Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weka TS40 ANNA Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS40 ANNA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
mit einem Rundlauffehler oder Planschlag behaftet, können gefährliche Unwuchten entstehen, die zu
Schäden an der Säge führen, und die Bedienungsperson gefährden.
Unsere Vertriebspartner sind Spezialisten für diese Werkzeuge. Bitte lassen Sie sich umfassend beraten,
bevor Sie sich für ein Sägeblatt entscheiden.
Verwenden Sie das Blatt immer in der gleichen Drehrichtung.
5.
W A R T U N G
ACHTUNG: Ziehen Sie grundsätzlich vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten
den Netzstecker.
Reinigen Sie die Maschine unmittelbar nach Beendigung der Sägearbeiten.
Sie können die Maschine vorsichtig mit einem weichen Wasserstahl abspritzen.
Verwenden Sie auf keinen Fall einen Hochdruckreiniger oder gar ein Dampfstrahlgerät.
Bei Beschädigung von Kabel und Stecker sind diese nur in einer autorisierten Fachwerkstatt
(www.weka-elektrowerkzeuge.de) zu reparieren, bzw. zu ersetzen.
Bei Wasseraustritt aus der Leckbohrung am Getriebe, oder an einer anderen unbeabsichtigten Stelle,
Maschine sofort außer Betrieb setzen und in einer autorisierten Fachwerkstatt reparieren lassen.
Dasselbe gilt für Austritt von Getriebeöl.
Lassen Sie besonders in der kalten Jahreszeit unbedingt das Wasser aus dem System auslaufen
- Frostgefahr.
6.
F R E Q U E N Z U M R I C H T E R
Die Trennsäge TS40 wird über den wassergekühlten Frequenzumformer FU6 D/C gesteuert.
Betreiben Sie den Frequenzumformer nur über einen Fehlerstromschutzschalter Typ B.
Steckverbinder stets sauber halten und dicht und fest verbinden. Wasser oder
Feuchtigkeit in der Steckverbindung kann die Elektronik schwer beschädigen. Umformer
und Maschine nicht mit Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger reinigen. Max. Wasserdruck
4 bar.
6.1
Frequenzumrichter FU6 D/C (Display)
Bei Störungen oder Netzausfall: Netzstecker ziehen und Ursache (Sicherung) prüfen.
Der Frequenzumrichter FU6 D/C verfügt über eine Bluetooth -Schnittstelle zur einfachen und sicheren
Durchführung von Software-Updates (mit Hilfe der „W EKA Service App"), sowie eines Displays mit
Folientastatur zur Einstellung von Parametern, sowie zur Anzeige von Betriebsdaten und
Fehlerzuständen.
Die Navigation im Menü findet mit den Tasten
(„MASCHINE" bzw. „HOME"), von dort aus können in beide Richtungen alle Menüpunkte aufgerufen
werden. Es ist jeder Zeit möglich mittels
Untermenüs aufgerufen oder Einstellungen verändert bzw. angewählt, ein langer Druck von
dazu, dass Einstellungen gespeichert werden. Zudem befindet sich in der Fußzeile der Menüpunkte eine
kurze Beschreibung der Funktion der Tasten, so dass die Bedienung grundlegend selbsterklärend ist.
Befindet sich die Maschine im Betrieb ist aus Sicherheitsgründen die Bedienung des Displays deaktiviert.
®
und
statt. Ausgangspunkt ist der Hauptbildschirm
zum Hauptbildschirm zu springen. Mit
8
werden
führt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis