Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Weka TS40 ANNA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS40 ANNA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.
V O R B E R E I T U N G
Überzeugen Sie sich, dass die Maschine beim Transport nicht beschädigt wurde. Prüfen Sie, ob die
Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt.
4.1

Elektrischer Anschluss

4.1.1 230V ~
Schließen Sie die TS40 über den Frequenzumformer FU6 D/C über das beiliegende Adapterkabel nur
an eine ordnungsgemäß geerdete Schutzkontaktsteckdose an. Verwenden Sie bei Bedarf nur
hochwertige Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt:
bis 100 m Länge - 3G2,5 Qualität z.B. H 07BQ-F oder H 07RN-F
4.1.2 400V ~ 3P
Schließen Sie die TS40 über den Frequenzumformer FU6 D/C nur an eine ordnungsgemäß geerdete
CEE Schutzkontaktsteckdose an. Verwenden Sie bei Bedarf nur hochwertige Verlängerungskabel mit
ausreichendem Querschnitt:
Bis 100 m Länge - 4G2,5 Qualität z.B. H 07BQ-F oder H 07RN-F
Achten Sie darauf, dass das Verlängerungskabel während des Betriebs nicht aufgerollt
ist, damit eine ausreichende Wärmeabfuhr gewährleistet ist. Denken Sie daran, dass die
TS40 den maximal möglichen Strom dem elektrischen Netz entnimmt. Schließen Sie also
an die betreffende Sicherung keine weiteren Verbraucher mehr an, da sonst Leitung und
Netzsicherung überlastet werden. Bitte sorgen sie dafür, dass die TS40 nur an einer
schutzgeerdeten 16A Schukosteckdose, bzw. CEE Steckdose angeschlossen wird.
Betreiben Sie die Maschine an einer höher abgesicherten Steckdose, riskieren Sie im
Fehlerfall ein totales Durchbrennen der Elektronik.
Nach den einschlägigen Bestimmungen dürfen Maschinen im gewerblichen Bereich nur
über Baustromverteiler betrieben werden. Achten Sie darauf, dass dabei grundsätzlich
Fehlerstromschutzschalter des Typs B, oder B+ integriert sind, da ein FI Typ A im
Fehlerfall versagen kann, d.h. nicht auslöst
Durch den Ableitstrom kann die Maschine beim Berühren elektrisieren, wenn der
Schutzleiter nicht korrekt angeschlossen ist. In diesem Fall unbedingt sofort den
Netzstecker ziehen und den Schutzleiter überprüfen.
TS40 und FU6 D/C können an einem Generator oder Transformator betrieben werden, wenn folgende
Bedingungen eingehalten sind:
-
Betriebsspannung innerhalb +5% und –10 % zur Nennspannung
-
integrierter automatische Spannungsregler mit Anlaufverstärkung
-
Frequenz 50 – 60Hz; max. 65 Hz
-
Wechselspannung, Abgabeleistung mindestens
230V ~
400V 3~
Betreiben Sie am Generator / Transformator keinesfalls gleichzeitig andere Geräte. Das Ein- und
Ausschalten anderer Geräte kann Unterspannungs- und / oder Überspannungsspitzen verursachen, die
das Gerät beschädigen können.
4.2
Wechsel zwischen 230V~ und 400V ~3P
Bei einem Wechsel des Betriebs der Trennsäge zwischen 230V~ und 400V~3P muss der
Frequenzumformer FU6 D/C für ca. 2 Minuten ausgesteckt werden, um den Zwischenkreis zu entladen
und den Controller neu zu initialisieren.
4.3
Wasseranschluss
Verbinden Sie den Frequenzumformer FU6 D/C über den Stecknippel [23] mit der Wasserversorgung.
Achten Sie dabei darauf, dass der Wassereingang an den Kugelhahn angeschlossen wird. Verbinden
Sie nun den Frequenzumformer mit der Trennsäge über einen W asserschlauch von ca. 4,2m
(Kabellänge).
- 4,5 kVA
- 11 kVA
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis