Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Seite 4
Leitungen müssen den Empfehlungen des Herstellers entsprechen. • Der Heizer muss von einem qualifizierten Servicetechniker vor dem Gebrauch und min- destens einmal im Jahr überprüft werden. • Das Gerät kann eine häufigere Reinigung erfordern. Es ist erforderlich, damit der Steue- rungselemente, Brenner und die Wege der Luftzirkulation im Gerät immer sauber sind.
Verwendungszweck • Das Gerät dient der professionellen Verwendung • Die Verwendung des Geräts für einen anderen und darf nur von qualifiziertem Personal bedient Zweck wird als Missbrauch des Geräts angese- werden. hen. Einzig der Nutzer haftet bei unsachgemäßer • Das Gerät darf nur im Aussenbereich oder in gut Verwendung des Geräts.
Seite 6
Zubehör # TEIL TEILEBEZEICHNUNG ABBILDUNG ANZAHL BESCHREIBUNG Zum anschliessen des reflektors und des Überwurfmuttern M6 feuerschirms. Schraube M5 x 8 und unterlegscheibe Standardschrauben M5 – zum befestigen der baugruppe des und unterlegscheiben brenners an die baugruppe des behälter- gehäuses. Detailansicht...
Seite 7
Montage des heizstrahlers • Verzeichnis erforderlichen Werkzeuge: • Im Gerät können geringe Unterschiede auftreten. Kreuzschlitzschraubenzieher Das bedeutet nicht auch eine geringere Qualität, • Lösung zum Entdecken von Leckstellen – ein Teil sondern die Grundlage für Verbesserungen. der Detergens und drei Teile Wasser •...
Seite 8
SCHRITT 4: Schrauben Sie die zwei Standardschrauben und Unterlegscheiben (BB) entsprechend der Anzeige des Pfeiles auf der oberen Stütze (E) ab. Fügen Sie den Feuerschirm (B) dem oberen Teil der kompletten Stütze hinzu und befestigen sie mit den zwei Standardschrauben und den Unterlegscheiben. Wiederholen Sie den Schritt, um den Feuerschirm (B) an die übrigen 3 kompletten Stützen zu befestigen.
Seite 9
SCHRITT 7: Ausgleichen und Einstellen des unteren Schutzgitters (D) in die Innenaussparungen in der unteren Stütze (F). Wiederholen Sie den Schritt, um zwei untere Schutzgitter (D) einzusetzen. SCHRITT 8: Die vier Befestigungsschienen der Abdeckung demontieren, die vier Schrauben und Unter- legscheiben vom Feuerschirm (B) abschrau- ben.
Seite 10
SCHRITT 10: Halten Sie das Glasrohr (G) und setzen Sie eines ihrer Enden in den Feuerschirm (B), bis es den oberen Teil des Feuerschirms berührt; und danach das andere Ende des Glasrohres (G) in die Mitte des Behälterge- häuses einsetzen (oberer Teil der Baugruppe des Brenners). HINWEIS: DAS GLASROHR KANN LEICHT ZERBRECHEN;...
Warnung: Wenn das Butangas unter einem Betriebsdruck von 50 mbar genutzt wird, muss der Ring der Flammabschirmung (Teil B) entfernt werden. Bedienanleitung Vor jedem gebrauch und nach jedem wechsel der gasflasche bzw. Vor dem zünden muss man das system der gaszuführung entlüften! Zu diesem zweck dreht man den drehknopf für die steuerung nach links auf die position „...
Seite 12
UM DEN HEIZSTRAHLER ZU LÖSCHEN, muss man • Den Drehkopf eingedrückt halten und nach • Die Gasflasche schließen und das Gerät vor dem rechts auf die Position OFF drehen. Herumtragen abkühlen lassen. Hinweis: Eine geringe Verfärbung des Emitter- • Nach dem Gebrauch das Ventil der Gasflasche schirms nach dem Gebrauch ist normal.
Seite 13
Anschliessen der gasflasche • Es wird empfohlen, eine Gasflasche mit einem • Die Gasflasche muss im in vertikaler Position Gewicht von 9 kg zu verwenden oder sich mit verwendet werden. dem Gaslieferanten zwecks Auswahl der ent- • Das Ausschalten des Heizstrahlers erfolgt im- sprechenden Gasflasche zu konsultieren.
Seite 14
Sicherheitsbestimmungen Für den Gebrauch im Freien oder an gut belüfteten Orten zugelassen. Der gut belüftete Raum sollte mindestens 25% freie Fläche haben (als freie Fläche wird die Sum- me der Wandflächen angenommen). Die Nutzung des Gerätes in geschlossenen Räu- men kann gefährlich sein und ist VERBOTEN. Kinder und Erwachsene müssen sich der hohen Arbeitstemperaturen bewusst sein, die während seines Gebrauchs über dem Heizstrahler auftre-...
Seite 15
Service • Zwecks Realisierung von Serviceleistungen und • Hinweis: Im Gerät dürfen keine nicht autori- des Austausches von Teilen des Gerätes setzen sierten Teile oder Elemente verwendet werden, Sie sich bitte mit dem örtlichen Lieferanten in sondern nur Originalersatzteile und Elemente. Verbindung.
Seite 16
Lösung der probleme ART DES PROBLEMS BEGLEITUMSTÄNDE EMPFEHLUNGEN Ventil der Flasche ist geschlossen Ventil öffnen Düsen oder Leitungen des Piloten Reinigen oder Austauschen der Leitungen der sind blockiert Düse oder des Piloten Öffnen und Entlüften der Gasleitung (Eindrü- Luft in der Gasleitung cken des Steuerungsdrehknopfes) über nicht Pilot entzündet sich mehr als 1-2 Minuten, bis sich der Gasgeruch...
Seite 17
Garantie Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufda- bleiben davon unberührt. Eine in der Garantiefrist tum festgestellten Defekte oder Mängel, die die einzureichende Beanstandung hat die Angabe des Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen, wer- Kaufortes und Kaufdatums und in der Anlage einen den auf dem Wege der unentgeltlichen Reparatur Kaufbeleg (z.B.