B. Urlaub,
Wochenende, Einkauf, über Nacht). Wenn
Steuerung vorhanden:
Automatik ausschalten!
bei aufziehendem Gewitter oder
Schlechtwetterfronten, da plötzlich heftige Böen
auftreten können, auf die
auch die Steuerung nicht sofort reagieren kann.
denken Sie dabei auch an einen möglichen
Stromausfall, der ein späteres Einfahren
ausschließlich motorisch
betriebener Wintergarten-Markisen verhindert.
bei Feuchtigkeit und Kälte kann das Markisentuch
durch Frost versteifen. Der Motor-Schutzschalter
kann
ansprechen und das Einfahren kurzfristig
verhindern.
Bei Schneefall, Schnee- oder Eisregen kann es zu
Vereisung kommen. Ebenfalls durch den Wechsel

von

einsetzendem Tauwetter auf Minustemperaturen.
Betätigen Sie die Markise bei solchen
Witterungsbedingungen nur unter Sichtkontakt zur
Markise und nicht unbeaufsichtigt über einen evtl.
vorhandenen Automatikbetrieb.
Unsere Wintergarten-Markisen sind für einen Einsatz bis
30 Meter Gebäudehöhe ausgelegt. Bei größeren
Montage-Höhen ist vor der Montage unbedingt
Rücksprache mit dem Hersteller zu nehmen!
Bei Anlagen mit Elektroantrieb ist der Schalter in einer
Höhe von unter 1,8 m anzubringen. Der Schalter ist in
Sichtweite der Markise, von bewegten Teilen entfernt,
anzubringen.
Die Verwendung von Wintergarten-Markisen in
explosionsgefährdeter Atmosphäre ist verboten.
Um Beschädigungen an Tuch und Gestell zu
vermeiden, empfehlen wir bei Typ 900 W8 die
automatische Steuerungsmöglichkeit nach Sonne,
Wind, Regen und Uhrzeit durch den Einsatz einer
WAREMA Wisotronic mit Niederschlagsmelder.
Dieses Produkt entspricht den
Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte.
Veränderungen, insbesondere im Bereich des Motors
und den Anschlussleitungen bedürfen unserer
Genehmigung. Bei nicht genehmigten Veränderungen
können wir für die Betriebssicherheit der Anlage nicht
garantieren.

Sicherheitsinformationen

Wintergarten-Markise Typ 900
Sicherheitsabstände bei Automatikbetrieb
Warnung
Verletzungsgefahr durch Quetschen, Einzug und
Aufwickeln!
Sind keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen,
wie mech. Abschirmungen vorgesehen, müssen die
Bewegungen bei der motorisierten Bedienung der
Wintergarten-Markise für Ausfahren, Schließen und Anhalten
in einer Zwischenposition gefahrlos ausgeführt werden
können. Die Aus- und Einfahrbewegungen müssen dann von
gedruckt am 29.04.10
Diese Anleitung richtet sich an geschulte Monteure, die mit Wiga-Markisen vertraut sind! Sie beschreibt die prinzipielle Austausch-
Montage.
fbsonne.de
dem Benutzer ständig beherrscht werden, wenn sich dort ein
begehbarer Bereich befindet.
Besondere Vorsicht sollte für begehbare Bereiche gelten, in
denen sich Personen aufhalten, die Gefahren nicht richtig
einschätzen können.
Für den automatischen, unbeachteten Betrieb Ihrer
Wintergarten-Markise sind zum Schutz vor Quetsch- und
Verletzungsgefahren besondere Sicherungsmaßnahmen
(mech. Abschirmung etc.) vorzunehmen, falls der
Mindestabstand Y der Ausfallschiene von 1,8 m zur
Verkehrsfläche nicht eingehalten worden ist. Beim Aus- und
Einfahren darf nicht in bewegliche Teile (z.B. zwischen
Ausfallprofil und Führungsschiene oder zwischen Ausfallprofil
und Gehäuse) gegriffen oder an der Markise gezogen
werden!
Der Mindestabstand X zwischen dem ausfahrenden
Ausfallprofil und einem feststehenden bzw. beweglichen
Gegenstand muss mindestens 40 cm betragen, wenn sich
zwischen beiden ein begehbarer Bereich befindet.
Achtung!
Unsachgemäße Umbauten oder Veränderungen
der Wintergarten-Markise Typ 900 sind verboten!
Die Vorschriften der Hersteller von Dübel- und
Befestigungsmaterialien sind einzuhalten!
Achtung! – Verletzungs- oder Lebensgefahr durch einen
Stromschlag!
Anschlussarbeiten von Elektrogeräten sind nur
von Fachkräften (Elektro-Fachkraft) auszuführen.
Das gewährleistet, dass die gesetzlichen
Vorschriften und die Anschlussbedingungen des
örtlichen Elektrizitäts- Versorgungsunternehmens eingehalten
werden. Bei unsachgemäßem Anschluss können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

900 w8

Inhaltsverzeichnis