Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flugbetrieb; Störungen; Seitliche Einklapper - DAVINCI GLIDERS RHYTHM2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RHYTHM2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Flugbetrieb

Der RHYTHM2 hat die beste Gleitleistung wenn man die Bremsen leicht unter Spannung hält
ohne diese zu betätigen.
Bei starken Thermiken und Turbulenzen geben die Bremsen gute Rückmeldungen über die
Umgebungsluft, die für das aktive Fliegen benötigt wird. Um eine Kurve zu fliegen, wende
zuerst deinen Blick in die gewünschte Flugrichtung, dann wird die Gewichtsverlagerung mit
dem Einsatz der inneren Bremse unterstützt.
Um
die
Geschwindigkeit
Schwerpunktverlagerung und verwende die äußere Bremse um die Schräglage zu verändern.
11. Störungen
Trotz der stabilen Flugeigenschaft des RHYTHM2´s kann es bei starken Turbulenzen oder
durch Pilotenfehler zur Klappern kommen.

11.1 Seitliche Einklapper

Ein seitlicher Einklapper ist beim Gleitschirmfliegen die wohl am häufigsten
auftretende
einklappen, tritt dies in der Regel nur im Außenflügelbereich auf. Um in diesem
Flugzustand
offene Flügelhälfte angebremst.
Ist die Kappe sehr stark kollabiert darf das Anbremsen der offenen Seite nur
sehr dosiert erfolgen um einen Strömungsabriss zu vermeiden. Nachdem
das Wegdrehen durch Gegenlenken verhindert wurde kann gleichzeitig die
Kappe durch Pumpen aufder eingeklappten Seite wieder geöffnet werden.
Wenn auf den seitlichen Einklapper nicht aktiv durch Gegensteuern reagiert
wird, dann öffnet der RHYTHM2 meist selbstständig innerhalb von weniger
als einer halben Umdrehung. Sollte die Kappe durch die starken Turbulenze
noder andere Einflüsse (Verhänger) nicht selbstständig öffnen, so geht der
Gleitschirm in eine Steilspirale über.
und
den
Radius
der
Störung.
Sollte
der
die
Flugrichtung
beizubehalten
8
DAVINCI GLIDERS / RHYTHM2
Kurve
zu
regulieren,
RHYTHM2
in
turbulenter
wird
die
gegenüberliegende,
benütze
deine
Luft
einmal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis