Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weka TS40 ANNA Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS40 ANNA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
grün
Umformer bereit
dauernd an
Fehleranzeige
Tritt ein Fehler auf, so blinkt/leuchtet die rote LED an der Seite des Umrichters. Die Anzahl der
Impulse zwischen einer längeren Pause erlaubt die Zuordnung des Fehlers gemäß folgender
Tabelle:
Fehlercode
Bedeutung
rot
Unterspannung
dauernd an
rot 1x Impuls Übertemperatur Motor
rot 2x Impuls Übertemperatur
Umrichter
rot 4x Impuls Überstrom
rot 5x Impuls Überlast
rot 6x Impuls Kodierfehler
rot 7x Impuls Überstrom Powermodul - Motorkabel und Steckverbindung auf Beschädigung
Statusmeldungen wechseln Ihren Zustand automatisch, Fehlermeldungen werden beim
Wiedereinschalten der Maschine gelöscht (sofern die Fehlerquelle beseitigt wurde).
Sobald Sie den Umrichter mit dem Versorgungsnetz verbinden, wird die Bluetooth-Schnittstelle aktiviert
und ist für sechs Minuten erreichbar. In dieser Zeit können Sie ein Update starten. Sollte der Umrichter
in dieser Zeit keinen Zugriff feststellen, wird die Bluetooth-Schnittstelle deaktiviert und es ist kein
Verbindungsaufbau mehr möglich. Wenn Sie den Umrichter für zwei Minuten vom Versorgungsnetz
trennen und wieder neu verbinden, ist die Bluetooth-Schnittstelle erneut für sechs Minuten erreichbar.
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte zur Durchführung eines Updates im Detail beschrieben:
1.
Verbinden Sie dem Umrichter mit dem Versorgungsnetz. Die seitliche LED der Status- und
Fehlerausgabe sollte nun grün blinken, bzw. bei angeschlossener Maschine dauerhaft grün
leuchten. Der Umrichter ist betriebsbereit und die Bluetooth-Schnittstelle aktiv. Sollte die LED
nicht leuchten, stellen Sie bitte sicher, dass das Versorgungsnetz vorhanden und korrekt
verkabelt ist. Bitte beachten Sie in diesem Fall auch die weiteren Hinweise siehe unten.
2.
Starten Sie die "WEKA Service App" auf dem Smartphone (siehe weitere Hinweise unten) und
wählen Sie den Menüpunkt "UPDATE SUCHEN". Der Suchvorgang kann bis zu 30 Sekunden
dauern, in dieser Zeit werden alle verfügbaren Umrichter anhand ihrer internen Seriennummer
aufgelistet z.B. "WEKA FU6 D/C Sn: 00000".
3.
Nachdem Sie den Umrichter ausgewählt haben gleicht die "WEKA Service App" den aktuellen
Firmwarestand mit dem WEKA-Server ab und meldet, ob ein Update vorhanden ist. Wenn ein
Update möglich ist bestätigen Sie bitte mit "Ja", um das Update durchzuführen. Der Umrichter
wird alle folgenden Schritte automatisch ausführen, Sie können währenddessen die
Datenübertragung auf der "WEKA Service App" verfolgen. Nach der Übertragung der Daten
- Umrichter kann betrieben
werden
Maßnahme
- Querschnitt der Zuleitung erhöhen
(Verlängerungskabel)
- Zuleitung prüfen (Kabel unterbrochen)
- Generator mit höherer Leistung verwenden
- Durchfluss erhöhen (Kühlung des Motors/Umrichter ist
zu gering bzw. Wassertemperatur zu hoch)
- Schlauchverbindungen prüfen
Niemals Abwasser zur Kühlung verwenden
- Maschine schaltet ab, Motor wurde über maximaler
Leistungsgrenze betrieben
- Motorkabel und Steckverbindung auf Beschädigung
prüfen (Kurzschluss)
- Maschine entlasten, Motor befindet sich an der
Leistungsgrenze
- Kontakte von Maschine und Umrichter auf
Verschmutzung bzw. Beschädigung prüfen
- Umrichter updaten (Kodierung unbekannt)
prüfen (Kurzschluss)
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis