Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeug-Wechsel-Funktion; Standardmäßige Bearbeitung Des Werkstücks - Metallkraft RFP-Serie Betriebsanleitung

Hydraulische werkstattpresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

8.4.1 Werkzeug-Wechsel-Funktion

Abb. 10: Werkzeug-Wechsel-System
8.4.2 Standardmäßige Bearbeitung des Werkstücks
24
Die RFP-Serie ist mit einem manuellen Werkzeug-Wechsel System (Abb.10)
ausgestattet. Der Presskolben ist am Ende mit einem Absatz versehen, der
eine Anpassung der Presse an spezielle Pressanaufgaben ermöglicht.
Durch Lösen der Befestigungsstifte kann der Pressaufsatz getauscht und ein
andere befestigt werden. Der Druckdornadapter ermöglicht das Pressen von
zwei verschiedene Pressdurchmessern mit dem Zylinder.
Um ein Werkstück standardmäßig zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1: Den Netzstecker einstecken und den Hauptschalter auf Position "1"
stellen.
ACHTUNG
Der Arbeitsplatz befindet sich vor der Maschine am Steue-
rungshebel. Material nur von der vorderen Seite auflegen.
Niemals Material auflegen, wenn die Maschine in Betrieb
ist.
Schritt 2: Das Werkstück mittig auf dem Arbeitstisch positionieren und fixie-
ren, so dass es sich direkt unter der Kolbenstange befindet. Zum
Auflegen des Werkstücks ggf. einen Kran bzw. geeignete Hebemit-
tel und -vorrichtungen verwenden.
Schritt 3: Kontrollieren Sie, dass das Zentrum des Kolbens in einer Fluchtlinie
mit der Anwendungsachse ist.
Schritt 4: Drücken Sie nach korrekter Platzierung des Werkstücks auf dem Ar-
beitstisch, die START-Taste auf dem Motorstarter.
Schritt 5: Betätigen Sie den Richtungshebel. (Richtungsbeschreibung siehe
Aufkleber neben dem Hebeln).
HINWEIS!
Wenn der Anwendungspunkt nicht auf der Zylinderachse
liegt oder die Kontaktfläche nicht richtig zentrisch ist,
bewegen Sie den Kolben nach oben und stellen Sie die
Position des Werkstücks nach.
Schritt 6: Achten Sie, während der Durchführung von Anwendungen, auf das
Verhalten von Elementen, die aufgrund der aufgebrachten Last
dazu neigen weg zuspringen, zu brechen oder zu federn.
Achtung:
Sollten Werkstücke dazu neigen weg zuspringen, zu brechen oder zu federn,
muss eine Schutzvorrichtung um das Werkstück herum eingebaut werden
oder der Bediener sollte in einer sicheren Entfernung stehen.
RFP-Serie | Version 1.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rfp 100Rfp 200

Inhaltsverzeichnis