Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Umwelt Zuliebe; Montage; Trockensaugen - Hoover Jet & Wash SX 6254 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
• Die Verwendung von Verlängerungskabeln in
Naßräumen ist zu vermeiden.
• Schäden am Gerät, am Zubehör, oder an der
Netzanschlußleitung (Sonderleitung erforderlich)
niemals selbst reparieren, sondern nur durch eine
autorisierte Kundendienststation instand setzen
lassen, denn Veränderungen am Gerät können Ihre
Gesundheit gefährden. Sorgen Sie dafür, daß nur
Original-Ersatzteile und Zubehör verwendet wird.
• Das Gerät keinen Witterungseinflüssen, keiner
Feuchtigkeit und keinen Hitzequellen aussetzen.
• Nie den Reinigungsstrahl auf Menschen oder Tiere,
auf Steckdosen oder elektrische Geräte richten.
• Entleeren und reinigen Sie den Behälter nach dem
Naßsaugen oder Sprühextrahieren sofort.
• Chemikalien wie die Reinigungsmittelkonzentrate
gehören nicht in die Hände von Kindern.
• Nur bei Verwendung der Original HOOVER
Reinigungsmittel kann die Gerätefunktion und die
volle Reinigungswirkung gewährleistet werden.
• Personen mit empfindlicher Haut sollen direkten
Kontakt mit der Reinigungslösung vermeiden.
• Sollte das Reinigungskonzentrat auf die
Schleimhäute (Auge, Mund, etc.) gelangen, ist sofort
mit Wasser nachzuspülen.

Der Umwelt zuliebe

Verpackungsmaterial und ausgediente Geräte nicht
einfach wegwerfen!
Geräteverpackung:
• Der Verpackungskarton kann der Altpapier-
Sammlung zugeführt werden.
• Den Kunststoffbeutel aus Polyethylen (PE) zur
Wiederverwertung an Sammelstellen abgeben.
Verwertung des Gerätes nach dem Ende
seiner Lebenszeit:
• Entsorgen Sie das Gerät nach den örtlichen
Vorschriften und schneiden Sie vorher den
gezogenen Netzstecker ab.
Montage Lenkrollen
Verschlussschnapper öffnen und Motorkopf
A
abnehmen.
Lenkrollen und Bolzen fest in den Fußring
B
eindrücken.

Trockensaugen

Nach vorherigem Nasssaugen muss das Gerät
absolut trocken sein; auch Schlauch oder Rohre
gegebenenfalls vorher trocknen.
Nie ohne oder mit beschädigten Filtern
trockensaugen.
Reinigungsmitteltank entnehmen.
H
Schaumstofffilter, Papierschutzfilter und Spannring
C
montieren und mit Drehklammern sichern.
D
Filtersack fest auf den Ansaugstutzen drücken und
an die Behälterwand anlegen.
Ansaugschlauch für Reinigungsmittel an der
E
Unterseite des Motorkopfes einclipsen.
F
Motorkopf aufsetzen und Verschlussschnapper
schließen.
Saugschlauch anschließen. Zum Abnehmen den
G
Sauganschluß zur Seite drehen und herausziehen.
Montieren Sie das gewünschte Zubehör.
Netzstecker anschließen.
Gerät mit EIN/AUS-Schalter (6) einschalten.
L
Pumpenschalter (7) darf nicht aufleuchten.
Mit der Saugkraftregulierung (11, Abb. N ) lässt
sich die Saugkraft verändern.
– Nebenluftschieber geschlossen
= volle Saugkraft
– Nebenluftschieber geöffnet
= verringerte Saugkraft
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis