Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lehle Stereo Volume Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Viele Instrumente bieten getrennte Ausgangs-
buchsen für Hals- und Steg-Tonabnehmer. Andere
wiederum besitzen getrennte Ausgänge für ma-
gnetische und akustische Tonabnehmer. Mit dem
Lehle Stereo Volume lässt sich die Lautstärke
der beiden Ausgänge gleichzeitig regeln, ohne die
Signale miteinander zu vermischen. Somit können
die Pickups auf verschiedene Verstärker oder
Kanäle am Mischpult verteilt werden.
Die Benutzung des Lehle P-Split II zwischen
einem Ausgang des Lehle Stereo Volume und
dem zweiten Verstärker ist optional. Wenn Brumm-
schleifen oder Phasenauslöschungen auftreten,
werden diese durch die Verwendung des Lehle
P-Split II effektiv eliminiert.
Anschluss der Geräte:
Eingang IN 1 → Instrument OUT 1
Eingang IN 2 → Instrument OUT 2
Ausgang OUT 1 → Verstärker 1
Ausgang OUT 2 → Lehle P-Split II Eingang
Lehle P-Split II ISO-Ausgang → Verstärker 2
Vorgehensweise:
1. Schließen Sie Ihr Instrument an die Eingangsbuch-
sen (1 und 2) des Lehle Stereo Volume an.
2. Schließen Sie einen Verstärker an den Ausgang
OUT 1 (3) an.
3. Verbinden Sie den Ausgang OUT 2 (4) mit dem
Eingang des Lehle P-Split II.
4. Den ISO-Ausgang des Lehle P-Split II ver-
binden Sie mit dem Eingang des zweiten Amps.
Betätigen Sie nun den Masseschalter des Lehle
P-Split II und probieren Sie aus, in welcher
Stellung Sie am wenigsten Nebengeräusche ha-
ben. Um Phasenauslöschungen zu eliminieren,
betätigen Sie den Phasenschalter.
5. Los geht's!
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis