Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LLobe FML-830 Originalbetriebsanleitung Seite 14

Falt-mountain-e-bike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Betriebsanleitung FML-830
n n ur das mitgelieferte Ladekabel verwenden!
• Das Ladekabel ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden. Es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Ladeka-
bel zu benutzen ist. Das Ladekabel generell von Kindern fernhalten. Lebensgefahr durch
falsche Bedienung!
• Werfen Sie verbrauchte Akkus nicht in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie diese um-
weltgerecht an einer Batterie-Sammelstation!
• Nicht bei über 40°C oder unter 0°C laden.
• Während des Ladevorgangs den Akku nicht unbeaufsichtigt lassen.
Dieses Fahrrad ist mit einem Lithium-Ionen-Akku (13) ausgestattet, welcher die notwen-
dige Energie für den Elektromotor (20) liefert. Werkseitig wurde der Akku bereits vollge-
laden. Da sich zum Zeitpunkt der Auslieferung bzw. vor der ersten Inbetriebnahme der
Ladezustand verändert hat, muss der Akku aufgeladen werden. Dies kann bis zu 6 Stun-
den dauern.
Beachten Sie hierzu die LED am Ladekabel (21). Je nach Betriebszustand leuchtet die LED
am Ladekabel in unterschiedlichen Farben:
Rot = der Akku wird geladen
Grün = der Akku ist vollgeladen
Später muss der Akku je nach Bedarf (siehe Anzeige auf der Steuerkonsole (4)), aber spä-
testens alle 8 Wochen für mindestens 2 Stunden bei Raumtemperatur geladen werden, um
die volle Leistungsbereitschaft zu erhalten.
Die optimale Leistung erzielt ein neuer Akku erst nach ca. 2 bis 3 Lade- und Entladezy-
klen. Bei Nichtbenutzung des Fahrrades sollte dieses temperiert (zwischen 7°C und 10°C)
gelagert werden. Eine Lagerung sollte ferner nicht bei vollgeladenem oder vollständig lee-
rem Akku erfolgen.
Um den Akku zu laden, darf sich das Fahrrad nicht in geklapptem Zustand befinden. Klap-
pen Sie das Fahrrad daher, falls nötig, im Bereich des Klappmechanismus (14) aus und si-
chern Sie diesen Zustand mit dem Sicherungshebel (siehe Kapitel 1.2 Herstellen der
Fahrbereitschaft ).
Stellen Sie sicher, dass der Elektromotor AUSGESCHALTET ist (Steuerkonsole (4) am Len-
ker (8). Schließen Sie nun das mitgelieferte Ladekabel zuerst an den Anschluss-Port (15)
des Fahrrads (siehe Abb. 7) und dann an eine ordnungsgemäß installierte frei zugängliche
Netzsteckdose (220-230V ~50Hz) an.
Nach Abschluss des Ladevorgangs trennen Sie zuerst das Ladekabel von der Steckdose
und danach vom Anschluss-Port des Fahrrads.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis