Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kathrein UFC 861si Betriebsanleitung Seite 123

Twin-dvr-kabel-receiver mit festplatte und ethernet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GLOSSAR
AC 3
Audio-Ausgang
AV-Programm-Platz
CA
CI
Decoder
DHCP
DVB
Eb/No [dB]
Eb/No-Verhältnis
IP-Adresse
LED-Display
Mute
OSD
PAL
Pay-TV
PCMCIA
PID
PIN
PIP
QAM
Receiver
RGB
Scart-Kabel
Smartcard
Stand-by
S-VHS
Symbol-Rate
Timeshift-Funktion
Timer-Funktion
VCR-Anschluss
KLEINES TECHNISCHES LEXIKON
Ausgang für Dolby Digital-Signal
Tonausgang am Receiver
Vorzugs-Programm-Platz des Fernsehgerätes für Scart-Eingang
Conditional Access (zum Dekodieren von verschlüsselten Program-
men)
International genormte Schnittstelle für CA-Module
Entschlüsselungsgerät für Pay-TV
Dynamic Host Confi guration Protocol
(dient zur automatischen Einbindung eines PCs/Laptops in ein beste-
hendes Netzwerk)
Digital Video Broadcasting
Leistungsdichte pro Informationseinheit
Digitaler Rauschabstand
Internet Protocol-Adresse
(dient zur Identifi zierung/Adressierung eines Rechners in einem
Netzwerk)
Anzeige am Receiver
Stummschaltung
On Screen Display
Fernsehnorm analog
Bezahl-Fernsehen (z. B. PREMIERE)
Standard der internen Decoder-Schnittstelle für Pay-TV
Siehe „Kleines technisches Lexikon"
Persönliche Identitätsnummer
Siehe „Kleines technisches Lexikon"
Quadratur-Amplituden-Modulation
QAM ist ein digitales Modulationsverfahren, welches bei Übertra-
gungen in Kabelnetzen angewendet wird.
Empfänger
Videosignal aus drei einzelnen Farbsignalen (Rot, Grün, Blau)
21-poliges Verbindungskabel (z. B. Receiver/TV-Gerät)
Karte des Pay-TV-Anbieters zur Entschlüsselung seiner Programme
Betriebsbereitschaft
Super Video Home System (Videorecorder-Standard)
Übertragene Daten-Rate
Zeitversetzte Wiedergabe
Uhrfunktion für vorprogrammierte Ein- und Ausschaltzeiten
Videorecorder-Anschluss
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis