30813r1.book Page 1 Friday, April 19, 2002 4:10 PM INLEITUNG EGRIFFSERLÄUTERUNGEN Dieses Handbuch enthält Fachbegriffe und Seitenrandsymbole, die Sie auf bestimmte wichtige Informationen aufmerksam machen sollen. WARNUNG Weist auf eine mögliche Verletzungsgefahr hin. CHTUNG Erklärt spezielle Maßnahmen für eine sichere und effiziente Benutzung des Gerätes.
Seite 6
30813r1.book Page 2 Friday, April 19, 2002 4:10 PM...
Seite 7
30813r1.book Page 3 Friday, April 19, 2002 4:10 PM EDIZINISCHE INWEISE ™ ® ERWENDUNGSZWECK DES PIRIT ET ® Das A PIRIT ™ ist für die Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) bei Erwachsenen ausgelegt. … NFORMIEREN HREN WENN In den folgenden Fällen sollten Sie unbedingt Ihren Arzt unterrichten. Unter folgenden Bedingungen darf die CPAP-Therapie (CPAP = kontinuierlich positiver Atemwegsdruck) nicht angewandt werden: Bei Pneumothorax oder Pneumomediastinum (Luft in der Pleurahöhle oder...
Seite 8
Bei der Verwendung anderer Masken, Atemluftbefeuchter oder Schlauchsysteme besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die ereignisabhängige Gerätereaktion beeinträchtigt werden kann. Zu den Funktionen, die im AutoSet Modus durch die Benutzung nicht von ResMed genehmigten Zubehörs im AutoSet-Modus beeinträchtigt werden können, gehören: Genauigkeit bei Flusslimitierungsmessungen •...
30813r1.book Page 5 Friday, April 19, 2002 4:10 PM Die Nasenmaske sollte nicht getragen werden, ohne dass das Gerät • eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Blockieren Sie niemals die Luftauslassöffnungen der Maske. Erläuterung: Das Gerät ist für die Anwendung mit speziellen Masken vorgesehen, die über Luftauslassöffnungen für einen kontinuierlichen Luftstrom aus der Maske heraus verfügen.
Seite 10
30813r1.book Page 6 Friday, April 19, 2002 4:10 PM CHTUNG Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des A PIRIT zu öffnen. Im Inneren • des Gerätes befinden sich keine vom Nutzer auswechsel- bzw. reparierbaren Bauteile. Reparaturen und Wartungen der inneren Komponenten dürfen nur von einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
30813r1.book Page 7 Friday, April 19, 2002 4:10 PM ÖGLICHE EBENWIRKUNGEN Das A PIRIT wurde entwickelt, um Ihnen zu einem erholsamen Schlaf zu verhelfen. Dennoch können in Verbindung mit einer CPAP Therapie Probleme auftreten, auf die wir Sie an dieser Stelle aufmerksam machen möchten. WARNUNG Setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem Arzt in Verbindung, wenn Sie während Ihrer CPAP-Behandlung eines der folgenden Symptome bemerken:...
Seite 12
30813r1.book Page 8 Friday, April 19, 2002 4:10 PM...
Anschluss Anschluss Abnehmbare Frontabdeckung Luftschlauch (2 m) Tragetasche Netzkabel Drucksensoradapter WARNUNG An den Aux-Anschluss können ausschließlich ResMed-Produkte angeschlossen werden. Das Anschließen anderer Geräte kann zu Verletzungen oder einer Beschädigung des A PIRIT (im Falle einer Störung im angeschlossenen Gerät) führen.
Seite 14
30813r1.book Page 10 Friday, April 19, 2002 4:10 PM ASKEN Zur Durchführung der Therapie benötigen Sie weiterhin ein ResMed- Maskensystem (separat erhältlich). Folgende ResMed-Maskensysteme werden für die Benutzung mit dem A PIRIT empfohlen: IRAGE ® LTRA IRAGE ™ M ASKE ASKE IRAGE ®...
Seite 15
30813r1.book Page 11 Friday, April 19, 2002 4:10 PM TEMLUFTBEFEUCHTER Wenn Sie Probleme mit einem Trockenheitsgefühl in Nase, Hals und/oder Mund haben, kann ein Atemluftbefeuchter hilfreich sein. Das A PIRIT ist mit den folgenden Atemluftbefeuchtern kompatibel. UMID PIRIT 2i mit einem UMID Warmluftbefeuchter WARNUNG...
Seite 16
30813r1.book Page 12 Friday, April 19, 2002 4:10 PM UBEHÖR Das folgende Zubehör ist für das A PIRIT erhältlich: UBEHÖR FÜR DAS UTOSET PIRIT Luftschlauch (3 m lang) UBEHÖR FÜR TEMLUFTBEFEUCHTER (externer H UMID Drucksensorschlauch Kurzer Atemluftschlauch Mittellanger (19 cm) Atemluftschlauch (52 cm)
30813r1.book Page 13 Friday, April 19, 2002 4:10 PM ETRIEBSVORBEREITUNGEN UFSTELLEN DES PIRIT Stellen Sie das A PIRIT auf einem Tisch neben dem Kopfende Ihres Bettes auf. CHTUNG Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht versehentlich heruntergestoßen werden kann bzw.
Seite 18
Druckanschluss Schließen Sie ein Ende des Atemluftschlauches fest am Drucksensoradapter an. WARNUNG Es sollten ausschließlich ResMed-Schläuche für Ihren Luftstromgenerator verwendet werden. Ein anderer Schlauchtyp kann unter Umständen bewirken, dass Ihnen nicht der angestrebte Druck zugeführt wird. Hierdurch kann die Wirksamkeit Ihrer Behandlung beeinträchtigt werden.
30813r1.book Page 15 Friday, April 19, 2002 4:10 PM Schließen Sie das Maskensystem an das freie Ende des Atemluftschlauches an. Das A PIRIT ist nun betriebsbereit. Um mit der Behandlung zu beginnen, lesen Sie den Abschnitt „Bedienungsanleitung“ auf Seite 29. ENUTZUNG EINES TEMLUFTBEFEUCHTERS UMID...
Seite 20
30813r1.book Page 16 Friday, April 19, 2002 4:10 PM UMID Für das Anschließen des A PIRIT an einen externen H UMID Atemluftbefeuchter sind als Zubehör ein kurzer (19 cm) und ein mittellanger (52 cm) Schlauch erforderlich. Das A PIRIT lässt sich auf folgende Weise mit einem externen H UMID aufstellen: UMID...
Seite 21
30813r1.book Page 17 Friday, April 19, 2002 4:10 PM Stellen Sie das A PIRIT auf den H UMID Warmluftbefeuchter. Stellen Sie PIRIT das A nicht unterhalb des Atemluftbefeuchters auf, da ansonsten PIRIT versehentlich Wasser in das A gelangen kann. Schließen Sie das lose Ende des mittellangen Atemluftschlauches an die Luftauslassöffnung des A PIRIT...
Seite 22
30813r1.book Page 18 Friday, April 19, 2002 4:10 PM Nehmen Sie den Drucksensorschlauch und drücken Sie das Verbindungsstück der Luftauslassöffnung auf den kurzen Schlauch. CHTUNG Die Drucksensorschläuche nicht waschen. Sie sind nicht waschbar. Schließen Sie das freie Ende des Drucksensorschlauches fest am Druckanschluss des A PIRIT...
Seite 23
30813r1.book Page 19 Friday, April 19, 2002 4:10 PM Schließen Sie den langen Schlauch (2 m oder 3 m) am Verbindungsstück des Luftauslasses an. Setzen Sie Ihr Maskensystem entsprechend den Anweisungen der Bedienungsanleitung für die Maske zusammen. Schließen Sie das Maskensystem am freien Ende des Atemluftschlauches an. Das fertig zusammengebaute System sollte wie abgebildet aussehen:...
Seite 24
30813r1.book Page 20 Friday, April 19, 2002 4:10 PM Stecken Sie das Netzkabel des H UMID in die Steckdose und schalten Sie ihn ein. Stecken Sie das Netzkabel in die Gerätebuchse auf der Rückseite des A PIRIT . Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein.
Seite 25
30813r1.book Page 21 Friday, April 19, 2002 4:10 PM EISTUNGSMERKMALE DES PIRIT LCD-A NZEIGE UND ASTENFELD Die Bedienoberflächel des A PIRIT besteht aus einer LCD-Anzeige und einem Tastenfeld. LCD-Anzeige Rechte Taste Linke Taste Zentrale Tastenfeld Wipptaste Fronttaste PIRIT Das Tastenfeld des A verfügt über die folgenden Tasten: Taste Funktion...
Seite 26
30813r1.book Page 22 Friday, April 19, 2002 4:10 PM die Displaybeleuchtung selbstständig aus. Die Hintergrundbeleuchtung des Tastenfeldes leuchtet so lange, wie das A PIRIT eingeschaltet ist.
Seite 27
30813r1.book Page 23 Friday, April 19, 2002 4:10 PM NLEITUNG ZU DEN ENÜS Das A PIRIT bietet eine Reihe von Funktionen, auf die über die Menüs und Untermenüs zugegriffen werden kann. Die Einstellung einer bestimmten Funktion kann anhand der Menüs und Untermenüs über die LCD-Anzeige angezeigt und mittels Tastendruck geändert werden.
Seite 28
30813r1.book Page 24 Friday, April 19, 2002 4:10 PM ITTE BEACHTEN Sie gelangen jederzeit zum A PIRIT -Menüdisplay zurück, indem Sie mindestens 2 Sekunden lang die rechte Taste drücken. Abbildung 1 : AutoSet Spirit-Menü im CPAP-Modus AUTOSET SPIRIT Menü EINSTELLUNGEN Zugang Beend.
Seite 29
30813r1.book Page 25 Friday, April 19, 2002 4:10 PM Figure 2: AutoSet Spirit-Menü im AutoSet-Modus AUTOSET SPIRIT Menü EINSTELLUNGEN Zugang Beend. AUTOSET MODUS AUS, 5, 10, 15, 20, 25, 30 Min. RAMPE: Ändern Beend. MASKE: MIRAGE, MIR FULL, STANDARD, ULTRA Ändern Beend.
30813r1.book Page 26 Friday, April 19, 2002 4:10 PM ENÜFUNKTIONEN Die Menüfunktionen des A PIRIT sind unten in den Tabellen 1 bis 3 zusammengefasst. Die Tabellen enthalten eine kurze Beschreibung jeder Funktion und geben Aufschluss über die verfügbaren Einstellungsoptionen. Hinweise zur Benutzung dieser Funktionen finden Sie unter „Anleitung zu den Menüs“...
Seite 31
30813r1.book Page 27 Friday, April 19, 2002 4:10 PM Funktion Funktionsbeschreibung Einstellungsoptionen SmartStart Ein- bzw. Ausschalten der SmartStart-Funktion (lesen EIN/AUS Sie den Abschnitt „SmartStart®“ auf Seite 30). Leckagealarm Ein- bzw. Ausschalten des Leckagealarms. EIN/AUS Ist der Leckagealarm eingeschaltet, werden Sie bei einer großen Leckage akustisch und visuell alarmiert.
Seite 32
30813r1.book Page 28 Friday, April 19, 2002 4:10 PM...
Seite 33
30813r1.book Page 29 Friday, April 19, 2002 4:10 PM EDIENUNGSANLEITUNG EHANDLUNGSBEGINN Das A PIRIT sollte mit angeschlossenem Maskensystem und Atemluftschlauch neben Ihrem Bett aufgestellt sein (siehe„Aufstellen des AutoSet Spirit“ auf Seite 13). Schalten Sie die Einheit am Hauptschalter auf der Rückseite ein (I). Hauptschalter Nach dem Einschalten des A PIRIT...
30813r1.book Page 30 Friday, April 19, 2002 4:10 PM Drücken Sie die Fronttaste, um die Behandlung zu starten. oder atmen Sie, wenn die SmartStart-Funktion aktiviert ist, einfach in die Maske, um die Behandlung zu beginnen. Nach Behandlungsbeginn wird der Behandlungsdruck auf der LCD-Anzeige angezeigt.
Seite 35
30813r1.book Page 31 Friday, April 19, 2002 4:10 PM UTZUNG DER ASKENANLEGEFUNKTION Die A PIRIT -Maskenanlegefunktion kann als Hilfe für das korrekte Anlegen der Maske verwendet werden. Mit der Maskenanlegefunktion wird vor dem Behandlungsbeginn drei Minuten lang ein bestimmter Luftdruck zugeführt. Während dieser Zeit können Sie den Sitz Ihrer Maske prüfen und gegebenenfalls korrigieren, um das Risiko von Leckagen zu minimieren.
Seite 36
30813r1.book Page 32 Friday, April 19, 2002 4:10 PM Prüfen Sie dann die Sternchen-Klassifizierung des Maskensitzes auf dem Display. Tabelle 4 enthält die Definitionen der Sternchenklassifizierung für die Qualität des Maskensitzes. ITTE BEACHTEN Wenn eine zweite Person für Sie die Sternchenklassifizierung ablesen kann, können Sie Ihre Maske, Ihren Maskeneinsatz und die Kopfbänder auch im Liegen einstellen.
30813r1.book Page 33 Friday, April 19, 2002 4:10 PM ILFREICHE INWEISE EGINN RSTE NWENDUNG Wegen der erhöhten Luftzufuhr kann das Atmen bei der ersten Benutzung des PIRIT unter Umständen etwas unangenehm sein. Das ist normal. Sie werden im Schlaf ganz normal weiteratmen. Lassen Sie sich etwas Zeit, sich an das neue Gefühl zu gewöhnen.
Seite 38
30813r1.book Page 34 Friday, April 19, 2002 4:10 PM ASENREIZUNGEN ROCKENHEIT Besonders im Winter kann es vorkommen, dass Sie während der Behandlung unter Trockenheit von Nase, Mund oder Hals leiden. Oftmals kann ein Atemluftbefeuchter bei diesem Problem helfen. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt. AUFENDE ERSTOPFTE Während der ersten Behandlungswochen kann es vorkommen, dass Sie häufig...
30813r1.book Page 35 Friday, April 19, 2002 4:10 PM EINIGUNG AND ARTUNG Die in diesem Abschnitt aufgeführten Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten Sie regelmäßig durchführen. WARNUNG Der Drucksensoradapter darf nicht gewaschen werden. • Der Drucksensorschlauch, der mit dem H UMID verwendet wird, darf nicht •...
30813r1.book Page 36 Friday, April 19, 2002 4:10 PM CHTUNG Verwenden Sie für die Reinigung von Maskeneinsatz, Maske, Luftschläuchen • und dem A PIRIT weder Bleichmittel, Alkohol oder chlor- bzw. aromastoffhaltige Lösungen (einschließlich aller Duftöle) noch feuchtigkeitsspendende oder antibakterielle Seifen, da diese Stoffe zu Materialverhärtungen führen und die Lebensdauer des Produktes verkürzen können.
30813r1.book Page 37 Friday, April 19, 2002 4:10 PM USWECHSELN DES UFTFILTERS Vergewissern Sie sich regelmäßig, dass der Filter weder durch Schmutz blockiert ist, noch Löcher aufweist. Bei normaler Benutzung des A PIRIT , muss der Luftfilter monatlich ausgewechselt werden (in staubiger Umgebung öfter). Auswechseln des Luftfilters: 1.
Seite 42
30813r1.book Page 38 Friday, April 19, 2002 4:10 PM CHTUNG Inspektionen und Reparaturen dürfen ausschließlich von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Unter gar keinen Umständen sollten Sie versuchen, den Luftstromgenerator selbst zu warten oder zu reparieren.
Wenn Sie ein Problem mit dem Gerät haben, versuchen Sie bitte zunächst, dieses mit Hilfe einer der folgenden Maßnahmen zu beheben. Kann das Problem nicht beseitigt werden, setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder direkt mit ResMed in Verbindung. Versuchen Sie nicht, die Einheit zu öffnen.
Seite 44
Obwohl SmartStart aktiviert Sie verwenden einen nicht Verwenden Sie ausschließlich die ist, stoppt das PIRIT kompatiblen Atemluftbefeuchter von ResMed empfohlene oder ein unpassendes Ausrüstung. nicht automatisch, wenn Sie Maskensystem. die Maske abnehmen. Der Druck steigt übermäßig Sie reden, husten, halten die Luft Vermeiden Sie es zu reden, an (z.
Seite 45
30813r1.book Page 41 Friday, April 19, 2002 4:10 PM Problem Mögliche Ursache Maßnahme Knick oder Loch im Richten Sie den Schlauch gerade Atemluftschlauch. oder wechseln Sie ihn aus. Der Regler des Atemluftbefeuchters Drehen Sie den Regler des ist zu hoch eingestellt, was zu einer Atemluftbefeuchters herunter und Ansammlung von Wasser im lassen Sie das Wasser aus dem...
Seite 46
30813r1.book Page 42 Friday, April 19, 2002 4:10 PM...
30813r1.book Page 43 Friday, April 19, 2002 4:10 PM ECHNISCHE ATEN EISTUNGSDATEN Betriebsdruckbereich: 4 bis 20 cm H BMESSUNGEN 141 mm x 230 mm x 270 mm EWICHT 2,3 kg TROMVERSORGUNG Eingangsbereich 100-240 V, 50- 60 Hz, <120 VA (maximale Belastung) Der tatsächliche Stromverbrauch kann aufgrund verschiedener Faktoren wie z.B.
30813r1.book Page 45 Friday, April 19, 2002 4:10 PM RLÄUTERUNG DER YMBOLE Achtung: Bitte lesen Sie die beiliegenden Unterlagen. Ausstattung des CF-Typs Klasse II Ausrüstung Spritzwassergeschützt RUCK URCHFLUSSKURVE Mirage Modular Mirage Full Face Ultra Mirage Druck (cm H...
Seite 50
30813r1.book Page 46 Friday, April 19, 2002 4:10 PM...
Die beschränkte Garantie gilt nicht für Schäden aufgrund von: a) unsachgemäßer Benutzung, Missbrauch, Änderungen des Produkts; b) Reparaturen, die von anderen als den von ResMed ausdrücklich für solche Reparaturen autorisierten Reparaturdiensten ausgeführt wurden. Unter Garantie stehende reparierte oder ersetzte Produkte werden an den vom Verbraucher bestimmten Fachhändler geschickt.
Seite 52
30813r1.book Page 48 Friday, April 19, 2002 4:10 PM Weitere Informationen über Ihre Garantierechte erhalten Sie von Ihrem ResMed- Fachhändler oder Ihrer ResMed-Geschäftsstelle vor Ort.