Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha FZ6-NAHG Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Erlischt die Warn- oder Anzeigeleuchte
nicht, siehe Seite 3-4 für die Stromkreis-
kontrolle der entsprechenden Warn- und
Anzeigeleuchte.
2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten. (Siehe Seite 5-3.) Die Leer-
lauf-Kontrollleuchte sollte aufleuchten.
Ist das nicht der Fall, den Stromkreis
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
3. Den Starterschalter drücken, um den
Motor anzulassen. ACHTUNG: Um
eine maximale Lebensdauer des
Motors zu gewährleisten, sollte bei
kaltem Motor niemals zu stark be-
schleunigt werden!
[GCA11041]
Falls der Motor nicht sofort anspringt,
den Starterschalter loslassen und eini-
ge Sekunden bis zum nächsten Start-
versuch warten. Jeder Anlassversuch
sollte so kurz wie möglich sein, um die
Batterie zu schonen. Drehen Sie den
Motor pro Anlassversuch nicht länger
als 10 Sekunden durch.
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
GCA11831
ACHTUNG
G
Sollte die Ölstand-Warnleuchte
nach dem Anlassen des Motors je-
doch weiterleuchten oder flackern,
sofort den Motor abstellen, den Öl-
stand kontrollieren und das Fahr-
zeug auf Öllecks prüfen. Ggf. Mo-
toröl nachfüllen und dann die
Warnleuchte nochmals kontrollie-
ren.
G
Sollte die Kühlflüssigkeits-Warn-
leuchte nach dem Anlassen des
Motors jedoch weiterleuchten oder
flackern, sofort den Motor abstel-
len, den Kühlflüssigkeitsstand kon-
trollieren und das Fahrzeug auf
Kühlflüssigkeitslecks prüfen. Ggf.
Kühlflüssigkeit nachfüllen und
dann die Warnleuchte nochmals
kontrollieren.
G
Wenn die Motorstörungs-Warn-
leuchte blinkt oder nach dem Start
an bleibt, den Motor sofort abstel-
len und die Fehlerursache in einer
Yamaha-Fachwerkstatt beheben
lassen.
G
Für ABS-Modelle
Wenn die ABS-Warnleuchte blinkt
oder nach dem Start an bleibt, ist
möglicherweise das ABS nicht kor-
GCA16042
G
5-2
rekt und das Bremssystem wech-
selt zum konventionellen Brems-
vorgang.
Tritt dies auf, lassen Sie das Sys-
tem sobald wie möglich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
Die Anzeigeleuchte des Wegfahr-
sperren-Systems sollte aufleuch-
ten, wenn der Schlüssel auf "ON"
gedreht wird und sollte nach ein
paar Sekunden erlöschen. Falls die
Anzeigeleuchte nicht aufleuchtet
oder nicht erlischt, oder falls sie
blinkt und die Anzeige zeigt einen
zweistelligen Fehlercode an, dann
wenden Sie sich bitte zur Überprü-
fung des Stromkreises an Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fz6-nhg

Inhaltsverzeichnis