Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weka TS40 ANNA Betriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS40 ANNA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2.
B E S O N D E R E S I C H E R H E I T S H I N W E I S E - Bitte beachten!
1)
Allgemein
a)
Diese Diamant-Trennsäge ist nur für den gewerblichen Gebrauch bestimmt und
darf nur von unterwiesenen Personen bedient werden.
b)
Sie wird bestimmungsgemäß nur zum Sägen von Gestein, Beton und Mauerwerk
verwendet.
c)
Für den Betrieb sind die einschlägigen Bestimmungen zu beachten.
d)
Elektrische Maschinen müssen nach BGV A3 in regelmäßigen Abständen (ca. 6
Monate) einer Sicherheitsprüfung durch den Fachmann unterzogen werden.
e)
Legen Sie die Trennsäge niemals ab, bevor das Sägeblatt völlig zum Stillstand
gekommen ist. Das sich drehende Sägeblatt kann in Kontakt mit der Ablagefläche
kommen, wodurch Sie die Kontrolle über die Trennsäge verlieren können.
f)
Lassen Sie die Trennsäge nicht laufen, während Sie sie tragen. Ihre Kleidung kann
durch zufälligen Kontakt mit dem Sägeblatt erfasst werden.
2)
Blattschutz und Sägeblatt
a)
Prüfen Sie den Blattschutz der Maschine vor dem Start auf Deformationen, Risse
und korrekte Montage. W ährend dem Betrieb muss der Blattschutz stets angebracht
sein.
b)
Prüfen Sie das Sägeblatt vor dem Start der Maschine auf korrekte Montage und
Schäden. Beschädigte Sägeblätter können zu Personenschäden führen.
c)
Nur solche Sägeblätter verwenden, die allen Anforderungen und Bestimmungen
dieser Trennsäge entsprechen.
d)
Die zulässige Drehzahl des Sägeblatts muss mindestens so hoch sein wie die auf
der Trennsäge und in dieser Betriebsanleitung angegebene Höchstdrehzahl.
Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.
e)
Sägeblatt so montieren, dass die Rotationsrichtung mit dem Pfeil auf der Scheibe
übereinstimmt. Die Rotationsrichtung der Welle, auf der das Sägeblatt montiert ist, wird
durch einen Pfeil auf dem Gerät angezeigt.
f)
Die Auswahl des Sägeblatts ist entsprechend dem zu bearbeitenden Material
vorzunehmen.
g)
Sägeblatt nach Verwendung demontieren. Trennsäge nicht mit montiertem
Sägeblatt transportieren.
3)
Sägetechnik
a)
Sichere Arbeitsstellung mit festem Stand einnehmen. Die Maschine ist stets mit
beiden Händen fest zu halten.
b)
Beim Starten der Trennsäge darauf achten, dass das Sägeblatt nirgendwo aufliegt.
c)
Das zu bearbeitende Werkstück ist so anzuordnen, dass keine unvorhersehbaren
Bewegungen eintreten können und der Sägeschnitt geöffnet bleibt.
d)
Vermeiden Sie ein Blockieren des Sägeblatts durch zu starken Anpressdruck,
seitliche Belastung und übermäßig tiefe Schnitte. Lassen Sie die Maschine ohne zu
starken äußeren Zwang arbeiten und führen Sie die Maschine immer in einer Linie mit
dem Sägeblatt. Seitliche Belastung des Sägeblatts kann zu Material- und
Personenschäden führen.
e)
Führen Sie die Trennsäge langsam mittels Vor- und Rückwärtsbewegungen über
das zu bearbeitende Werkstück und vermeiden sie übermäßig tiefe Einschnitte.
Hierdurch wird ein effizientes und verschleißarmes Trennen realisiert und ein Blockieren
des Sägeblatts vermieden.
f)
Mit dem Gerät nicht über Kopf arbeiten.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis