Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortung Des Betreibers - Metallkraft RFP-Serie Betriebsanleitung

Hydraulische werkstattpresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Tipps und Empfehlungen

2.2 Verantwortung des Betreibers

Betreiber
Betreiberpflichten
6
HINWEIS!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf
eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Sie kann zu
Sach- und Umweltschäden führen, wenn sie nicht gemieden
wird.
Tipps und Empfehlungen
Dieses Symbol weist auf nützliche Tipps und Empfehlungen
sowie Informationen für einen effizienten und störungs-
freien Betrieb hin.
Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu reduzieren und gefähr-
liche Situationen zu vermeiden, müssen die in dieser Betriebsanleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise beachtet werden.
Betreiber ist die Person, welche die Maschine zu gewerblichen oder wirt-
schaftlichen Zwecken selbst betreibt oder einem Dritten zur Nutzung bzw.
Anwendung überlässt und während des Betriebs die rechtliche Produktver-
antwortung für den Schutz des Benutzers, des Personals oder Dritter trägt.
Wird die Maschine im gewerblichen Bereich eingesetzt, unterliegt der Be-
treiber der Maschine den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Des-
halb müssen die Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung wie auch die
für den Einsatzbereich der Maschine gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs-
und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden. Dabei gilt insbesondere
folgendes:
- Der Betreiber muss sich über die geltenden Arbeitsschutzbestimmun-
gen informieren und in einer Gefährdungsbeurteilung zusätzlich Gefah-
ren ermitteln, die sich durch die speziellen Arbeitsbedingungen am
Einsatzort der Maschine ergeben. Diese muss er in Form von Betriebs-
anweisungen für den Betrieb der Maschine umsetzen.
- Der Betreiber muss während der gesamten Einsatzzeit der Maschine
prüfen, ob die von ihm erstellten Betriebsanweisungen dem aktuellen
Stand der Regelwerke entsprechen, und diese, falls erforderlich, an-
passen.
- Der Betreiber muss die Zuständigkeiten für Installation, Bedienung, Stö-
rungsbeseitigung, Wartung und Reinigung eindeutig regeln und fest-
legen.
- Der Betreiber muss dafür sorgen, dass alle Personen, die mit der Ma-
schine umgehen, diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Dar-
über hinaus muss er das Personal in regelmäßigen Abständen schulen
und über die Gefahren informieren.
- Der Betreiber muss dem Personal die erforderliche Schutzausrüstung
bereitstellen und das Tragen der erforderlichen Schutzausrüstung ver-
bindlich anweisen.
Weiterhin ist der Betreiber dafür verantwortlich, dass die Maschine stets in
technisch einwandfreiem Zustand ist. Daher gilt folgendes:
- Der Betreiber muss dafür sorgen, dass die in dieser Anleitung be-
schriebenen Wartungsintervalle eingehalten werden.
- Der Betreiber muss alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf Funk-
tionsfähigkeit und Vollständigkeit überprüfen lassen.
RFP-Serie | Version 1.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rfp 100Rfp 200

Inhaltsverzeichnis