Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Front Stall; Full Stall - DAVINCI GLIDERS RHYTHM2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RHYTHM2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2 Front stall

Der
RHYTHM2
kommt
heraus.
Das Einklappen der gesamten Anströmkante geschieht meist durch starkes
Ziehen an den A- Gurten, beim beschleunigten Fliegen oder durch plötzlich
auftretende starke Abwinde. Dieses Flugstörung sieht zwar spektakulär aus,
ist aber bei geringer Einklapptiefe oft nicht weiter gefährlich.
Dabei entstehen oft keine Drehbewegungen, der Schirm öffnet sich meist
schnell von selbst und nimmt rasch wieder Fahrt auf. Durch dosiertes,
beidseitiges Anbremsen kann die Öffnung beschleunigt werden.
Rechtzeitiges
Erkennen
beidseitiges Anbremsen hilft, den Höhenverlust möglichst gering zu halten
und nicht die Kontrolle über die Störung zu verlieren.

11.3 Full stall

Um einen Fullstall einzuleiten müssen beide Bremsleinen ganz durchgezogen
werden. Bei Erreichen der Stallgeschwindigkeit entleert sich die Kappe
schlagartig und kippt plötzlich nach hinten weg.
Es ist sehr wichtig, trotz der unangenehmen Schirmreaktion bei einem
Fullstall die Steuerleinen solange durchgezogen zu halten, bis der entleerte
Schirm wieder über den Piloten kommt (ca. 3 bis 6 Sekunden) und sich in
dieser Position stabilisiert.
Erst jetzt sind zum Ausleiten die Steuerleinen mäßig schnell (Schaltzeit
größer gleich 2 sec.) und symmetrisch nachzulassen.
Die optimale Ausleitung sollte in 2 Phasen erfolgen:
• Vorfüllen der Kappe (langsames Nachlassen der Bremsen bis ca auf
Schulterhöhe), bis die Schirmkappe auf der kompletten Spannweite wieder
geöffnet ist
Stabilisieren: Hände langsam hoch, Kappe anfahren lassen.
Wird die Flugfigur zu schnell oder asymmetrisch ausgeleitet kann ein
großflächiges Einklappen oder Frontstall die Folge sein.
DAVINCI GLIDERS / RHYTHM2
selbstständig
aus
dem
der
Situation
und
schnelles
9
symmetrischen
Frontstall
Reagieren
durch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis