Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Mögliche Ursachen Und Maßnahmen; Entsorgung, Wiederverwertung Von Altgeräten; Außer Betrieb Nehmen - Metallkraft RFP-Serie Betriebsanleitung

Hydraulische werkstattpresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4 Störungen, mögliche Ursachen und Maßnahmen
Störung
Pumpe arbeitet nicht.
Pumpe startet nicht.
Öl wird nicht gepumpt (Motor läuft, Zylinder be-
wegt sich nicht oder nur langsam).
Pumpemotoreinheit macht Geräusche.
10 Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten
10.1 Außer Betrieb nehmen
RFP-Serie | Version 1.01
- Beschädigungen wie Risse, Knickstellen, Schnitte, Ablösungen, Scheu-
erstellen, Versprödungen, usw.
- Verformungen am Schlauch im drucklosen oder druckbeaufschlagten
Zustand
- Undichtigkeiten zwischen Schlauch und Armatur
Wenn Schäden festzustellen sind, die betreffenden Schläuche sofort austau-
schen.
Alle Hydraulikschläuche müssen regelmäßig getauscht werden.
ACHTUNG!
Beim Auftreten einer der folgenden Fehler beenden Sie
sofort die Arbeit mit der Maschine. Bevor Sie mit der Fehler-
suche beginnen, schalten Sie die Maschine aus und ziehen
Sie den Netzstecker. Sämtliche Reparaturen bzw.
Austauscharbeiten dürfen nur von qualifiziertem und
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
mögliche Ursache
1. Überdruckventil Wert des System ist zu nied-
rig.
2. Überdruckventil ist undicht.
3. Öltemperatur ist zu hoch.
4. Pumpe ist verschließen oder defekt.
5. Dichtungen des doppelt wirkenden Zy-
linders sind defekt oder verschließen.
1. Verbindung verloren.
2. Leistungsschutzschalter hat ausgelöst.
3. Spannung ist abgefallen.
4. Pumpe hat sich festgefressen.
1. Kein Öl im Tank.
2. Ölstand ist zu niedrig.
3. Ansaugsieb im Öltank ist verstopft.
4. Tankbelüftung ist verstopft.
1. Niedriger Ölstand.
2. Luft im System.
3. Ansaugsieb oder Einlassdüse ist verstopft.
Im Interesse der Umwelt ist dafür Sorge zu tragen, dass alle Bestandteile der Ma-
schine nur über die vorgesehenen und zugelassenen Wege entsorgt werden.
Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht außer Betrieb zu nehmen, um
einen späteren Missbrauch und die Gefährdung der Umwelt oder von Per-
sonen zu vermeiden.
- Alle umweltgefährdenden Betriebsstoffe aus dem Alt-Gerät entsorgen.
- Die Maschine gegebenenfalls in handhabbare und verwertbare Baugrup-
pen und Bestandteile demontieren.
Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten
Abhilfe
1. Überdruckventil in der Ausgangsleitung mit
einem Druckmessgerät bezüglich der rich-
tigen Einstellung prüfen.
2. Überdruckventil und Ventilfeder reinigen,
ggf. ersetzen.
3. Öl auf 60°C abkühlen lassen.
4. Pumpe reparieren oder ersetzen.
5. Anschluss reparieren oder Zylinder erset-
zen.
1. Verdrahtung überprüfen.
2. Setzten Sie den Leistungsschutzschalter zu-
rück.
3. Drahtquerschnitt muss geändert werden.
4. Pumpe austauschen.
1. Überprüfen Sie den Ölstand.
2. Füllen Sie ausreichend Öl nach.
3. Reinigen Sie den Schmutzfänger.
4. Reinigen Sie die Tankbelüftung und bauen
diese wieder ein.
1. Füllen Sie ausreichend Öl nach.
2. Lassen Sie den Zylinderkolben mehrmals
hoch und runter fahren.
3. Reinigen Sie das Ansaugsieb.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rfp 100Rfp 200

Inhaltsverzeichnis