Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Platzierung/Einbau Des Dampfverteilers; Montage Der Dampf- Und Kondensatleitungen - Condair Omega Serie Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Omega Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.2

Platzierung/Einbau des Dampfverteilers

Die Platzierung des Dampfverteilers in der Dampfkabine ist Sache des Kunden.
Der Dampfaustritt des Dampfverteilers ist durch entsprechende Massnahmen so ab zuschirmen, dass
sich die Dampfbadbenutzer nicht am austretenden Dampf verbrennen können.
Wichtig: Der Umgebungsdruck am Montageort des Condair Omega und am Montageort des Dampf-
verteilers muss gleich sein.
6.4.3

Montage der Dampf- und Kondensatleitungen

6.4.3.1 Hinweise zur Installation der Dampf- und Kondensatleitungen
Verwenden Sie für die Dampfleitung ausschliesslich die Original Dampf- und Kondensatschläu-
che von Ihrem Condair-Vertreter oder feste Rohrleitungen aus Kupfer oder Edelstahl (min.
DIN 1.4301). Dampf- und Kondensatleitungen aus anderen Materialien können unter Umständen
zu Be triebsstörungen führen.
Dampfleitung zuerst mindestens 500 mm senkrecht über die Ober kante des Dampfgenerators
und anschliessend mit einer minimalen Steigung von 20 % und/oder minimalen Gefälle von 5 %
zum Dampfverteiler führen.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Dampfschlauch später bei der Wartung vom Dampfanschluss
am Dampftank abgezogen werden kann. Eventuell muss dazu der Dampfschlauch mehr als 500 mm
senkrecht nach oben geführt werden.
Der Kondensatschlauch vom Dampfverteiler ist mit einem minimalen Gefälle von 20 % über einen
Siphon (Schlauchbogen min. Ø200 mm) nach unten zum Gerät führen und dort bis zum Anschlag
auf den dafür vorgesehene Anschlussnippel (linker Anschlussnippel= Kondensat geht zurück in den
Dampftank (nicht empfohlen), rechter Anschlussnippel= Kondensat geht in den Ablauf) stecken.
Alternativ kann der Kondensatschlauch auch direkt in einen offenen Ablauftrichter geführt werden.
Wichtig! Vor der Inbetriebnahme ist der Siphon des Kondensatschlauchs mit Wasser zu füllen.
Dampfleitung so verlegen, dass sie möglichst kurz ist (max. 8 m) und der minimale Biegeradius
von 300 mm (bei Dampfschläuchen) bzw. 5 x Dampfleitungs-Innendurchmesser (bei festen
Rohrleitungen) eingehalten wird.
Wichtig! Pro Meter Dampfleitung und pro 90°-Bogen ist ein Druckverlust von ca. 100 Pa zu be-
rücksichtigen.
Wichtig! Bei der Bestimmung der Länge und der Führung von Dampfschläuchen berücksichtigen,
dass sich Dampfschläuche abhängig von der Temperatur und zunehmendem Alter verkürzen und/
oder verlängern können.
Dampfschläuche sind am Dampfverteiler und am Dampfanschluss des Dampfgenerators mit
Schlauchklemmen zu befestigen. Feste Dampfleitungen werden mit kurzen Schlauchstücken mit
Schlauchklemmen an die Anschlüsse angeschlossen.
Achtung! Schlauchklemme am Dampfanschluss des Dampfgenerators nur leicht festziehen.
WARNUNG!
Sicherstellen, dass der Dampfschlauch nicht unter Zug steht und dadurch der Dampftank aus
der Kupplungsmuffe herausgehoben wird. Falls nötig den Dampfschauch vor dem Dampfge-
nerator mit einer Zugentlastung versehen.
Dampfleitungen aus Metall (CU-Rohre oder Rohre aus Edelstahl ) müssen auf der gesamten Länge
isoliert werden, um die Kondensatbildung (=Verlust) zu mildern.
38
Montage- und Installationsarbeiten
WARNUNG!
Heisser Wasserdampf - Verbrühungsgefahr!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis