Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cognex In-Sight 7000 Serie Installationshandbuch Seite 38

Vision-systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für In-Sight 7000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipp: Für das Vision-System und das E/A-Modul kann eine einzige Stromversorgungsquelle verwendet werden,
vorausgesetzt die Kapazität der Stromversorgungsquelle ist für die beiden Geräte ausreichend.
1. Schließen Sie die Stromkabel des E/A-Moduls an.
Hinweis: Schließen Sie das E/A-Modul nur an einer 24-V-Gleichspannungsquelle an. Eine andere Spannung
kann einen Brand oder Stromschlag verursachen und die Hardware beschädigen. Schließen Sie die 24-VDC-
Spannungsquelle ausschließlich an den 24-VDC-Buchsen „-" und „-" (Plus und Minus) an.
a. Vergewissern Sie sich, dass das 24-V-Gleichstromnetzteil des E/A-Moduls vom Stromnetz getrennt ist.
b. Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Klemmschrauben an den Netzanschlussbuchsen (24 V
Gleichstrom, + und –) zu lösen.
c. Führen Sie die 24-V-Gleichstrom-Plus- und -Minus-Kabel (16 bis 22 AWG, Volldraht oder Litze) des
Netzteils in die 24-V-Gleichstrom-Plus- und -Minus-Buchsen des E/A-Moduls.
d. Ziehen Sie die Klemmschrauben mit dem Schraubendreher fest, um die Adern im Anschlussblock zu
befestigen. Das maximale Drehmoment beträgt 0,1921 Nm (1,7 in-lb).
2. Schließen Sie am Gehäusemasseanschluss des E/A-Moduls ein Massekabel an. Verbinden Sie das andere
Ende des Massekabels mit der Gehäusemasse.
Vorsicht:
Die Erdungsanschlüsse der RS-232-, LAN-, PoE-, E/A-Anschlüsse und des
Gehäusemasseanschlusses sind intern miteinander verbunden. Die Systemmasse muss Null betragen. Diese
Bezugsmasse wird über das Kabel und an Peripheriegeräte (z. B. ein Vision-System, SPS usw.) übertragen.
Es wird dringend empfohlen, alle Masseverbindungen entsprechend zu überprüfen, um den sicheren Betrieb
zu gewährleisten.
3. Schließen Sie die E/A-Kabel des E/A-Moduls an.
Hinweis: Das E/A-Modul unterstützt sowohl NPN-Geräte (stromziehend) als auch PNP-Geräte (stromliefernd).
Beispiele für PNP-Konfigurationen finden Sie im Installationshandbuch für In-Sight
MICRO-CC E/A-Module.
a. Legen Sie fest, wie E/A-Geräte mit den Ein- und Ausgangsbuchsen des E/A-Moduls verbunden werden.
b. Lösen Sie die entsprechenden Klemmschrauben mit einem Schraubendreher.
c. Verbinden Sie die Ein- und Ausgangskabel (16 bis 22 AWG, Volldraht oder Litze) mit den Eingangs- und
Ausgangsbuchsen.
d. Verbinden Sie die anderen Eingangs- und Ausgangskabelenden mit dem entsprechenden E/A-Gerät.
e. Ziehen Sie die Klemmschrauben mit dem Schraubendreher fest, um die Adern im Anschlussblock zu
befestigen. Das maximale Drehmoment beträgt 0,1921 Nm (1,7 in-lb).
4. Verbinden Sie das E/A-Modul mit einem CC-Link-Gerät (optional).
a. Legen Sie fest, wie CC-Link-Geräte mit den CC-Link-Buchsen des E/A-Moduls verbunden werden.
Beispiele für CC-Link-Netzwerkverkabelungen finden Sie im Installationshandbuch zu den E/A-Modulen
von In-Sight
b. Lösen Sie die entsprechenden Klemmschrauben mit einem Schraubendreher.
c. Verbinden Sie die CC-Link-Buchsen über ein CC-Link-spezifiziertes Kabel mit den entsprechenden CC-
Link-Geräten.
d. Bringen Sie ein Steward 28A0640-0A2-Ferrit möglichst nah am Verbindungsstecker um den CC-Link-
Kabelbaum an, um Emissionen zu verringern.
28
®
CIO-MICRO und CIO-MICRO-CC.
®
CIO-MICRO und CIO-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis